Bei der Verkündigung ist es nicht die Schlange oder der Teufel, dem sie gegenübersteht, sondern der Engel des Herrn. Und weil sie in voller Freiheit Ja sagt zur Stimme des Herrn, gebiert Maria das Leben.
was in ihrem Leben geschieht, annimmt. Bei der Verkündigung erschrickt sie, als sie die Worte des Engels hört – es ist die Furcht, die der Mensch verspürt, wenn er von der Nähe Gottes berührt wird –, aber
der Macht Gottes, die in unserem Leben wirkt. „ Bei Gott ist nichts unmöglich “ (Lk 1,37), sagt der Engel zu Maria, er kann sogar den Sündern seine Barmherzigkeit erweisen.“ Kardinal André Vingt-Trois, Erzbischof
göttlichen Erlöser und seine heilige Mutter zu denken? Die Kirche lädt uns dazu täglich durch den „Engel des Herrn“ (Angelus) ein, dem Gebet, dass man mit dem Glockenläuten am Morgen, am Mittag und am Abend
zu ehren, außer diesem Fremden?“ ( Lk 17,17-18). Nachdem Maria, unsere Mutter, die Botschaft des Engels erhalten hatte, ließ sie aus ihrem Herzen einen Gesang des Lobes und des Dankes an Gott kommen: „Meine
zuerst im Glauben empfing und danach im Fleisch, als sie „ja“ sagte zur Einladung, die Gott durch den Engel an sie richtete. Aber was auf einzigartige Weise in der Jungfrau Maria geschehen ist, geschieht geistlich
Jedem von uns wird die Frage nach der Geburt Gottes in uns gestellt. In jedem Augenblick spricht der Engel zu uns, gibt uns die Zusage, dass der Herr mit uns ist, dass er uns liebt, so wie wir sind, was auch
Furcht und ihrer Fragen. Auf die Frage „Wie wird das geschehen?“ und die Sorge Mariens, antwortet der Engel Gabriel „Fürchte dich nicht!“, und bringt durch seine Worte Friede des Herzens und Zustimmung. Cécile
Ewigkeit… von dort kommt das Wort, das Fleisch angenommen hat aus Maria, gemäß der Verkündigung des Engels, die wir betend wiederholen: „Sei gegrüßt Maria…“. Professor Jérôme Lejeune, Genetiker Übersetzung
die sie während ihres Lebens geübt hat: 1. ihren lebendigen Glauben, mit dem sie sich dem Wort des Engels unterwarf, ohne zu zweifeln, in dem sie auch treu verharrte bis zum Fuß des Kreuzes auf dem Kalv