mich in ihrer Liebe in die Arme, und ich spüre ihren Schutz, der mir hilft, Jesus nachzufolgen in der Vergebung, um die ich selbst bitten und die ich anderen schenken muss. Die Sünde, egal wie schwer sie [...] wieder neu umfangen und auf den Ruf und die Sendung antworten, die mir anvertraut sind. + Luiz Gonzaga Fechio Bischof der Diözese Amparo, SP (Brasilien) Exklusivinterview für Eine Minute mit Maria Interview [...] der die Zärtlichkeit seiner Mutter sucht Ich habe eigentlich keine außergewöhnliche persönliche Erfahrung mit Maria gehabt. Aber wenn ich nachdenke, würde ich sagen, dass sie für mich eine ganz und gar
seist du Maria entgegen, das wir ihr mit der gleichen Freude schenken, mit der sie den Gruß aus dem Mund des Engels Gabriel bei der Verkündigung hörte, als sie die Mutter des Sohnes Gottes wurde. Aleteia [...] ich dir schon gegeben habe: meine ganze Liebe“. Jesus lächelte und sagte: „Franziskus, gib mir alles noch einmal und du wirst mir nochmals die gleiche Freude schenken“. Genauso nimmt auch unsere liebe Mutter [...] 3. Februar – Italien: Die kleine Madonna (1696) Es ist so leicht, ihm Freude zu bereiten! Eines Tages bat der Herr den heiligen Franziskus, Ihm etwas zu schenken. Der Heilige antwortete: „Herr, ich kann
Sie erwirkte die Heilung des Mädchens im Austausch für den Bau einer Gebetsstätte: „Ich wünsche, dass hierher, in diese Talsenkung, die Menschen, die ich liebe, in Prozession kommen. Und dass eine Kapelle [...] Ort gebaut wird, die die Menschen daran erinnert, zu Gott zu beten.“ Die Anhänglichkeit des christlichen Volkes wurde in Folge des Wunders gestärkt, aber sie bekam neue Schubkraft, als die Leute von Marsanne [...] Liebe Frau vom Trost“. Die Marienliebe der Einwohner von Marsanne wurde neu belebt, nachdem die Gottesmutter einem blinden Mädchen half, einer Halbwaisen, deren Mutter gestorben und deren Vater ein älterer
Frau der Wunder (1510) Die einfachste Art, das Gebet zu leben Es ist der Liebe eigen, sich mit schlichten und warmen Worten zu wiederholen. (…) Wenn du merkst, dass du Glück und Friede dabei empfindest [...] dir, und das alleine zählt, wenn man betet… Für diejenigen, die nichts vom geistlichen Leben verstehen, ist der Rosenkranz ein Synomym für mechanisches Beten. Für denjenigen, der „geistlich“ ist und auf [...] Rosenkranz die einfachste Weise wie man sich helfen kann, das Gebet konkret und auf lange Zeit zu leben. Ich scheue mich nicht zu behaupten, dass derjenige, der diese Art des Betens liebt und sich dabei
katholisches Sakramentale, das mit den Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul verbunden ist. Es ist nicht mit dem Skapulier des Unbefleckten Herzens Mariä zu verwechseln, das die Herz-Mariä-Missionare (Claretiner) [...] Liebe Frau von Dijon Die Jungfrau Maria bittet uns, „ihr Unbeflecktes Herz“ zu lieben Am 18. Januar 1840 „erschien die Gottesmutter“ Justine Bisqueyburu (1817- 1903) aus Mauléon in den Pyrenäen (Frankreich) [...] Paul, die im Konvent von Blangy sur Bresle bei Versailles (Frankreich) lebte. Die Erscheinung forderte Justine auf „ihr Unbeflecktes Herz“ zu lieben. Am 8. Februar 1840 erschien ihr Maria wieder und überreichte
kommt den Brautleuten in Kana zur Hilfe; sie ermutigt die Jünger im Abendmahlssaal …“, zählt Franziskus auf. So ist „Maria das Heilmittel gegen die Einsamkeit und die Zersplitterung. Sie ist die Mutter [...] frei und werden zu Sklaven. Wie viele, die die mütterliche Zuneigung verdrängt haben, leben zornig auf sich selbst und gleichgültig gegenüber allem! Wie viele reagieren auf alles und auf alle mit Gift [...] Gefahr laufen, den Faden zu verlieren, ist die Umarmung der Mutter wesentlich“, erklärte der Nachfolger Petri und erinnerte an die Leiden unserer Zeit. „Es ist so viel Zersplitterung und Einsamkeit vorhanden:
1943 und sechs Jahre später, am 2.Juli 1949, bestätigte er den übernatürlichen Charakter der Ereignisse. ? Die erste Botschaft der Jungfrau mit dem goldenen Herzen ist das Gebet: „Betet immer“. Die Gottesmutter [...] Januar 1933 ist die Jungfrau Maria 5 Kindern 33 Mal erschienen: Fernande, Gilberte und Albert Voisin, Andrée und Gilberte Degeimbre. Bischof Charue, der Bischof von Namur, erlaubte die Verehrung Unserer [...] r hat auch eine „Kapelle“ erbeten. Beim Abschied von den Kindern sagt Maria: „Ich werde die Sünder bekehren. Adieu. Ich bin die Mutter Gottes, die Königin des Himmels. Betet immer. Adieu.“ 13. Februar
habe gerade mit euch über die „ewige Schönheit der Seele meiner Mutter“ gesprochen. Ich bin das Wort und weiß deshalb um die genaue Bedeutung von Worten. Ich sagte „ewig“, nicht „unsterblich“. Und ich benutze [...] dieses Wort mit Absicht. Unsterblich ist, wer, einmal geboren, nicht mehr stirbt. So ist die Seele der Gerechten unsterblich im Himmel, die Seele der Sünder unsterblich in der Hölle, denn die Seele, einmal [...] u „Die Seele meiner Mutter ist seit jeher von Gott gedacht.“ In diesem Auszug (348.9/12) aus Der Gottmensch – Leben und Leiden unseres Herrn Jesus Christus, von Maria Valtorta, spricht Jesus zu den Aposteln
August – 4. Erscheinung in Fatima – die Hirtenkinder im Gefängnis Eine untypische, in der Geschichte einmalige Erscheinung Die vierte Erscheinung der Muttergottes in Fatima, Portugal, am 13. August 1917 [...] weniger bekannt als die vom 13. Juli oder 13. Oktober. Sie verdient es jedoch gekannt zu werden, denn sie ist untypisch und in der Geschichte einzigartig. Zum einen zeichnet sie sich durch die Anzahl von Zeugen [...] etwa 5000. Am 18. August waren es zwischen 18 und 20.000 Personen, eine beachtliche Zahl. Zum Vergleich: in Lourdes betrug die Höchstzahl am 4. März 1858 um die 8000 Personen. Aber was diese Erscheinung von
das Glücksgefühl, das sie empfinden. Und jetzt teilen selbst die Tiere diesen Überschwang: Die Hähne schlagen mit den Flügeln und machen zwei Stunden lang anhaltende Geräusche. Was ist hier eigentlich los [...] Gerade wurde Jeanne geboren als göttliche Antwort auf die Gebete, die Könige und Völker seit einem Jahrhundert an den Himmel richten. „Ich bin durch die Selige Jungfrau Maria zum König von Frankreich gekommen“ [...] Liebe Frau von der Nächstenliebe (1856) „Ich kam zum König durch die Selige Jungfrau Maria“ Die Heldin der französischen Geschichte, die heilige Jeanne d'Arc (1412-1431), kämpfte im 15. Jahrhundert in einem