Januar – Italien, Rom: Unsere Liebe Frau von der Öllampe Ihr ganzes Leben lang wurde die Liebe Mariens auf die Probe gestellt Das Leben der Heiligen Familie spielt sich friedlich in Nazareth ab, ein [...] Seele dringen. Aus der Krippe erhebt sich also das Kreuz. Ihr ganzes Leben lang wurde die Liebe Mariens auf die Probe gestellt: die Armut der Krippe, die Flucht nach Ägypten, der Verlust des Kindes Jesus [...] Unbeflecktes Herz wird deine Zuflucht und der Weg sein, der dich zu Gott führt. Pater Jean Abtei Sainte-Marie de Lagrasse
der Panaghia Portaitissa (Heilige Hüterin der Pforte) Er hatte großes Mitgefühl für die Schmerzen Mariens bewahrt In Rom gab es 1351 einen mächtigen Herrn, der sich durch einen Pakt zum Sklaven des Teufels [...] sich nie ohne Mitgefühl an sie erinnert… Heiliger Alphons Maria von Liguori In Die Herrlichkeiten Mariens
Johannes – Erste Erscheinung in Paray-le-Monial Der erste Augenblick der Tradition ist das Herz Mariens Wenn es in der Hl. Schrift zwischen den einzelnen Büchern eine tiefe Einheit gibt, dann heißt das [...] Erde“, also mit der Tradition, verbunden ist; und der erste Augenblick der Tradition ist das Herz Mariens. Maria ist die christliche Tradition in ihrer Quelle. Deshalb musste derjenige, der uns schließlich [...] Augenblick empfangen hat, als Maria da war, bei Jesus, und das Geheimnis des Kreuzes durchlebte. Vater Marie Dominique Philippe (1912-2006) Gründer der Communauté Saint-Jean Auszug aus Suivre l’Agneau , Editions
16. Dezember – 3. Adventssonntag – Frankreich: Unsere Liebe Frau von der Erlösung Das Vertrauen Mariens ermöglichte den Neuen Bund Maria ist in erster Linie „diejenige, die geglaubt hat“, wie ihre Cousine
Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens – Weihe Haitis an Unserer Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe (1942) Wie Satan gezwungen wurde, die Unbefleckte Empfängnis Mariens zu bezeugen Am 8. Dezember 1854 [...] 1854 verkündete Papst Pius IX. das Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Am 25. März 1858, dem Fest der Menschwerdung des Wortes, erschien die Jungfrau Maria in Lourdes (Frankreich) der heiligen Bernadette [...] und zwar mit einem Sonett. Gedemütigt ist der Teufel gezwungen, im Namen Christi die Herrlichkeit Mariens und ihre Unbefleckte Empfängnis zu besingen. Er tut es in sowohl strukturell wie theologisch perfekter
– Konstantinopel: Unsere Liebe Frau von Pasenika oder der Sieg Mariens – Hl. Gregorius Palamas Die Logik des Kreuzes und das Herz Mariens Kardinal Mauro Piacenza, der Großpönitentiar, der an der Spitze [...] Erscheinung vom September 1917. In seiner Predigt hob er die Verbindung zwischen dem Unbefleckten Herzen Mariens und dem Geheimnis des Kreuzes hervor: „Jedes Mal, wenn das Leben uns kreuzigt, wenn Krankheit, U [...] Unverständnis, Einsamkeit, Marginalisierung, Treuebruch uns kreuzigen, sind wir im Herzen Mariens, denn dort hat das Kreuz seinen Platz.“ „Die Logik des Kreuzes“ ist „eine Logik der Hingabe und des Opfers
November - Italien: Fest des Gnadenbildes Mater Domini (1060) In Syrakus, Sizilien, die Tränen Mariens Das Wunder – das die Kirche in wenigen Monaten anerkannte – geschah am 29. August 1953 in Syrakus
2. November – Koptische Kirche: Gedenktag der Heiligen Familie in Ägypten Die Aufnahme Mariens in den Himmel bestätigt unser glorreiches Schicksal Gott will den ganzen Menschen retten, d.h. mit Leib und [...] Menschheit. Mit seinem Leib, einem Leib wie dem unseren, aber einem verklärten Leib. Die Aufnahme Mariens in den Himmel, also eines menschlichen Geschöpfes, bestätigt das glorreiche Schicksal eines jeden [...] der christlichen Offenbarung, ein Eckpfeiler des Glaubens. Die wunderbare Realität der Aufnahme Mariens in den Himmel offenbart und bestätigt die Einheit der menschlichen Person. Sie erinnert uns daran
von der Dreifaltigkeit Die Tränen Mariens, Zeichen der Gegenwart der Mutter Tränen sind das „Zeichen“ für die Gegenwart der Mutter: Sie offenbaren das Antlitz Mariens als Mutter der Menschheit. Obwohl [...] bezeugen daher die Gegenwart der Mutter in der Kirche und in der Welt (Johannes Paul II.). Die Tränen Mariens offenbaren die Traurigkeit des Herzens Gottes, das nicht geliebt wird: Es sind Tränen des Schmerzes [...] der Unschuldigen, denen niemand Trost spenden kann (Kardinal Joseph Ratzinger). Notre Histoire avec Marie
6. November – Frankreich: Notre Dame de Valfleury Als die Ile de Montréal zur „Ville-Marie“ wurde Jérôme Le Royer de La Dauversière (1597-1659), der am 6. November starb, war der Gründer der Kongregation [...] der Hospiz-Schwestern des Hl. Joseph von La Flèche im Jahr 1636 und einer der Gründer von Ville-Marie, dem zukünftigen Montréal (Kanada). Er stammte aus einer bretonischen Familie und wurde 1608 in das [...] gehörte. Am 27. Februar 1642 wählten die Gesellschafter in Notre-Dame in Paris den Namen „Ville-Marie“ als Bezeichnung für die zukünftige Kolonie der île de Montréal, zu Ehren der Muttergottes. Sie vertrauten