Arabische Emirate) hat kürzlich auf Bitten von Kronprinz Scheich Mohammad Ben Zayed Al-Nayan, den Namen geändert. Ein starkes Signal für den interreligiösen Dialog. Scheich Mohammad Ben Zayed Al Nahyan [...] der gleichzeitig Kronprinz von Abu Dhabi und Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist, erbat eine Namensänderung für eine der Moscheen in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, um „die zwischen [...] zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken “. Der Ort des religiösen Kultes trägt von jetzt an den Namen „Maria, die Mutter Jesu“. Ein zunächst überraschender Schritt, der aber eine starke Botschaft vermittelt
an, dass der Name des Heiligen Joseph, Bräutigam der Seligen Jungfrau Maria, von nun an in den eucharistischen Gebeten II, III und IV des Missale Romanum, editio typica tertia, nach dem Namen der Seligen [...] verehrt. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils verfügte der Selige Johannes XXXIII., dass der Name des heiligen Josephs in den antiken Römischen Canon aufgenommen werde. Unter Berücksichtigung dieses [...] für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung Auszüge aus dem Dekret über die Hinzufügung des Namens des hl. Josef in den eucharistischen Gebeten II, III, IV des Missale Romanum (1. Mai 2013) Vatican
che Städte trägen den Namen Marias. Unter den wichtigsten Städten des Landes wollen wir hier die größte nennen: Buenos Aires, das 1535 gegründet wurde und dessen offizieller Name lautet: „Ciudad de la [...] Hafen der hl. Maria der guten Lüfte“. Auch Rosario, die zweitgrößte Stadt Argentiniens, trägt den Namen der Gottesmutter, nämlich „Maria vom Rosenkranz“ (Rosario), usw. Die Marienverehrung ist dermaßen
Jahre dauernden, schweren Krankheit geheilt. Zum Dank fügt sie am Tag ihrer Firmung ihrem Namen „Marguerite“ den Namen „Maria“ zu. „Ich bin so voller Vertrauen zu Ihr gekommen, dass es mir schien, ich habe [...] Wenn ich in den Orden von der Heimsuchen Mariens eingetreten bin, dann weil mich der liebenswerte Name Marias angezogen hat. Ich spürte, das ist es, was ich suchte.“ Als Ordensfrau wird sie krank, und
geistlichen Töchter gebeten, am 8. Dezember zum Fest der Unbefleckten Empfängnis in seinem Namen und im Namen der Kranken der Casa Sollievo della Sofferenza von San Giovanni Rotondo (Italien), einen B [...] der Lourdes-Grotte an, also an dem Ort, an dem die Erscheinung am 25. März 1858 Bernadette ihren Namen verkündet hatte: Ich bin die Unbefleckte Empfängnis . Notre Histoire avec Marie
hl. Kommunion. Ihr Name ist jetzt Josefine (Giuseppina, eigentlich Gioseffa) nach ihrer Taufpatin. Sie behielt auch die Namen Fortunata und Bakhita und erhielt zusätzlich den Namen Maria, um sich unter
den Namen Mariens angerufen. Auf ihre Fürsprache hat Gott die Bedrohung eines Polizeieinsatzes und einer Explosion der Gewalt abgewendet. Der soziale Friede wurde aufrecht erhalten. Durch den Namen Marias
Maria in Auftrag. Am 10. Juli 1068 wurde der Bildhauer während der Arbeit von draußen bei seinem Namen gerufen; er verließ sein Atelier, sah aber trotz seiner Recherche niemanden. Als er in sein Atelier [...] Muttergottes „achyropoiete" genannt (d.h. „nicht von Menschenhand gemacht"), bald erhielt sie aber den Namen „Unsere Liebe Frau der Wunder“. Dieser ist ihr bis heute geblieben, denn sie wirkte viele Wunder bei
Älteren, dem Bruder des heiligen Johannes, in Saragossa, Spanien. Diese Erscheinung ist unter dem Namen Unsere Liebe Frau auf der Säule (span. Pilar) bekannt. In den ersten Tagen des christlichen Zeitalters [...] von der Jungfrau Maria bestimmten Ort eine Kapelle bauen. Heute steht dort eine Basilika, die den Namen Nuestra Señora del Pilar trägt. Sie befindet sich genau an der Stelle, wo die Gottesmutter von 2000
Albertus Magnus, Kirchenlehrer (1200-1280) Wann werden wir die liebliche Maria schauen? Lieblich ist der Name Mariens, der die Kirche der Gläubigen überall zu Verehrung und Hingabe drängt. Sagt mir doch, woher [...] Seufzer und das Raunen und die Niederwerfung der frommen Menge in der Kirche, wenn ein Kleriker den Namen Maria ausspricht? Er ist wie eine Dattel voller Süße und ihre Süße ist in uns... Lieblich ist das