nach ihrer Bekehrung begann und das sie bis zu ihrem Tod führte, ist geprägt von einer ganz eigenen Präsenz Mariens, von einer Liebe, die Klara mit Maria und Maria mit Klara verband. Im Augenblick ihrer Weihe [...] August – Frankreich, Vesoul : Unsere Liebe Frau de la Motte (1854). – Hl. Johanna Franziska von Chantal Eine Liebe, die Klara mit Maria und Maria mit Klara verband Das neue Leben, das die hl. Klara, die Gründerin
Dominikus Guzmán Wunder in einem Marienheiligtum in China Donglü (Südost-China) ist ein hoch geschätzter Marienwallfahrtsort der Untergrundkirche Chinas. Er liegt in einer Region mit fast 90 % Katholiken [...] Muttergottes an und man sah am Himmel eine wunderschöne leuchtende Dame. Die „Boxer“ schossen darauf, dann flohen sie, verfolgt von einem Reiter, der vielleicht der hl. Michael war. 1932 erkannte Pius XI [...] Katholiken. In dem Dorf fand eine der drei Marienerscheinungen statt, die 1900, im Jahr des Boxeraufstands gegen die Christen, in China gezählt wurden. Die „Boxer“ bedrohten Donglü. Der Pfarrer rief die Muttergottes
wurden diese Erscheinungen durch ein kosmisches Wunder beglaubigt, das in der Menschheitsgeschichte seinesgleichen sucht. Unter einem kosmischen Wunder verstehen wir ein Wunder, das auf Elemente einwirkt [...] dass die Erscheinungen von Fatima durch ein weiteres kosmisches Wunder beglaubigt wurden: die Glut am Himmel in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar 1939. Ein Ereignis, das sich zwar später als die E [...] 5. Juni – Italien: Unsere Liebe Frau von der Hilfe (1611) Ein kosmisches Wunder, das in der Geschichte seinesgleichen sucht Was die Feier des hundertjährigen Jubiläums der Erscheinungen von Fatima vor
ihrem Netz, eine Statue der Unbefleckten Empfängnis Im September 1717, entdeckten drei Fischer, Domingos Garcia, Felipe Pedroso und João Alves, 180 km von São Paulo (Brasilien) entfernt eine kleine Statue [...] 1834 beginnt man mit dem Bau einer dreischiffigen Kirche: die Gläubigen strömen herbei. Am 8. Dezember 1888 segnet der Erzbischof von São Paulo das neue Heiligtum, eine Ansiedlung mit 3000 Bewohnern entsteht [...] Grundstein für die neue Basilika gelegt. Sie öffnet sich auf einen Platz hin, der 275 000 Menschen aufnehmen kann. Zu dem Heiligtum, einem Bezugspunkt für die ganze brasilianische Kirche, kommen jedes
und die olympische Feuerschale für die diesjährigen Spiele anzuzünden, nachdem ein Eiskunstläufer aus Nordkorea und einer aus dem Süden die Flamme weitergegeben hatten. Nachdem sie bei den Spielen in Vancouver [...] den koreanischen Bischöfen für eine nationale Rosenkranzkampagne zusammen, und ihre Fans konnten während ihrer Silbermedaillen-Vorführung bei den Spielen in Sotschi 2014 einen Rosenkranzring an ihrem Finger [...] 4. Mai - Pius XII. führt das Fest des Unbefleckten Herzens Mariä ein (1944) Die katholische Eiskunstläuferin Yuna Kim und der Rosenkranz Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang
Fest des Unbefleckten Herzens Mariens ein (1944) Heiliger Johannes Paul II., Missionar Mariens Nach der Marienverehrung seiner Kindheit fand der junge Karol Wojtyla ein wirkliches Licht für das Verständnis [...] durch die er seine Sendung erfüllte, „die Brüder zu stärken“ (vgl. Lk 22, 32). Er lädt die Christen ein, „die objektive Wahrheit über die Mutter Gottes“ wieder zu entdecken, in ihrem persönlichen Leben und
Vervielfältigung der Erscheinungen nicht Antwort auf eine drängende Notlage: stehen wir an der Schwelle zum dritten Jahrtausend nicht zumindest an einer einschneidenden Wende, auch wenn es nicht das Ende [...] des Traktats über die wahre Marienverehrung des Hl. Grignion von Monfort 1842, wie prophezeit „in einer Truhe“ Welche Bedeutung haben die Marienerscheinungen? In seinem Buch „ Vervielfachung der Marien [...] gen heute“ (Rialp, 1991), fragt sich Monsignore René Laurentin: „Maria hat unserer Welt gegenüber eine Sendung als Mutter. In letzter Zeit ist ihre mütterliche Sendung vor die Herausforderung gestellt
17. April – Italien, Rom: Erscheinung der Jungfrau in Tre Fontane 1947 nach einer Erscheinung 1937 (genehmigte Verehrung) Die Muttergottes und unsere Erlösung Akzeptiert man die im Lehramt der katholischen [...] verneint, die Maria bei unserer Erlösung hat, (die Enzyklika definiert sie als „Mutter des Sohnes, der eines Wesens mit dem Vater ist, und seine hochherzige Gefährtin beim Erlösungswerk“), schmälert letztendlich
Unserer Lieben Frau von der Säule (Virgen del Pilar), wacht Miguel Juan Pellicer, dem drei Jahre zuvor ein Bein amputiert worden war, mit beiden Beinen auf (1640) Zwei Jahre später wurde Dorothy Marie geboren [...] während sie mit ihrem Hund auf dem Balkon spielte. Als Notfall wurde sie ins Krankenhaus gebracht und in ein künstliches Koma versetzt, aus dem sie nach einiger Zeit wieder aufwachte. Ihr Verlobter Brian musste [...] unermüdlich zu Gott um die Gnade, dass Liz wieder laufen möge. Brian dachte nicht mehr daran, dass noch ein Wunder geschehen könnte, als Liz begann, ihre Beine zu bewegen. „Ich kann meine Beine bewegen!“, rief
Dichter - Ägypten: Eine strahlende Erscheinung in Zeitoun (1970) „Einzigartige Jungfrau, wache über mich“ Max Jacob (1876 -1944) ist ein französischer Maler und Schriftsteller. Aus einem jüdischen Elternhaus [...] Elternhaus stammend, seine Eltern waren Schneider und Antiquitätenhändler, wurde er ein berühmter Dichter und Maler, als ihm 1909 Jesus und die Jungfrau Maria erschienen. Nach erneuten Visionen ließ Max Jacob