Sarazenen reinigen. Ein Sarazenenfürst namens Mirat widerstand seinen Angriffen. Auf alle Auffordungen sich zu ergeben, antwortete der Maure stolz : „Ich ziehe den Tod der Schmach einer Kapitulation vor.“
in ihrem Herzen empfangen, bevor sie in ihrem Leib empfing" Selbst wenn Christus im Glauben lebte (eine Kontroverse, von der ich nicht behaupte, sie zu lösen), ging ihm der Glaube Mariens voraus. In ihr [...] daher keine singuläre Besonderheit, die unserem Leben fremd ist. Es ist die mitteilbare Einführung in eine Realität, die jeder Christ zu leben hat, wenn er an der fortwährenden Geburt Christi hier auf Erden
erste große Prüfung für Maria und Josef In der Zeit vor Jesu Geburt mussten Maria und Josef durch eine sehr schmerzhafte Prüfung gehen. Es war die erste der großen Bewährungsproben, der sich die jungen [...] Josef in den ersten Momenten des gemeinsamen Lebens noch vor der Geburt Jesu durchmachen mussten, war eine große Bewährungsprobe für ihre gegenseitige Liebe, aber auch für ihren Glauben. So wie es für Abraham
befolgen. Denn ist das vollendete Vorbild jeglicher Tugend und Vollkommenheit, das der Heilige Geist in einem Geschöpf gebildet hat. Bei jeder einzelnen Handlung müssen wir uns demnach fragen, wie Maria sie [...] ist, geeignet, in kurzer Zeit und ohne große Mühe lebendige Ebenbilder Gottes zu formen, und dass eine Seele, die diese Form gefunden hat und sich in ihr verliert, in kurzer Zeit in Jesus Christus umgewandelt
Castelbajac (1975) Sie stirbt mit dem „Gegrüßet seist du Maria“ auf den Lippen Claire de Castelbajac, eine junge Französin, die 1953 in Paris geboren wurde, hatte in ihrem kurzen Leben die Zeit, als Kunst [...] vertraue dir die Reinheit meines Herzens an. Sei du ihre Hüterin für immer .“ Mit 21 Jahren wird sie von einer tödlichen Krankheit befallen, aber sie sagt im Vertrauen zu ihrer Mutter: „ Ich bin so glücklich,
„erschien die Gottesmutter“ Justine Bisqueyburu (1817- 1903) aus Mauléon in den Pyrenäen (Frankreich), einer Postulantin der Töchter der christlichen Liebe vom hl. Vinzenz von Paul, die im Konvent von Blangy [...] zu lieben. Am 8. Februar 1840 erschien ihr Maria wieder und überreichte ihr das „grüne Skapulier“, ein katholisches Sakramentale, das mit den Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul verbunden ist. Es ist nicht
Wunderbaren Medaille in der Rue du Bac (1. August, mit einer Nachtanbetung in Montmartre am gleichen Tag). Am 14. August kamen sie in La Salette an mit einem Stop in Paray-le-Monial, wo Christus der Welt sein
. Wenn ich mich recht erinnere, wird uns in den gesamten vier Evangelien nicht öfter als vier Mal ein Wort Mariens überliefert. Das erste Mal wendet sich Maria an den Engel, aber erst nachdem dieser sie [...] der Wein fehlt. Nach der Zurechtweisung durch ihren Sohn hindern sie ihre Milde und Demut daran, ihm eine Antwort zu geben. Ohne sich aus der Fassung bringen zu lassen, fordert Maria die Diener auf zu tun
Ewigkeit zu Ewigkeit – an ihrem untröstlichen Herzen gewogen, in der dunklen, unverständlichen Erwartung einer „virgo genitrix“… Von Ewigkeit zu Ewigkeit hat er das wunderbare kleine Mädchen, von dem er nicht [...] Namen kannte, vor seinen alten mit Verbrechen beladenen Händen, geschützt, vor seinen schweren Händen… Ein kleines Mädchen, diese Königin der Engel! Und das ist sie geblieben, vergiss es nicht! (…) Unser armseliges
Monats zur Cova da Iria kommt und dass ihr jeden Tag den Rosenkranz betet. Im letzten Monat werde ich ein Wunder wirken, auf dass alle glauben. Hätte man euch nicht in die Stadt gebracht, würde das Wunder [...] Steineiche an der Cova da Iria hinterlassen hätten. – „Ich will, dass man zwei Prozessionstragen macht. Eine wirst du mit Jacinta und zwei anderen kleinen, in Weiß gekleideten Mädchen tragen. Die andere wird