sie laute Schreie aus einem fernen Dorf. Der Pater hält an: „Sie rufen uns“, sagt er, „gehen wir!“ „Nein!“ antwortet der Katechet, „es ist ein Dorf von Zauberern, sie haben uns eine Falle gestellt.“ „Vielleicht [...] folgenden Jahr reitet einer von ihnen, Pater Joseph, mit dem Rosenkranz in der Hand durch die Berglandschaft von Lesotho. Er besucht die in den Dörfern verstreuten Christen. Nach einem längeren Ritt hören [...] ihn zur Hütte, wo ein junges Mädchen im Alter von 16 bis 18 Jahren im Sterben liegt. „Sie verlangt nach dir“, sagen die Frauen, „sie will die Taufe der Katholiken empfangen, um zu einer schönen Dame zu gehen
seine Gefährten in einer Einsiedelei unweit von Agde an der Hérault (Südküste Frankreichs). Eines Tages traf ein Sturm von unglaublicher Kraft die Küsten. Die Mönche beteten und einer von ihnen sah die [...] die Jungfrau Maria auf einem Felsen knien. Sofort ließ der Sturm nach. Eine Kapelle wurde an der Stelle errichtet, wo die Muttergottes gekniet hatte und ihre Knie im Felsen eine Spur hinterlassen hatten. [...] da an wurde Notre-Dame de l'Agenouillade au Grau oder Notre-Dame du Grau zu einem wichtigen Wallfahrtsort, vor allem auf einem der Pilgerwege nach Santiago de Compostela. Der Knieabdruck der Jungfrau Maria
das Paradies Gottes Welch ein Unterschied zwischen einer Seele, die, wie ein Bildhauer auf ihre eigene Kraft angewiesen, sich mühsam in Christus umzuwandeln sucht – und einer lenksamen, losgeschälten, [...] Gottes. Gott schuf eine Welt für den pilgernden Menschen, nämlich die Erde, die wir bewohnen, und eine Welt für den seligen Menschen, das himmlische Paradies. Für sich selbst schuf er eine andere Welt, der [...] schnell, wie mühelos gelangt die andere zur Ähnlichkeit mit Christus. Es gibt kein Geschöpf und wird nie ein solches geben, in welchem Gott mehr verherrlicht wird als in der heiligsten Jungfrau Maria; selbst
Croix Pichon“ (heute das Heiligtum von „Marillais“) eine Erscheinung der Jungfrau Maria in einem Pappelbaum. Maria bat ihn, in der Diözese Angers ein feierliches Fest am Tag ihrer Geburt, dem 8. September [...] l‘Agenouillée (vom Kniefall) (1550) Wie Maria um die Feier ihres Geburtstages bat Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement Maine-et-Loire. Die Verehrung [...] „Mutter Gottes“ (Theotokos auf Griechisch) erklärt wurde - eine Marienstatue auf dem Vulkangestein von Béhuard zu Ehren ihrer Geburt errichten. Ein Jahr zuvor, im Jahr 430, hatte der heilige Maurilius in
vergangenen Winter, als ich im Gefängnis in Vanier (Québec) war, erfuhr ich durch einen Freund, einem Priester in Polen, dass ein Pilgerbild der Ikone Unserer Lieben Frau von Tschenstochau, „der schwarzen Madonna“ [...] Jahre zuvor mit diesem Bild eine Wallfahrt um die Welt für das Leben und für die Familie gestartet. Die Gefängnisbehörde bewilligte die Bitte um einen Besuch der Ikone und eine heilige Messe konnte in der [...] worden waren und wusste, dass wenigstens acht von ihnen eine Abtreibung hinter sich hatten. Pater West erklärte, wie die „schwarze Madonna“ zu einem Symbol der Hoffnung für die Frauen geworden sei, die
Jungfrau Maria und bittet ihn, ein Kreuz zu errichten. So fertigt Auguste an der angegebenen Stelle ein Holzkreuz an. Am 8. Juli 1873 sagt die Muttergottes Maria in einer zweiten Erscheinung zu Auguste [...] nach Notre-Dame de Gignac, einem nahegelegenen Heiligtum pilgern. Du wirst mit deiner ganzen Familie glücklich sein. Auguste lebte sein Leben als Winzer weiter und wurde ein eifriger Christ, der den Sonntag [...] achtete. Er verstarb im Alter von 93 Jahren. Nach einer langen Untersuchung genehmigte Bischof de Cabrières, der Ortsbischof, 1879 die Errichtung eines Heiligtums zu Ehren der Allerseligsten Jungfrau Maria
Matthäus und die Zöllner, eine Ehebrecherin, eine Samariterin, Fremde, Aussätzige, Bettler, einen Gefangenen auf seinem Hinrichtungsposten. Denn, ihr müsst verstehen, eine marianische Kirche verzweifelt [...] des Kreuzes, wurde ein Volk geboren, ein marianisches Volk. Brüder und Schwestern, lasst uns zu diesem Volk gehören. Nehmen wir Maria mit nach Hause. Bruder François Marc, sm Aus einer poetischen Meditation [...] ist, für das Leben, das in ihnen pulsiert. (....) Eine marianische Kirche weiß, dass sie Gegenstand unentgeltlicher Liebe ist, und dass Gott den Schoß einer Mutter hat. Sie hat ihn, Gott, auf der Türschwelle
Adèles Vater kurz nach den Erscheinungen eine provisorische Kapelle in der Nähe des Erscheinungsortes. Später wurde eine zweite Kapelle mit einem Kloster und einer Schule errichtet. Heute ist es das „Nationale [...] Weiß zwischen zwei Bäumen stehen – einem Ahornbaum und einer Hemlocktanne (ein hoher Nadelbaum). Erst beim dritten Besuch der Frau am 9. Oktober 1859 fragte Adele: „Im Namen Gottes, wer seid Ihr und was wollt [...] Seen mit ihrem Besuch. Ein junges belgisches Bauernmädchen von 28 Jahren, Adèle Brise, hatte die Ehre, der Seligen Jungfrau Maria dreimal zu begegnen. Anfang Oktober 1859 sah Adèle eine schöne Dame in Weiß
lieben . Rayane lebte nur einen kleinen Monat und ließ ihre Mutter verzweifelt zurück, aber zuvor hatte sie in der ganzen Familie eine immense Kraft der Liebe gesät. Nach einer Zeit schwerer Depression [...] chaft durchtrug und eine kleine Marie zur Welt brachte. Sie hatte Trisomie, war aber sehr lebendig! Seitdem engagiert sich Chantal für schwangere Frauen in Not. Sie erzählt: „Eines Tages rief mich Marie [...] Leiterin unserer Gruppe, an und bat mich, Nora zu unterstützen, eine schwangere Frau, bei deren Baby der Verdacht auf Trisomie bestand und ein medizinischer Schwangerschaftsabbruch geplant war. Nora hatte
Mariens Im Herzen des Piemont, in Italien, in einer kleinen Stadt namens Ivrea, befindet sich das Mutterhaus einer Schwesterngemeinschaft. In diesem Haus wird ein Bild der Jungfrau Maria verehrt, dessen Geschichte [...] Das Gemälde besteht aus einer ovalen, etwa 30 cm langen Tafel, auf die eine Unbefleckte Empfängnis gemalt ist, die der Schlange den Kopf zertritt. 1859 war dieses Gemälde Teil eines zum Verkauf stehenden [...] stehenden Möbelstücks, das in Turin im Haus eines Waldensers namens Alberto Pizio angeboten wurde. Am 8. Dezember kamen Freunde, um Möbel zu kaufen. Als einer von ihnen das religiöse Gemälde sieht, verspottet er