verkündet hiermit mit absolutem Glauben und Gewissheit, ... dass die Allerseligste Jungfrau Maria in klarer und deutlich umrissener Form seit dem 2. April 1968 an mehreren Nächten erschien – und weiter erscheint [...] Gotteshauses. Die Erscheinungen dauerten mehrere Monate lang … Den Erscheinungen gingen Lichtphänomene voraus, die als „Diamantenregen“ beschrieben wurden. (…) Nach diesen Zeichen erschien die Jungfrau Maria [...] sich bis zu 250000 Menschen, darunter eine große Zahl von Moslems und an ihrer Seite die Christen. Der koptische Papst verfasste eine offizielle Erklärung, die am 5. Mai 1968 veröffentlicht wurde: „Der
beten: Montags und samstags die freudenreichen Geheimnisse: Jesus, den du o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast; Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast; Jesus, den du, o Jungfrau [...] Heilmittel gegen alle Irrtümer und Laster.“ Der Rosenkranz setzt sich zusammen aus vier Rosenkranzyklen (die jeweils 5 Zehnergruppen von Ave Maria beinhalten), in denen die vier Geheimnisse im Leben Christi [...] Jungfrau, geboren hast; Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast; Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast. Dienstags und samstags die schmerzhaften Geheimnisse: Jesus, der für uns
Er hat Geschichte geschrieben, indem er unermüdlich die Würde und das Leben seiner Patienten gegen die Gesetze der Eugenik verteidigte und den heroischen Mut besaß, seinem Gewissen zu folgen, seinem ärztlichen [...] ist das Wunder aller Wunder. Die Biologie lehrt uns, dass jedes Sein seine Natur der genetischen Botschaft verdankt, die es beseelt und die ihm Leben gibt. Damit in Maria die ganze Botschaft (durch das Wirken [...] on), musste die Muttergottes selbst vollkommen geschaffen werden (als die Unbefleckt Empfangene), frei von aller erblichen Unvollkommenheit (Erbsünde). Die Theologen wussten das, bevor die Genetik erfunden
Personalordinariat umfasst Anglikaner, die sich Rom angeschlossen haben; es sind Anglo-Katholiken, die bestimmte doktrinäre und moralische Strömungen ablehnen, die seit den 1970er Jahren in der anglikanischen [...] erstreckt sich auf England und Wales. Die Mitglieder des Ordinariats haben daher einen eigenen Ritus, der den liturgischen und musikalischen Reichtum des englischen Erbes nutzt. Die acht neuen Priester versprachen [...] 10. September – Italien: Heilige Muttergottes vom Leben (1613) Die schönen Früchte Unserer Lieben Frau von Walsingham Am Samstag, den 30. Juni 2018, wurden in Birmingham (England) acht Priester für das
beherbergt eine Statue der Muttergottes, die in Lourdes konzipiert und angefertigt wurde und eine Kopie des dortigen Gnadenbildes ist. In einem Kommentar erklärte die Spenderin, dass die Errichtung dieses Heiligtums [...] Ehren Mariens ein Zeugnis ihrer Dankbarkeit sei für alle Wohltaten, die die Muttergottes in ihrem christlichen Leben gewirkt habe. Und Collette Pellaud präzisiert, dass dieses Heiligtum ein Ort der Sammlung [...] sein solle, das der ganzen Bevölkerung offen steht, ein Ort des Gebets für alle, die die Elfenbeinküste, Afrika und die ganze Welt lieben, ohne Rücksicht auf ethnische oder rassische Unterschiede“ (…)
erzählt, dass die Gläubigen die Kirche von der linken Seite und von der rechten Seite betraten. Als er bei den Leuten auf der linken Seite die Beichte hörte, waren die Beichten ganz normal; als er die Beichte [...] gerade von einer Begegnung mit Maria Alexandre Awi Mello, ein brasilianischer Priester und der derzeitige Sekretär des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, schreibt über die Liebe von Papst Franziskus [...] zu Maria: Seine Theologie und Mariologie sind sehr konkret, denn es ist etwas, was er betet und lebt. Er zitiert den Papst: Wenn man wissen will, wer Maria ist, fragt man die Theologen; wenn man wissen
forderte die Ungarn auf, die Gottesmutter „Magna Domina“, „Große Herrin der Ungarn“ zu nennen und ihr alle Ehre zu erweisen, die das Volk bisher einer heidnischen Göttin der Fruchtbarkeit und des Lebens [...] gestickt und in der Nähe seines Palastes eine prächtige Marienkirche gebaut werde. Am Fest Mariä Himmelfahrt 1038 erneuerte der König die Weihe an Maria und bot ihr seine Krone an mit der Bitte, über die junge [...] sein Land der Muttergottes geweiht hat Der Muttergottes geweiht, befreite sich Ungarn vom Joch der Osmanen Der hl. König Stefan von Ungarn wollte 1001 am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel gekrönt
gilt auch für die alte Ortschaft Pócs in Ungarn, wo es eine Kopie der Statue gibt, die 1715 und 1905 ebenfalls geweint hat. Pócs ist heute einer der großen Wallfahrtsorte des Landes und das wichtigste [...] Wien bringen und im Stephansdom ausstellen. Dank der Ikone wuchs die Marienverehrung im österreichischen Volk, vor allem nach der Schlacht von Zenta gegen die Truppen des türkischen Sultans, die sich 1697 [...] in der Tat entscheidend und fügte dem osmanischen Reich eine der schlimmsten Niederlagen zu. Es war ein großer Sieg, den viele der Fürsprache der Mutter Gottes zuschrieben. Die Verehrung für Unsere Liebe
– Weihe Polens an die Muttergottes (1966) Ein expandierendes marianisches Heiligtum in Südchina Das Heiligtum der Muttergottes Maria, der „Mystischen Rose" von Fuzhou, ist ein großer weißer Komplex auf [...] mehr als 10 000 chinesische Pilger und ausländische Besucher. Am 13. Juli 2013 feierte das Heiligtum sein 20-jähriges Bestehen in Anwesenheit von 2000 Menschen, die an einer feierlichen Messe auf dem [...] Prälat, der schließlich von Rom anerkannt wurde, starb 2006, ohne die Verwirklichung seines Traums zu erleben, dass „offizielle“ und „heimliche“ Katholiken sich versöhnen. Doch trotz der Konflikte pilgern
blickte sie auf und wurde von Furcht erfasst. Da sie den Engel anschaute, fand sie auf seinem Antlitz den Widerschein ihrer Keuschheit. Sie stand aufrecht, bescheiden, ganz Ohr und mit aufmerksamen Sinnen [...] Russland: Heilige Jungfrau und Herrscherin Das Licht umhüllte die Jungfrau Maria Der Engel Gabriel kam herab in einem himmlischen Licht. Das Licht umhüllte die Jungfrau Maria, und der Engel hatte ein derart [...] itsempfinden und ihre Liebe zu Gott sie um eine Erklärung bitten. Nachdem sie belehrt worden war, öffnete sie ihr Herz voll guten Willens, dann kniete sie nieder und sprach: „ Ich bin die Magd des Herrn