Pater Mariusz Tabulski erklärt: „Durch das Gebet und die Betrachtung der Geheimnisse des Rosenkranzes möchten wir, dass Maria, die Mutter Gottes, uns führt und uns hilft, unsere königliche Würde zu entdecken [...] helfen. Als Königin – das heißt, als Führerin und Mutter – will sie uns leiten.“ Pater Tabulski unterstreicht, dass die Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse auch mit dem hundertjährigen Jubiläum der Erscheinungen [...] Ordensmann erinnert daran, dass jeder von uns durch die Taufe ein königlicher Erbe geworden ist. – „Unsere Generation muss wiederentdecken, dass die Taufe uns auf einen Königsweg führt, dass wir getauft
Nach den Exerzitien unserer marianischen Kongregation 1954 verspürte ich die Berufung zum Priestertum, und ein Jahr später bin ich ins Seminar eingetreten. 1961 wurde ich zum Priester geweiht und 1973 [...] Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis leitete ich die Vorbereitungen für ein Treffen der Mitglieder der Kongregation und der Kinder Mariens für den gesamten Norden von Paraná (einem der Bundesstaaten [...] am Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. Als Jugendlicher bin ich 1946 in die Marianische Kongregation eingetreten und ihr immer treu geblieben. Nach Beendigung meiner Ausbildung zum Buchhalter 1951
an. Glauben wir noch an seine Anwesenheit und seine Unterstützung? Das Gebet soll nicht nach unseren Plänen effizient sein, es soll uns mit Gott vereinen und uns helfen, seinen manchmal geheimnisvollen [...] dass die Dinge morgen besser werden, sondern zu glauben, dass Gott morgen bei mir sein wird, so wie er heute schon bei mir ist. In schwierigen Momenten sind wir eingeladen, wie Maria zu sein, die am Fuße [...] des Kreuzes ihres Sohnes steht. Sie glaubt bereits an die angekündigte Auferstehung, auch wenn alles vorbei zu sein scheint. Gott kommt nicht, um die Dinge nach Menschenart in Ordnung zu bringen, schon gar
lieben und zu verehren. Oft ging ich nachts mit meiner Großmutter väterlicherseits, Herminia, nach Hause. Während wir gingen, beteten wir immer den Rosenkranz. Ich war ein kleiner Junge, neugierig und schnell [...] übermannt. Und wir gingen schlafen. Ich glaube, was mich von dieser Episode aus meiner Kindheit am meisten geprägt hat, ist das Bild meiner Großmutter, die mich zu Jesu mitnahm, mit Maria, seiner und unserer [...] schnell abgelenkt, und stellte ihr während des Betens unzählige Fragen. Und sie antwortete: „Mein Enkelsohn, jetzt beten wird, ich erkläre es dir später.“ Und wir beteten weiter. Wenn wir dann beim Haus
Ehrlichkeit enthält: „In Lourdes, Fatima und anderen marianischen Heiligtümern sieht sich die unparteiische Kritik mit übernatürlichen Geschehnissen konfrontiert, die eine innere Beziehung zur Jungfrau Maria [...] von Erscheinungen oder erbetener und auf ihre Fürsprache erhaltener Gnadenwunder. Es sind Fakten, die sich jeder natürlichen Erklärung widersetzen. Bis heute wurden von den Medizinern 1200 in Lourdes geschehene [...] geschehene Heilungen als wissenschaftlich nicht erklärbar bezeichnet. Aber davon hat die katholische Kirche nur 44 als Wunder anerkannt. Dreißig Jahre lang hatten 11000 Mediziner, ungeachtet ihrer Religion
Amerikanische Veteranen, die Ende Mai 2018 an der jährlich stattfindenden 60. Internationalen Soldatenwallfahrt zum Marienwallfahrtsort Lourdes, Frankreich, teilnahmen, bezeugen die Gnaden, die sie während dieser [...] ihn. Er versucht auch, die Wunden in seinem Familienleben zu heilen. Er fährt fort: „Da der Glaube in unserem Leben wenig Platz hatte, war mein Familienleben eine Katastrophe und die Scheidung stand unmittelbar [...] verschont und mir erlaubt hat, bei der Geburt meines Sohnes dabei zu sein. Diese Pilgerreise ermöglichte es mir, meine Seele zu reinigen und meiner Frau näher zu kommen.“ Haynes hatte sich für die Reise nach
Diözese Puy-en-Velay (Frankreich), heim zu seinem Pfarrhaus und betete auf dem Rückweg den Rosenkranz. Ein heftiger Sturm brach aus und die Nacht wurde so dunkel, dass der Priester nicht einmal mehr sein [...] er in den Abgrund stürzte. Er fiel in eine Tiefe von 25 Metern! Sein Mantel, sein Hut, seine Soutane und alle seine Kleider wurden zerfetzt. Sein Pferd wurde getötet, er schlug mit dem Kopf auf den Felsen
wurde, waren Georges und Gina doch in der Region um Castres (Südfrankreich) heimisch geworden, wo er auch gestorben ist. In den zahlreichen Artikeln und Publikationen über sein Werk und seine Persönlichkeit [...] Sprache kam, war die Tatsache, dass er zeit seines Lebens ein Mann von strahlendem katholischen Glauben gewesen ist. So überrascht es nicht, dass die Todesanzeige der Familie überschrieben ist mit „Rückkehr zu [...] unternahm er einen Fußpilgermarsch von Castres nach Lourdes, um dort für die Genesung seiner damals schwer kranken Frau Gina, die ihn überlebt hat, zu beten. Seine Beisetzung fand in der Kirche von Naves
keine frommen Übertreibungen! „Als junger Theologe vor Beginn (und wohl auch noch während) des Konzils hatte ich, wie es vielen ging und heute noch geht, einige Vorbehalte gegenüber bestimmten alten Formeln [...] erschien mir übertrieben. Es war für mich dann schwer, den wahren Sinn eines anderen berühmten Ausspruchs zu verstehen (der in der Kirche seit den ersten Jahrhunderten im Umlauf war, als – nach einem d [...] Ausspruch nämlich, der die Jungfrau als „ Überwinderin aller Häresien “ bezeichnet. Erst jetzt – in dieser verworrenen Zeit, in der wirklich jede Art von häretischer Abweichung an die Türen des authentischen
her. Eine „ Heimarbeit “, die an die Fans des Starehepaars verkauft wird. Die Einkünfte fließen in Institutionen, die Personen mit einer geistigen Beeinträchtigung begleiten. Die beiden Stars haben ein Kind [...] ich begonnen, die Rosenkränze die ich herstellte, an meine Nachbarn zu verteilen.“ Die geduldige, sich wiederholende Arbeit wurde nach und nach zum Gebet: „Ich fertige diese Rosenkränze mit der Hoffnung [...] Aber es gibt noch eine andere, weniger bekannte Tätigkeit, die er seit 10 Jahren ausübt: er bringt seiner Frau, Pauline Lee Hyundioo, Perlen von den Philippinen. Aus diesen Perlen stellt seine Frau seit 10