anerkannt und uns als Vorbilder vorgestellt wurden, ist sich die Kirche wohl bewusst, dass noch viele andere in Treue zum Evangelium und im Dienst an den Menschen gelebt haben. Deshalb feiern die Christen an [...] 7. Jahrhunderts verbunden zu sein. Ursprünglich allen Göttern geweiht - das ist die Bedeutung des Namens im Griechischen - war das Pantheon Maria und allen Märtyrern gewidmet, denen später die Bekenner
lang hindert nichts das Volk Gottes daran, die Marienkapelle immer wieder aufzubauen. Sie trägt den Namen „Maria, Trösterin der Betrübten“. Die Muttergottesstatue, die das ursprüngliche Bild ersetzt, wird [...] ihr Volk. Davon zeugen die Votivgaben, die die Wände der Basilika schmücken. Einige sind sehr alt, andere wurden in den letzten Jahren angebracht. Heute betet die Gemeinschaft der Gläubigen für die Bewahrung
Marienerscheinung gab. Es war ein sehr wichtiges Pilgerzentrum, bis die Französische Revolution es im Namen ihres militanten Säkularismus schloss. Jetzt ist das Heiligtum dabei, seine frühere Ausstrahlung [...] uns auf das Wort Gottes verlassen: „Suchet zuerst das Reich Gottes und das was recht ist, und alles andere wird euch dazu gegeben.“ Zur Finanzierung der Aufnahme der Flüchtlinge hat die Pfarrei keinen Cent
weiß ich immer, woran ich gerade bin. Ich sehe vor allem, wie Maria auf mein Leben schaut, auf die anderen, auf die große Familie der Kirche und auf die Welt. Es ist ein friedlicher und friedenstiftender [...] ____________ (1) Der „Frat“ ist ein jährliches Treffen junger Christen von der Île-de-France. Der Name lautet vollständig Le Fraternel – Das Brüderliche/Schwesterliche. Philippe, Kardinal Barbarin Erzbischof