Erstaunen Ausdruck. Und er unterstreicht, dass die Frau im Gegenteil einen Reichtum einbringt, den der Mann nicht hat: sie bringt Harmonie in die Schöpfung. „Sie lehrt uns zu streicheln, mit Zärtlichkeit zu [...] die er für die Welt geschaffen hat, zu zerstören.“ „Die Frau ist Harmonie, sie ist Poesie und Schönheit“, beendet der Heilige Vater seine Predigt. „Ohne sie wäre die Welt niemals so schön und harmonisch [...] 1664 – Italien: 3. Erscheinung in Tre Fontane „Ohne die Frau gibt es keine Harmonie“ „Ohne die Frau gibt es keine Harmonie auf der Welt“. Das waren die Worte von Papst Franziskus bei der täglichen Hl. Messe
dieselbe. Sie hat die Geschichte verändert, indem sie sich darauf einließ, persönlich und spirituell zu wachsen. Es ist unglaublich, wie sehr jeder von uns die Welt verändern kann, wenn er nur den Mut hat „Ja“ [...] ein Ja die Welt verändern Haben Sie geistliche Ziele für dieses neue Jahr? Wenn ja, kann Ihnen das Beispiel Marias helfen. Aus einer gewöhnlichen Frau, die bald heiraten wird, wurde eine Frau, die eine [...] war entschlossen, ihr eigenes Ansehen zu opfern, um auf die an sie ergangene Lebensberufung zu antworten… Die meisten von uns haben genaue Träume und Vorstellungen davon, wie das Jahr 2017 verlaufen soll
Dalmatien: Die Jungfrau vom heiligen Haus von Nazareth (1291) Maria ist Mutter wie die Kirche Als einzige unter den Frauen ist Maria nicht nur im Geiste, sondern auch in ihrem Leib gleichzeitig Mutter und Jungfrau [...] nicht sagen, dass sie Mutter im Geiste unseres Hauptes und Erlösers ist, denn wie alle, die an ihn glauben, ist sie selbst aus ihm geboren. Und alle, die an ihn glauben, dürfen Kinder des Bräutigams genannt [...] Maria, im Geist und im Leib, Mutter und Jungfrau: Mutter Christi und Jungfrau Christi. Der heilige Augustinus hatte keine ganz genaue Sicht von der Gottesmutterschaft Mariens. Aber die Bedeutung dieser
Schweden (+ 1373) Die Medaille hatte sich von selbst gelöst Es war in der Nacht vom 10. November 1939. Meine Mission bestand darin, die Position der deutschen Truppen auszukundschaften. Mit drei Soldaten war [...] Sie war heruntergefallen. Und noch überraschender: das Armband war völlig intakt. Kein Kettenglied war beschädigt oder geöffnet. Die Medaille hatte sich von selbst gelöst. (Aus den Annalen Unserer Lieben [...] ich in Richtung der Ortes aufgebrochen, wohin nach unserer Kenntnis die Deutschen vorgerückt waren. Am rechten Handgelenk trug ich die Medaille unserer lieben Frau vom Sieg, von der ich mich niemals trennte
dreißig Visionen von Christus, von den Engeln und den Verstorbenen. Helena erzählt, dass sie die Muttergottes ab 1910 im Traum gesehen hat, die sie an der Hand hält und mit ihr einen „ Rundgang durchs Paradies“ [...] Maria. Hier die Vision vom 25. März: „ Plötzlich sah ich die Muttergottes, die mir sagte: Ich gab der Welt den Erlöser und du sollst der Welt von Seiner großen Barmherzigkeit erzählen und sie auf Seine [...] in Krakau und Wilno Bilder, vor denen die Leute zu beten beginnen. 1936 erkrankt sie schwer und stirbt 1938. 1937 gibt der Erzbischof von Wilno (damals eine polnische Stadt, heute Vilnius, die Hauptstadt
Weinlaube Der Rosenkranz bleibt der beste Schutz Die Muttergottes warnt, rät, sorgt sich, weint (....), während die Kirchen ständig leerer werden, mit Zahlen, die die Erbauer unserer Kathedralen erblassen ließen: [...] jene stolzen Geister, die nur an den Wert der Vernunft und die Macht der Gewalt glauben; aber der Rosenkranz kann mehr für die Errichtung des Reichs der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens tun als [...] Katholiken gibt es in Frankreich. In den Botschaften an Akita, die im Juni 1988 vom Vatikan anerkannt wurden, scheint die Muttergottes alle zukünftigen Katastrophen mit der Gleichgültigkeit oder gar Verachtung
beobachtet die Menschenmenge in Benin-City die Sonne, die einen viel größeren Durchmesser als üblich hat und anfängt zu flackern. Die nigerianischen Medien geben Zeugnis von dem Phänomen. Um die 55.000 Menschen [...] ereignet, bei den nationalen Feierlichkeiten für die Muttergottes von Fatima. Das Geschehen erinnert an den „Tanz der Sonne“, der genau 100 Jahre früher in Portugal stattgefunden hat. Auf den You Tube Videos [...] für ein großes Wunder unserer Mutter Maria, Unserer Lieben Frau von Fatima…“, schreiben die Bischöfe. Die nigerianischen Prälaten sehen in diesem Zeichen eine Ermutigung vonseiten der Muttergottes von Fatima
eine große Liebe zur Seligen Jungfrau haben und sie sehr ehren für ihren Rang als Mutter Gottes und für die Tugenden, die Gott ihr zu diesem Zweck gegeben hat ( Autobiographie , M 33). Sie weihte die Ge [...] ihrer Begegnung mit dem heiligen Vinzenz von Paul ihr ganzes Leben der Organisation der Nächstenliebe, zunächst durch die Koordination der Bruderschaften der Nächstenliebe und dann durch die Gründung der [...] Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe. Mit dem hl. Vinzenz von Paul prägte Louise de Marillac den Töchtern der christlichen Liebe eine durch und durch marianische Spiritualität ein. Sie schreibt:
empfangen. Die Seelen, die die ersten 5 Samstage mit Eifer und mit der Absicht begehen, für das Herz deiner himmlischen Mutter Sühne zu leisten, gefallen mir mehr als diejenigen, die 15 mit Gleichgültigkeit [...] Monaten die heilige Kommunion zu empfangen, den Rosenkranz zu beten, 15 Minuten lang über die Geheimnisse des Rosenkranzes im Geiste der Sühne zu betrachten und innerhalb von acht Tagen zu beichten, mit der [...] ersten Samstag zu Ehren der Muttergottes und der 15 Rosenkranzgeheimnisse empfangen, aber leider gehen nur wenige den Weg bis zum Ende. Diejenigen, die ausharren, tun dies, um die dort versprochenen Gnaden
durchdrungen“. Und Pater Faure zitiert Marthe, die an die Gottesmutter Maria erinnert: "Ich gebe so gerne alles blind in die Hände dieser zärtlichen und geliebten Mutter, deren Schutz das Kind mehr und mehr wahrnimmt [...] Vertrauen von den Wohltaten der Seligen Jungfrau übertroffen wird, muss ich Wundertaten ohne Ende von ihr erhoffen. (2/11/32; J.I. n°3). Ich möchte mit der Hilfe und Unterstützung der Muttergottes dazu kommen [...] Notizbücher, dass Marthe Robin in den ersten Tagen des Monats November 1922 vor dem Marienaltar von der Liebe verwundet wurde. Er schreibt: „Ich vergaß zu sagen, dass Marthe in den ersten Tagen des Monats November