Von den Händen der Muttergottes ins Paradies geleitet Wenn die Muttergottes uns ein Leid schickt, dann schenkt sie uns eine Gnade , pflegte Schwester Katharina Labouré zu sagen, die Vinzentinerin aus Paris [...] Arbeit und vom Alter verbraucht, wurde ihr Herz schwächer. Ein tiefer Schmerz war ihr noch geblieben: die Muttergottes hatte sie gebeten, eine Skulptur anfertigen zu lassen, die Maria mit dem Globus in [...] daher zu Maria, ob sie „ihr Geheimnis“ ihrer Oberin offenbaren solle; tief im Herzen vernimmt sie ein Ja und erzählt alles: ihre Oberin wird für das Projekt gewonnen und bald ist die Statue der Jungfrau
Ende des Reiches der Ungerechtigkeit und das Kommen einer neuen Zeit (Daniel 8,16 und 9,21). Im Neuen Testament greift der Engel Gabriel zweimal ein: In Jerusalem verkündet er Zacharias die Geburt Johannes [...] e der Töchter dieses auserwählten Volkes, die auf Grund der Verheißung hoffen konnten, eine von ihnen würde eines Tages Mutter des Messias werden. Wer von ihnen konnte jedoch ahnen, dass der verheißene [...] Schreiben Mulieris dignitatem über die Würde und Berufung der Frau, § 3: Maria erlangt auf diese Weise eine solche Verbundenheit mit Gott, dass sämtliche Erwartungen des menschlichen Geistes übertroffen werden
Im November 1982 begann in einem nördlichen Stadtteil von Damaskus ein wohlriechendes Öl aus einer Ikone der Muttergottes mit dem Jesuskind auf den Armen zu strömen, einer Reproduktion der Muttergottes [...] dieses Öl sich erstmalig in den Händen einer jungen Frau, Myrna Nazzour. Seitdem fließt das Öl weiter.... Das Ereignis von Soufanieh steht im Mittleren Osten da als ein mächtiger Leuchtturm, der dazu bestimmt [...] gefüllt ist, eine ganz besondere Bedeutung. Wie Myrna unermüdlich wiederholt: Der Herr ist in mein Leben eingebrochen (...) Er hat mich aufgefordert, zu beten, dass Sein Wille sich erfülle. Denn ein neues Licht
gebracht, dass man sich nicht wagt, etwas hinzuzufügen.“ J. Lejeune Auszüge aus einem Interview für Le Sourire de Marie , eine Pfarrzeitschrift, 1977. [...] Unsere Liebe Frau von der Ulme (1610) Den Worten des heiligen Lukas wagt man nichts hinzuzufügen In einem Interview mit der Zeitschrift Le sourire de Marie – Das Lächeln Mariens , erinnerte Professor Jérôme [...] Kampf gegen die Abtreibung: „Gegen etwas zu kämpfen ist steril, für etwas zu kämpfen, lohnt sich; ein Arzt kämpft für das Leben, er kann nicht die Seiten wechseln. Die kleinsten Kinder, die noch im Bauch
erste Karmel der Reform: San José von Avila. Eine kleine heilige Familie auf Erden! Der kleine Konvent nach dem Herzen Gottes, den Jesus der hl. Teresa eines Tages nach der Kommunion so beschreibt: „ Er [...] solle. Dieser Heilige wird uns an einem seiner Tore schützen, Unsere Liebe Frau an dem anderen Tor, und er selbst, Jesus, steht in der Mitte. Dieses Kloster wird ein Stern sein, der große Ausstrahlung [...] gibt Teresa von Avila die „ Höllenvision“ wieder, so wie der Herr sie ihr 1559 gezeigt hat: „ Das ist eine der erhabensten Gnaden, die der Herr mir gewährt hat. Sie hat mir großen Gewinn gebracht. Sie hat
machte die junge Hirtin ihr aus einem Stück Stoff einen Mantel und kam oft, um ihr eine Krone aus Blumen zu flechten. Sie sagte: Meine Mutter, ich möchte dir so gerne eine Krone aus Edelsteinen aufs Haupt [...] und sich unter einem Baum ausruhten, plötzlich die gleiche Vision: Sie sahen eine Gruppe sehr schöner Jungfrauen und in ihrer Mitte war eine, die sie an Schönheit und Majestät übertraf. Einer der Ordensleute [...] sie mit ins Paradies In den 1580er Jahren hatte eine arme Schäferin aus Flandern (Belgien) eine solche Liebe zur Jungfrau Maria, dass sie jeden Tag in einer kleinen Kapelle zu ihr betete, während ihre Schafe
existieren“ Natuzza Evolo (1924-2009) ist eine italienische Mystikerin, deren Seligsprechungsverfahren läuft. Sie wurde an einem 23. August in Kalabrien in einer armen Familie geboren. Seit ihrer Kindheit [...] Lebenden zu übermitteln. 1944 verlangt sie nach einer Himmelsvision den Bau „eines großen Hauses, um denen Linderung zu verschaffen, die in Not sind, und einer großen Kirche, die ‘Unbeflecktes Herz Mariä, [...] 1987, willigt der Ortsbischof ein, eine Vereinigung mit diesem Namen zu gründen, die das Werk in die Tat umsetzen soll. Natuzza betete für die Seelen im Fegefeuer und lud ein, es ihr gleich zu tun und besonders
denen, nach einer apokryphen Tradition, Maria das Jesuskind vor ihrer Flucht nach Ägypten in einer Grotte genährt hat. Die Muttergottes wird dort besonders von Ehepaaren angerufen, die ein Kind erwarten [...] von Lourdes im New Yorker Stadtteil Queens (Vereinigte Staaten) hat eine recht mysteriöse Geschichte erzählt: vor zwei Jahren machte ein Polizist aus New York, der in persönlichen Schwierigkeiten steckte [...] Doch als er sich die Abzüge ansehen wollte, waren alle verschwunden. Allein das Foto einer Statue war übrig geblieben: eine Muttergottes mit dem Kind. Der Mann wird befragt: er hat dieses Foto niemals aufgenommen
vor dem Tod steht, fragt nach einem Priester. Als sie ein junges Mädchen war, besuchte sie eine katholische Schule. Dort unterrichtete sie eine Ordensschwester drei Jahre lang, und sie wurde mit siebzehn [...] lebten an der „Holzbrücke“, einem Vorort von Tokio, Japan, in ehemaligen Militärkasernen tausende alte und obdachlose Menschen. Eines Nachts, gegen zwei Uhr, klingelt das Telefon: Eine alte Frau, die kurz vor [...] sagte sie mir. Aber dann heiratete sie nach Wahl ihrer Familie, und ihr Mann war ein buddhistischer Mönch, der einen Tempel weit oben in den Bergen besaß. Also ging sie dorthin, in den Tempel, den sie
(Japan) zu nehmen. Nach einer Stunde Suche in den Trümmern, bemerkt er eine Madonnenbüste, die Augen ausgebrannt, an ihrer Stelle zwei schwarze Höhlen, die rechte Wange geschwärzt und ein langer Riss längs über [...] Nagasaki stellt. Im August 1998 überzeugt ein japanischer Industrieller die Kirche, dass die Büste nicht einfach ein Andenken an den nuklearen Holocaust ist, sondern ein heiliges Objekt und zurück an den Altar [...] P.Kaemon Noguchi, ein japanischer Soldat, der Priester geworden ist, die Ruinen der Kathedrale von Nagasaki (die von der Atombombe zerstört worden war), um dort zu beten. Er sucht ein Andenken aus der Kirche