vergeblich zu Maria Im Jahre 1749 wollte ein großer Verbrecher aus dem Königreich Valencia, Spanien, Türke werden, um den Händen der Justiz zu entkommen, und war dabei mit dem Boot zu fliehen. Durch Zufall kam [...] andere Andacht praktiziert habe, als jeden Tag zu beten, dass die Gottesmutter Maria ihn nicht im Stich lasse... Alphons von Liguori In Die Herrlichkeiten Mariens [...] Pater Jerónimo López, ein Jesuit, über Gottes Barmherzigkeit predigte. Diese Predigt bekehrte ihn, und er beichtete bei Pater López. Dieser fragte ihn, ob er es durch eine besondere Frömmigkeitsübung verdient
jagen, der voller Stolz und für immer verdammt ist, ich werde ihn mit meinem Fuß zertreten und in den Tiefen der Hölle fesseln. Diese Worte der Jungfrau Maria scheinen gerade für die Zeit, in der wir heute [...] Zwischen 1588 und 1634 erschien in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, die Jungfrau Maria einer Ordensfrau, Mutter Mariana de Jesus Torres y Berriochoa. Die Seherin bot ihr Leben an, um die künftigen Häresien [...] Deshalb blieb die Erscheinung, die sie empfangen hatte, mehr als 300 Jahre lang verborgen. 1991 wurde die Kapelle zum Marienwallfahrtsort der Erzdiözese Quito erklärt. So konnten erst die heutigen Generationen
Kanu-Reihe auf dem Fluss zu bilden. An der Grenze zu Tschechien und zur Slowakei laden wir die Tschechen und die Slowaken ein, mit uns zu beten“ Die polnische Gemeinschaft „Pilger der Barmherzigkeit“, eine Gruppe [...] an den Grenzen“ (siehe Eine Minute mit Maria vom 24. September) wechseln sich die 22 Bistümer ab, die im polnischen Grenzgebiet liegen. In jeder Diözese werden Priester als Koordinatoren für die ungefähr [...] vergessen, weder die Berggipfel noch die Wasserflächen: „Im Meer werden die Fischer beim Grenzfluss Bug ihre Fischerboote aneinander reihen. Einige Kajakfahrer werden schon vorher von den Stationskirchen
n hatte, erschien die Muttergottes Lúcia, die damals Postulantin bei den Dorotheerinnen war, um ihr die Details der Frömmigkeitsübung an den ersten Samstagen im Monat mitzuteilen und sie zu bitten, diese [...] Mai erschien die Muttergottes nämlich Lúcia, die damals Novizin bei den Dorotheerinnen in Tuy (Spanien) war, um sie darauf hinzuweisen, dass die Zeit gekommen sei, um vom Hl. Vater die Anerkennung der [...] erschien das Jesuskind Lúcia: auf ihre Bitte hin lockerte es die Bedingungen, die die Muttergottes zwei Monate vorher genannt hatte und bestätigte den Willen des Himmels, dass diese Frömmigkeitsübung bekannt
tiefe Erfahrung, die die Militärs in der Schweiz weniger machen. Sie kehren ja auch am Wochenende zurück und dort ist die Seelsorge nicht so präsent wie bei der Schweizergarde. Aber die Schweizer Soldaten [...] Raemy zuständig für die Armeeseelsorge. Der Weihbischof von Lausanne, Genf und Fribourg (LGF) wirkte vorher als Kaplan bei der Päpstlichen Schweizergarde in Rom. In einem Interview für die deutschsprachige [...] News spricht er über die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes, die vom 18. bis 20. Mai 2018 stattfand: Was für Unterschiede gibt es zwischen der Päpstlichen Schweizergarde und der Schweizer Armee
also erbaut und die Gläubigen strömten herbei. Während des gesamten Mittelalters blieb Walsingham einer der größten Wallfahrtsorte in Nordeuropa. Dann kam die protestantische Reformation und das Heiligtum [...] dass die Feier zu diesem Anlass am Fest Mariä Verkündigung stattfinden werde. Mit der geistlichen Vorbereitung wurde bereits begonnen: eine erste Novene wurde vom Rektor des Heiligtums gestartet, die am [...] entstandene – von zehn Heiligtümern der Muttergottes auf englischem Boden. Laut der Überlieferung erschien die Jungfrau Maria 1061 einer adligen Angelsächsin und bat sie, eine Kopie ihres Hauses von Nazareth
später die heilige Cäcilia tut, die trotz allem ohne Furcht die Verheiratung akzeptiert und darin von Theresia von Lisieux sehr bewundert wird. Im Einvernehmen mit ihrem Verlobten lösen sich die Dinge [...] Judith, Esther, Ruth… Wie die Autoren der Psalmen, die sie zu ihrem ständigen Gebet machte … Und dann steht sie vor einer Heirat, die sie zweifellos nicht wollte, aber in der sie den Willen des Herrn sieht [...] sie, ganz und gar demselben Gott Israels übereignet. Es war für ihn eine große Überraschung, als er aus ihrem Munde hören musste, dass diejenige, die ihm zur Verlobten gegeben worden war oder die er auserwählt
Menschen entlang den Grenzen Polens den Rosenkranz für Polen und die ganze Welt beten – sagt Maciej Bodasiński, einer der Organisatoren der Initiative. Die Aktion „Rosenkranz an den Grenzen“ hat die Zustimmung [...] dass die Welt, die uns umgibt, Hilfe braucht. Wir möchten ein Hilfsmittel vorschlagen: den Rosenkranz“ , sagt Bodasiński. „Das Gebet für ein Land, eine Stadt, hat seine Quelle im Alten Testament. Die Mauern [...] ja das Rosenkranzfest gefeiert und gleichzeitig der 100. Jahrestag vom Abschluss der Erscheinungen Mariens in Fatima. „In Fatima hat Maria die Menschheit aufgerufen, den Rosenkranz zu beten. Auf diesen
Schlafengehen gemeinsam den Rosenkranz beteten. Mein Vater meditierte die Geheimnisse und zusammen mit unserer Mutter beteten wir Kinder die Gesätze nach. Als Jugendlicher wollte ich die Rosenkranzgeheimnisse [...] habe ich es nicht aufbewahrt. Ich lernte die Geheimnisse auswendig und begann während der Novenen, die in unserer Region gehalten wurden, den Rosenkranz mit den Nachbarn zu beten. Als ich ins Seminar eintrat [...] diese Tradition fort und später als Priester und Bischof habe ich sie beibehalten. Heute bete ich täglich den Rosenkranz. Ich verweile sehr gerne vor einem Bild der Gottesmutter und schaue sie an. Dieses
wandte sich die Frau an den Himmel und betete die Novene. Anfang Oktober hatte sie einen Termin bei ihrem Onkologen, um das Behandlungsprotokoll festzulegen. Und dann, bei der Untersuchung, die unglaubliche [...] Ärzte bei ihr eine Krebsgeschwulst an den Eierstöcken. Sie vertraute sich ihrem Pfarrer an, der ihr die Novene gab: Mit Zélie Martin und der Jungfrau vom Lächeln eine Krebserkrankung durchstehen (Life Éditions) [...] unglaubliche Überraschung: es gab an den Eierstöcken keinen bösartigen Tumor mehr. Der Krebs war nicht mehr zu sehen. Die Dame erzählte ihrem Pfarrer davon, und nachdem dieser mit seinen Mitbrüdern gesprochen