aus Irland, Spanien und Ozeanien. Wir warten auf unsere erste französische Berufung! Die schwangeren Frauen, die uns kontaktieren, decken das gesamte sozioökonomische, ethnische und religiöse Spektrum ab [...] (1723) Die Sisters of Life: Ordensfrauen für das Leben Die Sisters of Life (Schwestern des Lebens) wurden 1991 in New York (USA) von Kardinal John O'Connor gegründet. Ihr Charisma besteht darin, die Heiligkeit [...] Heiligkeit allen menschlichen Lebens zu schützen und zu stärken. Schwester Maria Emmanuel, eine von ihnen, erzählt, wie die ‚Schwestern für das Leben‘ entstanden sind: „Bei einem Besuch im Konzentrationslager
Mutter Gottes und Mutter der Menschen flehen, dass sie, die den Anfängen der Kirche mit ihren Gebeten zur Seite stand, auch jetzt, im Himmel über alle Seligen und Engel erhöht, in Gemeinschaft mit allen Heiligen [...] Portugals an die Unbefleckte Empfängnis (1646 ) „Alle Christen mögen inständig zur Mutter Gottes flehen“ Die dogmatische Konstitution über die Kirche, Lumen Gentium („Licht der Völker“), die am 21. November [...] , mögen sie den christlichen Ehrennamen tragen oder ihren Erlöser noch nicht kennen, in Friede und Eintracht glückselig zum einen Gottesvolk versammelt werden, zur Ehre der heiligsten und ungeteilten
mystischen Christus – Mutter der Kirche und von jedem Gläubigen. Die immerwährende Jungfräulichkeit Mariens ist die goldene Schatulle ihrer gesamten religiösen Literatur. Die am häufigsten gebrauchten Attribute [...] Für die Kopten gereicht das Privileg der Jungfräulichkeit Maria zum Ruhm: auf der Erde gleicht sie den Engeln und im Himmel gebührt ihr höherer Ruhm als diesen. Maria ist ein „Superlativ“: groß aufgrund [...] Hl. Ignatius von Loyola Die koptisch-äthiopische Kirche, eine zutiefst marianische Kirche Als Erben der Theologie des hl. Athanasius und des hl. Cyrill von Alexandrien haben die Kopten in Äthiopien stets
der einen Tempel weit oben in den Bergen besaß. Also ging sie dorthin, in den Tempel, den sie unterhalten sollte. Ihr Mann hätte ihr erlaubt, in die Kirche zu gehen, aber es gab keine. Sie brachte acht Kinder [...] sah mich erstaunt an und zog unter Schmerzen ihre rechte Hand unter der Decke hervor. Sie hielt einen Rosenkranz und ich hörte diese Antwort: „In all den Jahren, an jedem Tag und mehrmals am Tag, ohne [...] wurde mit siebzehn Jahren Christin. „Ich habe das Weihwasser und das Brot Gottes erhalten“, sagte sie mir. Aber dann heiratete sie nach Wahl ihrer Familie, und ihr Mann war ein buddhistischer Mönch, der
Christen sind und keine Salon-Jünger! Oft würden wir gerne die Früchte unseres Lebens mit Maria sehen und es kann im Alltag der Wunsch aufkommen, aufzugeben. Begeben wir uns dann in die Schule des hl. [...] Gott krönt eure Mühen und nicht euren Erfolg. » Und erinnert euch vor allem an diese Worte: „ Lassen wir sie machen, die Jungfrau Maria wird wissen, wie sie alles regelt.“ „Klopft an die Herzenstür Mariens [...] des hl. Pierre Chanel „Die Jungfrau Maria wird wissen, wie sie alles regelt“ Die Marienverehrung des französischen Heiligen Pierre Chanel ist ein Erbe seiner Mutter Marie-Anne, die ihn vor seiner Geburt
um die kleinste Basilika der Welt. Gebaut in 1746 m Höhe, haben die Kapelle und die unweit davon entfernt errichtete, zeitgenössische Kirche den Ruf, zur Reflektion, zum Gebet und zur Begegnung mit Gott [...] Mädchen anfing zu hören und sprechen, nachdem ihr die Gottesmutter dort erschienen war. Das Heiligtum hat im Vergleich mit anderen Basiliken auf der Welt eine Besonderheit, es ist klein und beschränkt sich auf [...] 31. Januar – Heiliger Johannes Bosco In Brasilien steht die kleinste Basilika der Welt In Brasilien wurde eine kleine Kapelle, die sich in der Nähe von Belo Horizonte, auf einer Höhe von mehr als 1700
Bischöfe seine Diözese der Muttergottes an. In seiner Predigt erinnerte Bischof Yves Le Saux, der Bischof von Mans (Frankeich) an die Sendung jedes Bischofs und nahm Bezug auf die Worte des hl. Ignatius von [...] Sie waren dort in Stellvertretung aller Bischöfe des Landes, die eingeladen war, bei der Muttergottes von Pontmain in einem Gottesdienst um den Frieden zu beten. Sie kamen aus zum Teil weit entfernten Diözesen [...] von Antiochien an die Epheser: „Wir sind Männer des Gebetes, missionarische Jünger. Wir sollen die Kollegialität unter uns Bischöfen stärken, damit unsere Freundschaft eine Stütze für unseren Dienst ist
wir die liebliche Maria schauen? Lieblich ist der Name Mariens, der die Kirche der Gläubigen überall zu Verehrung und Hingabe drängt. Sagt mir doch, woher kommen die Seufzer und das Raunen und die Nie [...] Kleriker den Namen Maria ausspricht? Er ist wie eine Dattel voller Süße und ihre Süße ist in uns... Lieblich ist das Bild Mariens, das die Künstler mit so viel Großartigkeit, so viel Eifer und so viel Sanftmut [...] an sie? Seht her die süßen Früchte der Palme! Seht her die Datteln, die Maria im Land der Sterbenden austeilt! Von welcher Qualität werden wohl diejenigen sein, die sie oben an die Bürger im Land der
uns selbst und unsere Familie ihm weihen, ahmen wir die Art und Weise nach, die Christus gewählt hat, um sich uns und unserer Menschheit anzueinen. Durch die Weihe der Diözese Québec an die Jungfrau Maria [...] gottgeweihten Lebens und verschiedenen Institutionen gibt, die alle den Namen der Jungfrau Maria tragen. Die demütige Magd von Nazareth ist zweifellos ein Bestandteil unseres christlichen Erbes und unserer religiösen [...] dass unser Volk bereiter wird, die Frohe Botschaft, das Evangelium Jesu Christi, zu hören. Bitten wir darum, Jünger und Missionare zu werden, die bereit und willig sind, den Schatz unseres Glaubens weiterzugeben
Krisen, die uns bedrohen, der Kriege, die uns bekümmern, des Terrorismus, der so viele unschuldige Opfer sät“, sind Jesus Christus, „das Licht der Welt“, und Maria, „die Mutter des Lichts“ die beiden [...] Maggiore in Rom den Beginn seines Dienstes als Erzpriester dieser päpstlichen Basilika. „Wir leben in einer Epoche so dichter Finsternis, so großer Dunkelheit, dass Ängste und Sorgen um die Zukunft der Menschheit [...] Menschen wirklich sind, und welches unser letztes Bestimmung ist“, sagte der Kardinal. Am Beginn seines Dienstes im „ältesten Marienheiligtum des Westens“ unterstrich der neue Erzpriester „die Rolle Mariens in