sie heimlich schwere körperliche Abtötungen, bevor eine Lähmung sie für vier Jahre ans Bett fesselte. Nachdem sie der Muttergottes gelobt hatte, in einen Orden einzutreten, wurde sie sofort geheilt. Aus [...] 1671 trat sie in das Kloster der Heimsuchung Mariens in Paray-le-Monial (Saône-et-Loire, Frankreich) ein. Obwohl von schlechter Gesundheit, geißelte sie sich weiter, während Christus ihr mehrmals erschien [...] Herzens zu verbreiten. Inspiriert von Christus führte Margareta-Maria die Praxis der Heiligen Stunde ein. Sie besteht darin, am ersten Donnerstag des Monats von 23.00 Uhr bis Mitternacht mit dem Gesicht nach
an den Grenzen, der am Samstag, dem 7. Oktober 2017, eine große Anzahl von Katholiken in Polen zusammenbrachte, hat Nachahmer gefunden. Nach einem landesweiten Rosenkranzgebet in Italien am 13. Oktober [...] Schwestern nachzueifern“, fand in Irland am Sonntag, dem 26. November 2017, dem Christkönigsfest, „ein Rosenkranz an den Küsten für den Glauben und für das Leben“ statt. Und zwar deshalb, so erklären die [...] Kinder vom Augenblick ihrer Empfängnis an. Die Organisatoren erinnerten an die Worte Pius X.: „Gebt mir eine Armee, die den Rosenkranz betet, und ich werde die Welt erobern.“ Sie hatten die Gläubigen auch gebeten
März 2018, bot der Gendarmerieoffizier Arnaud Beltrame sein Leben für das einer jungen Frau an, die von einem Islamisten in einem Supermarkt in Aude (Frankreich) als Geisel festgehalten wurde, und wurde [...] Teufel oder vieles andere. Intellektuell brillant, folgte er der anspruchsvollen Ehevorbereitung mit einer Ernsthaftigkeit, die meine Bewunderung hervorrief. Arnaud zeichnete sich durch seine Lebendigkeit [...] Manchmal musste ich ihn unterbrechen, damit Marielle sich ausdrücken konnte... und er folgte mit einem zärtlichen Lächeln für sie. Denn dieser Soldat, dieser Eliteoffizier schmolz bei derjenigen, die er
Antoniusfeuer Erkrankten) (1105) Herzlichen Glückwunsch, Maria, Mutter der Kirche! Durch ein Dekret hat der Vatikan kürzlich ein neues Marienfest in seinen offiziellen liturgischen Kalender aufgenommen: Von nun [...] bezeichnend, dass diese Feier mit Pfingsten zusammenfällt. Das betont auch Pfr. Guillaume de Menthière, ein Priester der Diözese Paris und Professor für Theologie: „Die Mutterschaft der Kirche muss von der [...] diesem Tag also voll Freude: Herzlichen Glückwunsch, Maria, Mutter der Kirche! Quelle: Auszug aus einem Programm, das am 6. März 2018 von KTO (französischer katholischer Fernsehsender) ausgestrahlt wurde
im Leben Marias einnimmt, dann deshalb, weil die Erbsünde in erster Linie eine Frage des Glaubens ist, und nicht so sehr eine grenzüberschreitende und verwerfliche Handlung. In der Erzählung über den Fall [...] den rechten Glauben an die Güte Gottes, der aufhört, für sie ein Vater voller Fürsorge und Liebe zu sein. Wenn andererseits mit Maria eine neue Ära der Menschheitsgeschichte beginnt, dann deshalb, weil
Liebe Frau von Coromoto (1652) Das Bild der Muttergottes auf allen Standarten! Im Jahr 1683, mehr als ein Jahrhundert nach der Niederlage von Lepanto (1571), versuchten die Türken auf dem Landweg nach Westeuropa [...] Italien vorzustoßen und bis nach Rom zu kommen, „zum Altar des heiligen Petrus“. Im August 1683 wurde ein italienischer Kapuziner und großer Mystiker, Marco d'Aviano – den Johannes Paul II. selig gesprochen [...] er nur 40.000 Mann hatte. Die Hauptstadt war seit dem 14. Juli belagert und ihre Kapitulation war eine Frage von Stunden. Die Machtverhältnisse standen nicht zugunsten der europäischen Truppen. Aber Wien
2001 von Terroristen angegriffen wurde, präsentiert sich nun als „Leuchtturm des Friedens Christi“ – ein Ort, den der New Yorker Kardinal Timothy Dolan als „Ort der Einkehr für diejenigen, die die Freiheit [...] Evangelien mehrmals gewarnt, dass sie wegen ihrer Liebe zu ihm sicher verfolgt werden würden. „Es ist ein Konflikt, der seit Jahrhunderten andauert und nicht vor dem endgültigen Sieg Christi enden wird“, erklärte [...] Gebetsstätte für die ganze verfolgte Kirche eingerichtet, auch für diejenigen, die in Ländern mit einer christlichen Mehrheit in relativer Freiheit leben. Aradin bedeutet „Eden“ auf Aramäisch und ist der
hatte ich nur das, was ich auf dem Leib trug. Mein Mantel war in einem solchen Zustand, dass meine Schwester ihn als ungeeignet für eine Reise empfand und mir ihren anbot, der etwas weniger verschlissen [...] ich in die Kapelle, die Tag und Nacht geöffnet war. Viele Kerzen brannten vor der Ikone. Ich kaufte eine, zündete sie an und betete voller Inbrunst und aus ganzem Herzen zur Mutter Gottes, in der Sicherheit [...] großen Überraschung erhielt ich schließlich die dringend benötigte Genehmigung. Ich betrachte das als ein Wunder. Und diese Gnade hat Gott mir durch die berühmte Ikone gewährt. Was man mir über die Muttergottes
Rosenkranz-Kampagne! Die katholische Kampagne „Rosenkranz an den Grenzen“ organisierte am 29. April 2018 einen Rosenkranzgebetstag an der britischen Küste für den Erhalt des Glaubens in Großbritannien und erhielt [...] Bischof von Portsmouth, und den Erzbischöfen von Saint Andrews und Edinburgh, sowie die Unterstützung einer großen Zahl von Klerikern und von britischen Vereinigungen. Die Organisatoren hatten Katholiken aus [...] des Glaubens, den Schutz des Lebens und des Friedens auf den britischen Inseln“ zu beten. Wann wird eine solche Rosenkranz-Kampagne, unterstützt von unseren Bischöfen, an den Küsten Frankreichs und an den
Barmherzigkeit (1850) Die drei Tauben der Madonna Als 1946 die Statue der Muttergottes von Fatima in einer Prozession von Bombarral nach Lissabon (Portugal) getragen wurde, waren zwei Freunde in der Menge [...] Füßen der Madonna. Es kommen Freudenrufe, Salven werden abgefeuert: aber die Vögel erschrecken nicht. Ein Blumenregen kommt herab, die Tauben fliegen immer noch nicht weg. Sie gurren, schmiegen sich näher [...] Menge füttern, ohne ihren Platz zu verlassen. Am 6. Dezember 1946, während der feierlichen Messe, wird eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes auf die Krone der Muttergottes gelegt. Und während der Austeilung