Christen. Für die Hindus sei die Jungfrau Maria eine Erscheinungsform von Mahadevi, „der großen Göttin“, und sie ließen sich auch von den Glaubensformen der indischen Christen nicht davon abbringen. Die von den [...] hergestellt und 1925 vom päpstlichen Institut für die auswärtigen Missionen zu Verfügung gestellt, reiht sie sich in die Tradition der großen Marienheiligtümer von Fatima oder Lourdes ein. Die Erinnerung [...] pilgerte eine große Schar von Christen und Hindus zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Gunadala, um an der ersten heiligen Messe teilzunehmen, die während der Festtage zu Ehren der Muttergottes von Gunadala
mich durch diese Mutter an den Sohn gefesselt und gebunden, ohne die Ketten zu sehen, die mich so eng verbinden. Pater Pio sieht in dieser Mutter diejenige, die zu Jesus führt und durch ihre mächtige Fürsprache [...] denn es gibt keinen anderen Weg, der zum Leben führt, als den, den unsere Mutter genommen hat: Lasst uns diesen Weg nicht verschmähen, wir, die wir das Ende erreichen wollen. Das Team von Marie de Nazareth [...] In einem Brief von 1912 schrieb Pater Pio: Wie oft habe ich dieser Mutter die Qualen meines unruhigen Herzens anvertraut! Und wie oft hat sie mich getröstet...! In schwierigen Momenten scheint es mir,
Sie sollte der Muttergottes geweiht sein und in ihr sollte das Bild angebracht werden: Im Vordergrund des Bildes ist die Muttergottes zu sehen, kniend, die dem Kind einen Kuss gibt und es mit ihrem Schleier [...] schickte. In der Verpackung des Gemäldes fand die Familie Danese unerklärlicherweise den genauen Betrag der fälligen Schulden in bar! Die Familie Danese beschloss, mit dieser wunderbaren Summe eine kleine Kapelle [...] sehen wir auch ihre Verwandte Elisabeth, Johannes den Täufer als Kind und im Hintergrund den heiligen Josef. Das erste berühmte Wunder der Muttergottes von Lavasina fand 1675 statt: eine Ordensfrau von
Was man mir über die Muttergottes der Iberer erzählt hatte, wurde für mich wahr. Möge Unsere Liebe Frau von den Iberern alle schützen, die sie anrufen. *Mit den Iberern sind hier keine Spanier gemeint [...] verrichten.) Also ging ich in die Kapelle, die Tag und Nacht geöffnet war. Viele Kerzen brannten vor der Ikone. Ich kaufte eine, zündete sie an und betete voller Inbrunst und aus ganzem Herzen zur Mutter [...] Russland zu verlassen, von den sowjetischen Behörden wiederholt abgelehnt. Auf Anraten frommer Seelen wandte ich mich an die berühmte Ikone der Muttergottes der Iberer, die ihre eigene Kapelle am Eingang
sehr, die Mutter der Zisterzienser, sie ist dargestellt als Mutter im Himmel, mit einem großen Mantel, unter dem sie die Ordensangehörigen birgt und alle aufnimmt. All das hat mich sehr geprägt und mir geholfen [...] Muttergottes mit dem Gesang des Salve Regina am Ende jedes Tages nach den letzten Gebeten grüßt, zu Füßen einer Marienstatue, die während des großen nächtlichen Schweigens erleuchtet bleibt. Das ist eine sehr [...] „Seit meiner Kindheit gehört die Marienverehrung zu meinem Leben, seitdem ich Messdiener war bis heute, da ich erwachsen bin. Was mich anzog, als ich Mönch wurde, war die Tatsache, dass alle Zisterzie
Das moderne Wunder von Fatima Während die Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges unter den Angriffen mit Chemiegasen und Industriewaffen fielen, die die Ursache für ein beispielloses menschliches [...] Besuchen in den Jahren 1916 und 1917 wiederholen. Als die Jungfrau Maria am 13. Mai 1917 Lucia, Jacinta und Francisco erschien, bat sie: „Betet jeden Tag den Rosenkranz, um der Welt Frieden zu bringen und den [...] Krieg zu beenden.“ Der Große Krieg endete 1918, aber die Geschichte und die Geheimnisse von Fatima dauerten weit über den Ersten Weltkrieg hinaus bis zum Fall des Kommunismus 1989. Die Jungfrau Maria kam zu
Lesung.“ Die jeweilige Verpflichtung schreiben wir auf die Rückseite eines Fotos von uns und senden es vor dem 15. August nach Tschenstochau. Als Antwort erhalten wir das Bild der Muttergottes von Tschenstochau [...] Gnadenbildes Unserer Lieben Frau von Tschenstochau, mit den zwei Kronen von Papst Klemens XI! Es ist wirklich ein nationales Glaubensfest! Eine pastorale Aktion mit dem Titel „Eine lebendige Krone Mariens“ ist [...] einer der Organisatoren der Aktion, führt aus: „Heute möchten wir Maria nicht mit den goldenen Kronen krönen, sondern mit Taten unseres Lebens. Wir bedürfen der Bekehrung, um „Eine lebendige Krone Mariens“
Maria, die Mutter Jesu und unsere Mutter, ist seit meiner Kindheit in meinem Leben immer präsent gewesen. Ich war sechs oder sieben Jahre alt, als meine Eltern mich lehrten, den Rosenkranz zu beten und seine [...] an der Lichterprozession teil, wo ich den Rosenkranz zusammen mit Menschen unterschiedlichster Nationalität betete. Jeder betete den Rosenkranz in seiner Sprache und am Schluss verstanden sich alle. Das [...] der Kirche, sondern ich konnte auch die weltweite Dimension erfahren, die Maria als Mutter Gottes und Mutter der Kirche hat. Kardinal Odilo Pedro Scherer Erzbischof und Metropolit von São Paulo, (Brasilien)
Dekret mit folgendem Wortlaut: Ich erkläre mit moralischer Gewissheit und in Übereinstimmung mit den Normen der Kirche, dass die an Adèle Brise im Oktober 1859 gerichteten Ereignisse, Erscheinungen und Lokutionen [...] sei und was sie von ihr erwarte. Auf dem Heimweg erschien ihr die Jungfrau Maria wieder und Adèle stellte ihr Fragen. Darauf antwortete ihr die Jungfrau Maria: Ich bin die Königin des Himmels, die für [...] der Muttergottes fand im Oktober statt. Adèle erzählt von einer Frau in Weiß, die einen gelben Gürtel um die Taille und eine Krone aus Sternen auf dem Haupt trug. Nach wenigen Augenblicken war die Muttergottes
September 2013 durch die Menge wandern zu lassen, die sich am Vorarband des Festes Mariä Geburt zu einer Fasten- und Gebetsvigil für den Frieden in Syrien, im Mittleren Osten und auf der ganzen Welt e [...] eingefunden hatte. Die Entscheidung von Papst Franziskus, der Muttergottes einen Besuch abzustatten und ihr vor und nach jeder Reise zu danken, ist in der Tatsache begründet, dass er in ihr den Glauben des [...] Gargano in einer Äußerung, die Sandro Magister im L’Espresso wiedergibt. Für den Heiligen Vater vermittelt dieses Gnadenbild in den Herzen derer, die sich in aller Schlichtheit und Verfügbarkeit für Gott zu