Mariens. Es ist ein blaues Kleid, mit einer weißen Kordel um die Taille, die die Friedenstauben symbolisiert. Vor dem Tragen wird das Kleid von einem Priester gesegnet. Für Maha, eine 45-jährige Mutter [...] Mutter, die ihren Sohn an der Front verloren hat, ist Maria die Mutter, fügsam und geduldig: „Sie hat eine Zwischenstellung zwischen dem Himmel und der Erde. Sie versteht uns, weil sie Leben gab, sie ist aus [...] viel näher, an dem Ort, wo Jesus und Maria sich jetzt um ihn kümmern.“ Mehr als sieben Jahre Krieg. Ein blutiger und mörderischer Krieg und Granaten, die die christlichen Viertel von Städten wie Damaskus
Jahrhundert. Sie wurde von einer frommen Witwe aus der Stadt Nicäa während der ikonoklastischen Verfolgung unter der Herrschaft von Kaiser Theophilus (829-842) versteckt. Einer der Bilderstürmer, der die [...] durchbohrte sie mit seinem Speer. Die Ikone begann zu bluten (seither wird diese Ikone immer mit einem kleinen schwarzen Fleck auf der Wange der Jungfrau Maria dargestellt). Die Witwe erfuhr von den Soldaten [...] übergab sie die Ikone dem Meer und diese segelte aufrecht auf den Wellen zum Berg Athos. Die Mönche, die eine Feuersäule vom Meer bis zum Himmel gesehen hatten, gingen zum Strand hinunter und fanden die Ikone
se von einer Bekehrung Russlands und einer Zeit des Friedens sprechen. Doch Ist diese, durchaus positive Veränderung das einzige Ziel der Erscheinungen von Fatima? Sicher nicht. Es ist nur eine Ermunterung [...] Russland auf der Welt den Irrtum des Marxismus und des atheistischen Materialismus verbreitet. Bei einem Kommentar zu den Konsequenzen der bolschewistischen Revolution spricht Solschenizyn von 66 Millionen [...] Arten von Demütigungen und Entbehrungen erlitten: bekannte und unbekannte Märtyrer… Seit 1989 ist ein neues Aufblühen der Kirchen in Russland zu beoachten; die Seminare sind voll und die Werte der Familie
berührte damit einen Ort, der so dringend nach der Barmherzigkeit Gottes verlangte. Nach der Messe waren alle eingeladen, das erste Gesetz vom freudenreichen Rosenkranz zu beten und einen Moment zu bleiben [...] verehren. Zwei Frauen, die zur Messe gekommen waren, fragten an diesem Abend nach einem Priester, um zu beichten. Eine von ihnen sagte zu mir, dass sie das Sakrament der Versöhnung seit vielen Jahren nicht [...] hätten, bewegt von der Tatsache, dass die Muttergottes ihre Liebe auf diese Weise offenbart habe. Einer der Beamten, der uns begleitet hatte, dankte mir für das, was am Vortag passiert war (Ehre sei Gott)
Familie beauftragt hatte, gab am 16. Februar 2008 in einem Interview mit dem italienischen Radiosender T eleradio Padre Pio folgenden Kommentar zu einer Prophezeiung von Schwester Lúcia, der Seherin der [...] (…). Ich erwartete keine Antwort, denn ich bat sie nur um ihr Gebet. Trotzdem erhielt ich ein paar Tage später einen sehr langen, handgeschriebenen Brief von ihr. Sie schreibt: „Die endgültige Schlacht zwischen [...] Sie schließt ab: „Allerdings hat die Muttergottes ihm bereits den Kopf zertreten.“ (…) Wenn man an eine tragende Säule rührt, dann beginnt der ganze Bau einzustürzen. Das ist es, was wir augenblicklich
lehrten, den Rosenkranz zu beten und seine Geheimnisse zu betrachten. Das hat für mein weiteres Leben eine große Bedeutung gehabt. Ich hatte auch starke Erlebnisse, die mich tief geprägt haben, bei marianischen [...] marianischen Zusammenkünften, wo ich den Glauben des Volkes spüren dürfte. Ich erinnere mich an einen Tag in Aparecida (Brasilien), als ich die Menge von Gläubigen an der Muttergottes vorbeiziehen sah, wie sie [...] Maria auf ganz anrührende Weise ihre Verehrung zum Ausdruck brachten, voller Zärtlichkeit und Liebe. Ein anderer sehr wichtiger Augenblick war bei meiner ersten Wallfahrt nach Lourdes. Am Abend nahm ich an
wieder zu sich! Ich dankte Jesus und Maria und lud meine Schwestern ein, mit mir das Marienoffizium zu beten. Sofort fiel meine Mutter ein, mit starker und klarer Stimme, und betete mit bis zu ihrem letzten [...] Alter von 83 Jahren, in dem Jahr, in dem meine Mutter starb, wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Über eine Woche lag sie im Koma. Ich besuchte sie im Krankenhaus. Der Arzt sagte zu mir: „Ihre Mutter kann jeden [...] letzten Atemzug. Was Pfr. Sabino angeht, so betete er den Rosenkranz mehrmals am Tag. Im Gespräch mit einem seiner alten Freunde aus dem Seminar, den ich besuchte, lernte ich, dass beide jeden Tag den kompletten
der Dynamit war. Ein paar Minuten nachdem er gegangen war, gab es eine heftige Explosion. Die Gewalt der Explosion zerstörte die Marmortreppe des Hauptaltars. Ein schweres Messingkreuz, das sich auf dem [...] 1921 legte Luciano Pérez, ein Mitarbeiter des Sekretariats des mexikanischen Präsidenten, am Fuße des Hauptaltars der Basilika, unter dem Bild der Muttergottes von Guadalupe, eine Blumenkrone nieder, in der
wurde. Die Geschichte erzählt, dass der heilige Johannes eines Tages nach einer langen Gesangszeit während der Vigil des Hymnus Akathistos - einem Lobpreis auf die Gottesmutter vor ihrer Ikone, der am fünften [...] werde dich nicht im Stich lassen, und sie gab ihm eine Goldmünze in die Hand. Er wachte auf und sah, dass die Münze echt war! Johannes Kukuzelis ist einer der großen Hymnenschreiber oder Komponisten geistlicher
Er hatte die Idee, eine Rosenkranz-Bruderschaft zu gründen. (…) Da die Dominikaner Prediger waren, teilten sie jeder Zehnergruppe von Ave Maria ein „Geheimnis“ zu, das heißt einen Moment aus dem Leben [...] („Rosenkranz“), die zusammen mit den anderen einen kleinen Kranz bildete. Die Anzahl der 150 Ave Maria entspricht der Anzahl der Psalmen in der Bibel. Eine kleine Schnur mit Knoten half, mit der Anzahl