(Rose auf arabisch), woraus später „Lourdes“ wurde. Marquis de La Franquerie Entnommen aus: La Vierge Marie dans l’histoire de France – Resiac.(Die Jungfrau Maria in der Geschichte Frankfreichs)
ihre Arme und nahm sie mit ins Paradies. Zitiert von hl. Alphons von Liguori in Die Herrlichkeiten Mariens
Heiligtum in der Umgebung: Notre-Dame de Bermont, nahe Domrémy. Marquis de la Franquerie In La Vierge Marie dans l’Histoire de France , S. 95 (Maria in der Geschichte Frankreichs)
dieser Zeit der Kirche sehr wichtig, denn viele Menschen brauchen die Liebe und aufmerksame Sorge Mariens. Ihnen aufzuzeigen, welche Beziehung sie zu Maria haben können, ist etwas Schönes. Ich bat sie, bei
Glauben lebte (eine Kontroverse, von der ich nicht behaupte, sie zu lösen), ging ihm der Glaube Mariens voraus. In ihr erreicht die lange Glaubensbildung während der zwei Jahrtausende des Alten Testaments [...] Propheten, in der der heroische Aufstieg der "Armen Jahwes" gipfelt (Jes 40-55) (1). Der Glaube Mariens wurde auf das Niveau gehoben, das notwendig ist, um den Sohn Gottes zu gebären und sein Leben zu [...] Reiches Juda, die in die Verbannung verschleppt worden waren; der „kleine Rest“. P. René Laurentin In Marie, clé du mystère chrétien , Fayard, Seite 64-65.
Unserer Lieben Frau von Lourdes bis zur Muttergottes von La Salette (in Frankreich). Marie und Isabelle erzählen: Marie: „Wir haben im Weiterfahren gelernt, uns in Treue an das Rosenkranzgebet zu halten… [...] AIME (oder „M“) von Maria“ ist eine Fahrradwallfahrt, die von zwei jungen Schwestern, Isabelle und Marie und ihrem Freund Xavier organisiert wird. Die Teilnehmer fahren die Strecken zwischen den verschiedenen [...] 14. Juli 2017, dem französischen Nationalfeiertag, bis zum 15. August 2017, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, legten die drei zusammen mit anderen jungen Leuten und sogar einem Bischof 2300 km
predige weiterhin die Barmherzigkeit Gottes! Alphons Maria von Liguori (Aus Die Herrlichkeiten Mariens ) Nach Le chapelet des enfants – Der Kinderrosenkranz
-liguori-doctor-of-the-church-1696-1787>Heiliger Alfons Maria von Liguori In Die Herrlichkeiten Mariens VIII, 2 (éditions Saint Paul, Paris 1987, p. 161-164) Übersetzung aus dem Französischen
Bewegung, die die Seele ausschließt, sondern als Bewegung des Geistes, der sich vor dem Königtum Mariens beugt und sich zu ihrem mütterlichen Herzen erhebt. Wenn ihr diese Worte, nur diese wenigen Worte
dass die Gottesmutter Maria ihn nicht im Stich lasse... Alphons von Liguori In Die Herrlichkeiten Mariens