ich herstellte, an meine Nachbarn zu verteilen.“ Die geduldige, sich wiederholende Arbeit wurde nach und nach zum Gebet: „Ich fertige diese Rosenkränze mit der Hoffnung im Herzen, dass dem künftigen Besitzer
Krankenhaus in Montargis (Loiret, Frankreich). Drei Monate lang besuchte ihn der Kaplan täglich und fragte nach seiner Gesundheit. Nicht ein einziges Mal ließ sich der junge Mann dazu herab, obwohl er ernsthaft [...] Heiligen... Auszug aus La retraite de 1 ère communion (Exerzitien zur 1. Hl. Kommunion), von Arthaud Nach Le chapelet des enfants ( Der Kinderrosenkranz)
(wiederum in Versailles). 1855 geht Schwester Justine nach Konstantinopel, um dort die Verwundeten aus dem Krimkrieg zu pflegen, danach von 1858 bis 1867 nach Algerien, wo sie als Oberin des Militärkrankenhauses
und jedem anderen Geschöpfe verborgen zu bleiben, um Gott allein bekannt zu sein. Um ihr Verlangen nach Verborgenheit, Armut und Erniedrigung zu stillen, hat es Gott gefallen, sie in ihrer Empfängnis, in [...] Vater hat seinen Sohn der Welt nur durch Maria geschenkt. Mochten die Patriarchen noch so lebhaft nach der Ankunft des Messias verlangen, mochten die Propheten und Heiligen des alten Bundes viertausend
Am 28. November 1951 wird Juan-José zum Tode verurteilt. Allein in seiner Zelle findet er sich nach und nach damit ab. Bei seinem Bett gibt es ein Kruzifix und ein Bild der Muttergottes. Täglich betet er
Katholik, der sich für die Diözese engagiert, bot mir die Möglichkeit, mit den Kranken an der Wallfahrt nach Lourdes teilzunehmen. Ich wurde mir bewusst, dass ich ja Bernadette hieß und dass wir den 150. Jahrestag [...] Auferstehung, auch wenn ich nicht verstehen konnte, was mit mir geschah. Während der Anbetung fühlte ich nach 45 Minuten große Hitze. Ich betete weiter. Als ich zurück in mein Zimmer ging, hörte ich eine Stimme
des Johanniterordens von Jerusalem aus Frankreich auf zum Kreuzzug. Sie wurden gefangen genommen und nach Kairo gebracht, wo der Sultan sie erwartete, um sie zum Islam zu bekehren. Als sie sich weigern, schickt [...] Doch beim Treffen mit den Gefangenen wird die junge Muslimin von ihrem Glauben berührt und fragt nach einem Bild der Jungfrau Maria. Engel bringen ihr eine schwarze Holzstatue, die die Mutter Jesu darstellt
von Avila. Eine kleine heilige Familie auf Erden! Der kleine Konvent nach dem Herzen Gottes, den Jesus der hl. Teresa eines Tages nach der Kommunion so beschreibt: „ Er (Jesus) wollte, dass er dem heiligen
erste Mal wendet sich Maria an den Engel, aber erst nachdem dieser sie zweimal angesprochen hat. Das nächste Mal geschieht dies bei Elisabeth. Nachdem Marias Stimme Johannes im Schoß seiner Mutter vor Freude [...] macht sich die Verlegenheit der Anderen zu Eigen und weist ihren Sohn darauf hin, dass der Wein fehlt. Nach der Zurechtweisung durch ihren Sohn hindern sie ihre Milde und Demut daran, ihm eine Antwort zu geben
jedoch, die ihre Kinder nie vergisst, sollte auch ihren Diener nicht vergessen. Am dreißigsten Tag nach diesem Ereignis erschien sie einem Geistlichen aus der Stadt und fragte ihn, warum man ihrem Freund [...] des Verstorbenen für sie, seine Haltung ihr gegenüber und bat ihn ausdrücklich, man solle ihn am nächsten Tag ausgraben und an einem ehrenwerten Ort bringen! So geschah es. Man grub den Sarg aus und öffnete