Heilswerk nicht. Mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen, kostet die Jungfrau Maria als erste die Früchte des Leidens und der Auferstehung ihres Sohnes; sie ist diejenige, die uns auf die sicherste Weise [...] unseres Handelns und unseres ganzen Daseins… Gibt es für die Aufgabe, das Antlitz Christi mit Maria zu betrachten, vielleicht ein besseres Mittel als das Rosenkranzgebet? Wir müssen die tiefe Mystik wi [...] des Lebens und des Werkes Christi. Indem wir das Gegrüßet seist du Maria wiederholen, können wir die wesentlichen Ereignisse der Sendung des Gottessohnes auf Erden, die uns vom Evangelium und von der Tradition
dann deshalb, weil die Erbsünde in erster Linie eine Frage des Glaubens ist, und nicht so sehr eine grenzüberschreitende und verwerfliche Handlung. In der Erzählung über den Fall Adams und Evas im Buch Genesis [...] weil diejenige, die die Mutter Jesu, des Sohnes der Verheißung werden sollte, an die Verheißungen Gottes glaubte, als Er ihr durch die Stimme des Engels Gabriel verkündete, dass sie den Sohn des Allerhöchsten [...] ermöglichte den Neuen Bund Maria ist in erster Linie „diejenige, die geglaubt hat“, wie ihre Cousine Elisabeth ihr bei der Heimsuchung sagte. Wenn es wichtig ist, den wesentlichen Platz zu betonen, den der Glaube
führt, zu ihrem göttlichen Sohn, und Er führt uns zum Vater. Mit unserer Mutter Maria werden wir nie alleine sein und wir haben ihren Segen und ihren Schutz, insofern sie die Mutter der Kirche ist.“ Bischof [...] (1856) Mit unserer Mutter Maria werden wir nie allein sein „Ich hatte keine außergewöhnlichen Erlebnisse mit Maria, die ich ihnen mitteilen könnte. Weil ich ihr Kind bin, ihr anvertraut durch den Sohn Gottes [...] einfach, jeden Tag an ihrer Hand zu leben und davon gebe ich gerne Zeugnis. Jeden Tag weihe ich ihr mein Leben und das des Volkes Gottes. Unsere Mutter Maria kennt die Schwächen ihrer Kinder, aber sie weiß
Ihr Dialog mit dem Wort Gottes Maria und Josef bringen ihren Sohn nach Jerusalem, zum Tempel, um ihn dem Herrn darzubringen und zu weihen, wie das Gesetz des Mose es vorschreibt. (…) Und das »Ja« Marias [...] Verkündigung erschrickt sie, als sie die Worte des Engels hört – es ist die Furcht, die der Mensch verspürt, wenn er von der Nähe Gottes berührt wird –, aber es ist nicht die Haltung dessen, der Angst vor dem [...] an der Seite ihres Sohnes mit einem so festen Glauben leben, auch in der Dunkelheit, ohne das volle Vertrauen in das Wirken Gottes zu verlieren? Es gibt eine Grundhaltung, die Maria angesichts dessen, was
katholischen Glauben und zur Muttergottes von Guadalupe, der Schutzpatronin Amerikas, blieb stark. Bis zu dem Punkt, an dem ich sage: „Heute wäre ich bereit, mein Leben für die Muttergottes von Guadalupe zu [...] aber ich fühlte mich erleuchtet und erhielt von der Gottesmutter von Guadalupe die Inspiration, ihr Bild zu malen. Also habe ich versprochen, es zu tun.“ Und auch wenn sie die Aussicht auf einen Prozess erschreckt [...] geben.“ Millie Francis lebt in einem Wohnmobil und hat aus Dankbarkeit ein Bild der Muttergottes von Guadalupe auf eine Seite ihres Wohnwagens gemalt. Die Verwaltung des Wohnmobilparks, wo sie wohnt, hat
August gegründet. Das Land, das Volk, die Nation entstanden mit der Präsenz der Muttergottes in unserer Mitte und die Franziskaner pflanzten ins Herz unseres Volkes die Liebe zur Gottesmutter, besonders zur [...] erklärt die Unbefleckte Empfängnis auf originelle Weise: „ Maria, die Immakulata, ist unversehrt und der heilige Paulus schreibt, dass wir vor der Erschaffung der Welt, in Jesus Christus heilig und untadelig [...] handelt es sich um eine wichtige Hilfe, die nicht nur der Muttergottes zu Teil wurde, sondern uns allen, auch wenn Maria natürlich von der Erbsünde befreit war.“ „ Die Paraguayer“, erklärt Bischof Giménez
ich sie Maria, Jesus, dem Heiligen Geist an, den drei stärksten Realitäten in meinem Leben, die mich tragen und den Menschen, die ich ihnen anvertraue, die Last erleichtern. Ich bete sehr gerne das „ Gegrüßet [...] des peintres ( Maria schön und mild, die Jungfrau der Maler), das Michael Lonsdale im Dezember 2017 bei Éditions Philippe Rey publiziert hat: ein 125 Seiten umfassendes Album mit zahlreichen farbigen Mar [...] Mariendarstellungen, die von wunderbaren Texten über die Muttergottes begleitet werden.
eine Hand auf die Schulter des Deutschen und erklärte: „ Das ist ein Franziskanerbruder; ein Starez !“ (Die Starzen sind Einsiedler, die in den russischen Wäldern ein Leben des Gebets und der Buße führen) [...] antwortete der Pope. Die drei Teilnehmer waren tief bewegt: die Wirren eines abscheulichen Krieges hatten in der Eucharistiefeier Orthodoxe und Katholiken, Russen und Deutsche zusammengeführt! Die ganze Zärtlichkeit [...] Starez ist gekommen, um mit mir zu beten, ich bitte euch, ihn heil und gesund zurück an die deutschen Linien zu bringen .“ Mit einem Kopfnicken gehorchte der Unteroffizier, und der junge Ordensmann wurde
Botschaft an die Bischöfe der Vereinigten Staaten: „Ich verbinde mich mit euren Gebeten, damit die Plage des Terrorismus ein Ende hat und die Zivilisation der Liebe wachsen kann. (…) Mögt Ihr auf die Fürsprache [...] September, betete er zur Jungfrau Maria und erinnerte daran, dass man vor kurzem das Fest Mariä Geburt begangen habe und die Kirche am 12. September Mariä Namen feiere. Und am Samstag, dem 11. September 2004 [...] Mariä Namen (nach der Befreiung Wiens von den Türken 1683) Der Name Mariens, eine mächtige Waffe gegen den Terrorismus! Der Heilige Johannes Paul II. hat die Katholiken gebeten, besonders in dieser Zeit
Adventszeit. Sich mit Maria darauf vorbereiten, den Messias im eigenen Leben aufzunehmen, heißt vor allem sich bewusst werden, dass die Gottesmutter Maria selbst vorbereitet wurde, um in Fülle und Freiheit ihre [...] (654), eingesetzt beim Konzil von Toledo 656 „Geht mit Maria“ in dieser Adventszeit „ So drückte es Johannes Paul II. aus: „ Geht mit Maria. Geht mit Maria. Lasst das Echo ihres Fiat in euren Herzen w [...] Gottes ausdrücklich wieder: „ Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast