Frau in den Brennnesseln (1441) Die Tage, an denen Heilige nicht ausreichen Es gibt Tage, an denen Schutzpatrone und Heilige nicht ausreichen. Dann musst du deinen Mut in beide Hände nehmen. Und direkt [...] An Sie, die Mutter und Königin der Engel. Denn sie ist auch die Mutter und Königin der Menschen. An Sie, die unendlich glücklich ist, weil auch unendlich vom Schmerz durchdrungen. Sieben und sieben mal [...] durchdrungen. An Sie, die unendlich berührend ist, weil auch sie unendlich berührt wurde. An Sie, die ganz Größe ist und ganz Glaube, denn sie ist auch ganz Liebe. An Sie, die ganz Glaube und ganz Liebe ist,
diejenigen, die den Rosenkranz beten (II) (Für die ersten 7 Versprechen, siehe Eine Minute mit Maria vom 19. Oktober 2017) 8) Alle, die meinen Rosenkranz mit Andacht beten, sollen während ihres Lebens und im [...] göttlichen Sohn die Gnade erlangt, dass alle, die in der Bruderschaft vom heiligen Rosenkranz sind, die Heiligen des Himmels im Leben und im Tode zu ihren Brüdern und Schwestern haben. 14) Alle, die meinen Rosenkranz [...] geliebten Kinder und Brüder und Schwestern Jesu Christi, meines eingeborenen Sohnes. 15) Die Andacht zum heiligen Rosenkranz ist ein besonderes Merkmal der Auserwählung. Die Jungfrau Maria an den heiligen Dominikus
mehr und mehr auf die Fürsprache Mariens verlasse - während meines Studiums und jetzt, da ich auf die dreißig zugehe -, bin ich mir zunehmend mehr der wirklich unschätzbaren Gabe bewusst, die die Menschheit [...] der Muttergottes ganz nahe“, riet die heilige Mutter Teresa von Kalkutta. Papst Johannes Paul II. sagte 1979 in Rom: „Geliebte junge Leute! Lebt weiter in der Wahrheit und für die Wahrheit! Möge die Jungfrau [...] schwierigen Zeiten beteten wir die Novene zu Maria als Knotenlöserin. Diese Novene lädt die Betenden ein, die schwierigen „Knoten“ in ihrem Leben der Gottesmutter zu Füßen zu legen und sie zu bitten, sie vor ihren
sie in unserer Lage wäre. Wir müssen darum die großen Tugenden erforschen und betrachten, die sie während ihres Lebens geübt hat: 1. ihren lebendigen Glauben, mit dem sie sich dem Wort des Engels unterwarf [...] Kalvarienberg; 2. ihre tiefe Demut, mit der sie sich mit Vorliebe verborgen hielt, Schweigen beobachtete und gern den letzten Platz wählte; 3. ihre himmlische Reinheit, die nie ihresgleichen auf Erden gehabt [...] haben wird und endlich alle ihre anderen Tugenden. Auch hierbei möge man sich daran erinnern, dass Maria die wunderbare und einzige Form Gottes ist, geeignet, in kurzer Zeit und ohne große Mühe lebendige
sagt: „Ich hatte einen Traum, und ich sah eine schöne weiße Frau, die die Arne nach mir ausstreckte und sagte: „Bitte um die Taufe der Katholiken, und ich werde kommen und dich abholen.“ Sehr bewegt überreicht [...] Bitte um die Taufe, und ich werde kommen und dich abholen Die Oblaten Mariens kamen 1862 nach Lesotho. Im folgenden Jahr reitet einer von ihnen, Pater Joseph, mit dem Rosenkranz in der Hand durch die Berg [...] Seele zu retten, ich gehe.“ Und der Priester begibt sich ins Dorf, gefolgt von seinem Helfer, der mehr tot als lebendig ist. Sobald sie ankommen, umgeben die Frauen den Priester und führen ihn zur Hütte, wo
(+871) Die Muttergottes hat mich vor der Verzweiflung gerettet Die Muttergottes hat mich vor der Verzweiflung gerettet. Das war die größte Gefahr. Leute wie wir haben immer so viel Glaube und Liebe wie [...] wie nötig. Aber es ist die Hoffnung, die fehlen kann… Stell dir vor, achtzehn Monate lang konnte ich mein „Vater unser“ nicht sagen… „Dein Wille geschehe!“ Ich konnte das nicht sagen, denn ich konnte seinen [...] Sünder nicht auch wirklich sagen könnte. Im Heils-Mechanismus ist das Gegrüßet seist du Maria die letzte Zuflucht. Mit diesem Gebet kann man nicht verloren gehen.“ Charles Péguy Französischer Schriftsteller
Mater Domini (1650) – Hl. Rafqa (Libanon) Die Gnade wird nur mit Maria in Fülle empfangen Die Gnade der Weihnacht ist allen gegeben, aber sie wird nur mit Maria und durch ihr Beispiel in Fülle empfangen. [...] Kontemplation und Wandlung. Es hilft uns, das Geheimnis der göttlichen Liebe zu verstehen und uns von dem Gott, der in einem Stall Mensch wird, verwandeln zu lassen. In der Schule der Muttergottes von Weihnachten [...] Weihnachten versteht der Christ, dass die schönste Existenz, die er leben darf, immer noch diejenige ist, die ihm gerade zukommt. Er lernt, in seinem Alltag das Wort Gottes zu lesen, das dort geschrieben steht
heilen“; dann fügte Maria mit traurigem Gesicht hinzu: „Betet, betet viel und bringt Opfer für die Sünder, denn viele Seelen kommen in die Hölle, weil sich niemand für sie opfert und für sie betet.“ Dann erhob [...] Ankündigung des großen Wunders – Hl. Johannes Eudes Sie kommen in die Hölle. Niemand opfert für sie! In Fatima (Portugal) gingen Lúcia, Francisco und sein Bruder Johannes am Sonntag, den 19. August 1917 [...] was mit dem ganzen Geld zu tun sei, das die Menschen am Fuße der Steineiche an der Cova da Iria hinterlassen hätten. – „Ich will, dass man zwei Prozessionstragen macht. Eine wirst du mit Jacinta und zwei
Kirche mit Recht immer auf die Mutter Gottes gesetzt hat. (…) Diese so große und hoffnungsvolle Andacht zu der hehren Himmelskönigin erschien dann in ihrem vollen Glanze, wenn die Menge weit sich verbreitender [...] Leo XIII. erklärt den Oktober zum Rosenkranzmonat (1883) Der bedeutsame und ehrenvolle Titel „Königin vom Rosenkranz“ Von jeher war es für die Katholiken das erste, in banger Lage und ungewissen Zeitve [...] sichtlich Gefahr brachten. Die Geschichte alter und neuer Zeiten sowie der kirchliche Festkalender berichten, wie von einzelnen sowohl wie öffentlich die allerseligste Jungfrau angerufen und ihr Gelöbnisse gemacht
Nichts scheint die Eindringlinge stoppen zu können. Die 5000 Mann starke schwedische Armee wird jedoch von der polnischen Garnison in Schach gehalten, die 170 Soldaten, 20 Offiziere und 70 Mönche eines [...] sich in Jasna Góra und erneuerte die Weihe Polens an die Gottesmutter. So vollzog sich im August 1920 das „Wunder an der Weichsel“ bei der Schlacht von Warschau (Polen), bei der die riesige bolschewistische [...] 26. August – Polen: Muttergottes von Tschenstochau Durch seine Weihe an Maria wurde Polen vor den Eindringlingen gerettet Im XVII. Jahrhundert wird das katholische Polen vom protestantischen Schweden