auch danach jung, als sie, obwohl die Jahre vergingen, mit dem Enthusiasmus der Jugend zur Jüngerin ihres Sohnes wurde und ihm bis unter das Kreuz folgte, mit dem Mut, den nur junge Menschen besitzen. Sie [...] ihrer Aufnahme in den Himmel betrachten, denn die Heiligkeit bleibt ewig jung. Sie ist das wahre „Jugendelixier“, das wir so sehr brauchen. Das ist die neu gewonnene Jugend, die uns die Auferstehung des [...] vom Schloss Die Jungfrau Maria bleibt für immer jung Maria war jung - vielleicht ein Teenager - als der Engel zu ihr kam und ihre kleinen Pläne auf den Kopf stellte, um sie an Gottes großem Plan in Jesus
durchquert Russland wie früher, in Knechtsgestalt, ohne Ansehen und ohne Schönheit. (…) Und die russische Seele erkennt seine Stimme, und mit unaussprechlicher Freude wirft sie sich ihm zu Füßen. Außerhalb [...] uns nichts. Über die russische Erde schreitet die Mutter Gottes.“ Der Umherirrende sagt abschließend : „Einer meiner Angehörigen hat mir erzählt, dass in den Oktobertagen (1917), als er mit Inbrunst vor einem [...] Theologen und russischen Denkern zur Revolution herausgegeben wurde, hat er einen denkwürdigen Dialog publiziert: „Das Festessen der Götter“. Dort kann man lesen: Der Literat: „Warum den Lebenden bei den Toten
Erscheinung der Muttergottes in Lourdes (1858) „Satan denkt, er hat gesiegt, aber nichts ist verloren!“ Seit dem 2. Mai 1994 erscheinen Maria, die Königin des Rosenkranzes und des Friedens, und die drei heiligsten [...] verloren. Haltet Fürsprache und betet den Rosenkranz für die Bekehrung meiner Kinder, die in der Sünde sind (…). Ihr lebt zur Zeit in einer Epoche, wo zwei Päpste einander nahe sind und sich gegenseitig helfen [...] Kirche und der Welt. Mein Sohn Benedikt lebt euch vor, was es heißt, zurückzutreten, sich zu opfern und für das Wohl der Kirche und den jetzigen Papst zu beten, was viele nicht tun. Sie sind die zwei Ölbäume
können anbieten, für die Priester zu kommunizieren, besonders am Donnerstag, damit die Gnaden aus dem Tod und der Auferstehung Jesu in ihr Priestertum fließen, zur größeren Ehre Gottes und der Kirche. Heilige [...] ben (1944) „Die Jungfrau Maria bat mich, zum Gebet für die Priester aufzurufen!“ „ Ich glaube, dass es Maria sehr danach verlangt, dass noch viel mehr Menschen für die Priester beten!“ Mit diesem schlichten [...] schlichten Wort hat der Heilige Geist uns ausgesandt, um die Priester und Seminaristen zu unterstützen, aber auch um die Liebe zur Kirche zu fördern. Dabei haben wir eine Selbstverständlichkeit entdeckt: wir
besten können wir den Rosenkranz beten, wenn wir uns vorstellen, dass die Gottesmutter neben uns sitzt und uns die Geheimnisse der Erlösung erklärt, die wir in diesem so reichen Gebet sowohl mit der Stimme als [...] bereitete ich mich mit seiner Abhandlung über die wahre Marienverehrung vor. Ich bete den Rosenkranz sehr gerne und habe „Betrachtungen zum Rosenkranz“ nach der Methode geschrieben, die Papst Johannes Paul [...] Berufung und lernte, sie mehr und mehr zu lieben. Am Ende meiner Zeit im Kleinen Seminar weihte ich der Muttergottes mein Leben nach der Andacht des hl. Ludwig Maria Grignon von Montfort; auf die Weihe bereitete
Guzmán Die Waffe, die die Welt umgestalten kann Nach dem Zeugnis des seligen Dominikaners Alain de la Roche (1428-1475) erschien die Gottesmutter 1214 dem heiligen Dominikus nach drei Tagen und drei Nächten [...] Nächten ununterbrochenem Gebet und Buße in einem Wald in der Nähe von Toulouse und sagte zu ihm: „Weißt du, mit welcher Waffe die Heiligste Dreifaltigkeit die Welt verändert hat?“ „O, hohe Frau, ihr wisst [...] der heilige Rosenkranz der Jungfrau Maria geboren, den der hl. Dominikus sofort gegen die Ketzerei der Albigenser einsetzte. Blanche de Castille (die Mutter von König Ludwig IX. von Frankreich) schloss
eine Lichtsäule den Altar berührte und sich in ein leuchtendes Boot verwandelte, das die Jungfrau Maria, Engel und Heilige trug (darunter die Apostel und die heiligen Ritter Theodor, Georg und Merkurios) sowie [...] sowie die Unschuldigen Kinder, die auf Befehl des Herodes getötet wurden. Maria forderte die Mönche auf, die Menschen auf dieses Wunder hinzuweisen, und es wurde eine Wallfahrt organisiert. Sie dauerte [...] dauerte fünf Tage und brachte ägyptische, äthiopische, maronitische, griechische, nestorianische, lateinische und sogar muslimische Pilger in großen Lagern zusammen. Die Gläubigen nahmen den Brauch an, ihre
Giusto. Die junge Frau war mit dem ersten Kind schwanger. An diesem Tag und den drei nachfolgenden Tagen fließen „menschliche Tränen“ aus den Augen einer Madonnenfigur aus Gips, die an einer Zimmerwand [...] aufgehängt ist. Die Kirche nimmt die Neuigkeit mit kluger Zurückhaltung auf. Fachleute, unter ihnen ein bekannter Atheist, Doktor Michele Cassola, der die wissenschaftliche Kommission leitet, wohnen dem [...] Sizilien, die Tränen Mariens Das Wunder – das die Kirche in wenigen Monaten anerkannte – geschah am 29. August 1953 in Syrakus, Sizilien, im Haus eines jungen Ehepaars, Angelo Iannuso und Antonina Giusto
(1897) Die Jungfrau Maria, das Ideal der Frau Im vollen Bewusstsein der Würde, die der Frau innewohnt und in Anerkennung ihrer Gleichwertigkeit mit dem Mann, die sie in den Augen Gottes hat, bot die Kirche [...] Kirche den Frauen einen Schutzraum, den die Gesellschaft ihnen nicht in dem Maße bieten konnte. Seit den Anfängen des Christentums stützte sich die Kirche auf die Frau bei der Weitergabe des Glaubens. Frauen [...] Freiheit ein, die sie zuvor nicht hatten und die sie danach zum Teil wieder verloren. Die mittelalterliche Kirche suchte durch zahlreiche Mittel, die Frauen zu beschützen, besonders durch die Förderung der
Maria und Josef, die ihre Freiheit ihrem Sohn zur Verfügung stellten. Diese beiden Heiligen, vereint in der Achtung und Liebe einer reinen und fruchtbaren Gemeinschaft, gingen ihren Lebensweg mit und für [...] Lourdes Die Heilige Familie, Bundeslade im Exodus des Lebens Die Heilige Familie war eine wahrhaft missionarische Gemeinschaft, die die missionarische Aufgabe des Sohnes übernahm. Tatsächlich wurde die Sendung [...] waren die ersten Mitarbeiter der Erlösung. Die Heilige Familie war die Bundeslade, die in den Exodus des Lebens hineingestellt wurde. Sie war „ eine Schule des Evangeliums, wo man lernt, zu beobachten, zuzuhören