zu meiner Amtseinsetzung ans Bischofshaus. Die ganze Bevölkerung schaute zu, wie wir vorbei fuhren. Plötzlich überquerte ein kleines Mädchen die Straße und wurde von einem Auto erfasst. Man brachte sie [...] war, hatte man mich eingeladen, in Itapeva eine Hl. Messe zu feiern. Ein Ehepaar mit zwei Kindern kam auf mich zu, und die Frau sagte zu mir: „ Ich bin das kleine Mädchen, das am Tag ihrer Amtseinsetzung [...] Augenblick, der mein Leben als Bischof geprägt hat Ich hatte 1980 ein sehr prägendes Erlebnis mit der Muttergottes, direkt nach meiner Priesterweihe in der Diözese Itapeva (Brasilien). Ich habe damals erfahren
ihre Begegnung mit der Jungfrau Maria, die die kleine Bernadette zur Heiligen machte: das war das Hirtenmädchen schon vorher. Es ist diese entscheidende und inspirierende Erkenntnis, die René Laurentin [...] berichtete, ohne den „Namen“ zu verstehen, den die „Dame“ ihr als Antwort auf ihre Frage gab: Ich bin die Unbefleckte Empfängnis. Acht Jahre lang musste Bernadette Verhöre durch zivile und kirchliche Behörden [...] Abbé Laurentin, ein Priester und Theologe (1917-2017), ist Fachmann für Marienerscheinungen, insbesondere die von Lourdes. Er schreibt in seinem Buch, dass Bernadette die Erscheinungen oft nacherzählen
bedrängt. Der Teufel sagte zu ihm: Die Qualen, die ich dir zufüge, sind nichts im Vergleich zu dem, was du mich leiden lässt. Schwöre mir, dass du das Geheimnis bewahrst, und ich werde dir sagen, was du nicht [...] der Jungfrau Maria, vor dem der Einsiedler betete.... Von da an betete der gute Einsiedler mit noch größerem Eifer zu Maria zu Füßen ihres Gnadenbildes! Entmutigt verließ ihn der Dämon. Nach Le chapelet
marianisch ist, nahm sofort Kontakt zu den Karmeliten von Campo Mourão auf. Einander abwechselnd beteten sie vor den Reliquien der seligen Francisco und Jacinta. Die Familie tat das Gleiche. Sechs Tage nach [...] danach stand er wieder auf den Beinen, „total normal und ohne irgendwelche Nachwirkungen! Die Ärzte bezeugten, dass sie sich seine Genesung nicht erklären konnten, „auch die Nicht-Gläubigen“ unter ihnen [...] bevor die Ärzte eine Notoperation vornahmen. „Ihr Sohn hat nur geringe Überlebenschancen“, prognostizierten die Ärzte, „sollte er es schaffen, dann nur in vegetativem Zustand“. Lucas‘ Familie, die sehr
dass du aufgrund deines Erbarmens mir die Tür nicht verschließen kannst. Ich bitte um nicht mehr als nur um den letzten Platz.“ Und Jesus antwortete ihm: „ Den letzten Platz gewähre ich dir, so wirst [...] wirst du neben meiner Mutter sein.“ Auszug aus Une année avec la Vierge Marie (Ein Jahr mit der Jungfrau Maria) , Texte zusammengestellt von Olivier Bonnassies, Presses de la Renaissance, Paris 2009.
sich um einen „gebotenen Gedenktag“. Die Bezeichnung „Gedenktag“ gibt den Grad der liturgischen Feier an, die dem „Hochfest“ und „Fest“ nachgeordnet ist. Nicht nur die Hl. Messe, sondern auch das Offizium [...] heißt: „Die Selige Jungfrau Maria, Mutter der Kirche“. Um Maria als Mutter der Kirche zu feiern gab es seither nur die Möglichkeit von Votivmessen, also von Messen „mit einer besonderen Intention“. Mit der [...] des Dekrets betont Papst Franziskus ganz stark die Mutterschaft Mariens für die ganze Kirche, sei es die Amtskirche (geweihte Ordensleute, Diakone und Priester) oder seien es alle Laien des Volkes Gottes
ge des wunderbaren Fischfangs!“ Beten wir einige Gegrüßet seist du Maria für die Sünder in unserem Umfeld und für die, die wir kennen. Juliette Duvivier in Nr. 1655 von Famille chrétienne [...] einen solchen Köder hatte Petrus noch nie gesehen! In aller Ruhe holt Maria die Seelen heraus, die an der Angel hängen und gibt sie an ihren Sohn weiter, der sie sanft ins Paradies setzt… Eine Wiederauflage [...] chrétienne (die christliche Familie) diese kleine Geschichte zum Fest Maria, Zuflucht der Sünder: „Der heilige Petrus ist ziemlich aufgebracht. Es ist jetzt schon mehrere Male vorgekommen, dass die Seelen ins
ließ und sie von ihrer Verwandten seliggepriesen wird, hebt Maria selbst an, den Herrn zu loben. Das dritte Mal spricht sie zu ihrem Sohn, der damals 12 Jahre alt ist, und beklagt sich, dass sie und sein [...] sein Vater ihn mit Schmerzen suchen mussten. Das letzte Mal, bei der Hochzeit zu Kana, wendet sich Maria an ihren Sohn und an die Diener. Dieses Mal trägt ihre Äußerung das sichere Kennzeichen der ihr angeborenen [...] angeborenen Gutheit und ihrer jungfräulichen Zurückhaltung. Maria macht sich die Verlegenheit der Anderen zu Eigen und weist ihren Sohn darauf hin, dass der Wein fehlt. Nach der Zurechtweisung durch ihren
während der Predigt las er die Zeitung. Er wollte nichts von Beichte und Kommunion wissen. In der Osterzeit traute ich mich, mit ihm zu sprechen. Aber er reagierte unwirsch, mit harten, fast blasphemischen [...] bin ich einverstanden, aber nicht jetzt, morgen früh… Ich will den Pfarrer nicht sehen, sondern den Kaplan.“ Da hatte ich eine Eingebung und sagte zu ihm: „Vater, der Herr Kaplan ist sicher noch in der Kneipe [...] machte keine Bemerkungen mehr und betete dreißig Jahre lang inständig zur Jungfrau Maria um seine Bekehrung… 1917 wurde mein Vater schwer krank. An einem Abend flehte ich ihn an, die Sterbesakramente zu empfangen
gleich vor den Toren der Stadt Dakar im Senegal, unterhielt.... Obwohl Moslem war er dennoch einer der Bildhauer, die der Abt am meisten angefragt hatte, als es um die Schaffung der Statuen für die Benedi [...] dreißig Jahren guten und treuen Dienstes bat er die Mönche schließlich um seine Freiheit als Künstler, die ihm offensichtlich gewährt worden war. Er schuf weiterhin erhabene Werke, für die wir bei mir Zuhause [...] habe und ich gehen werde. Ich musste ihm versprechen, zurückzukommen und mich zu verabschieden. Was ich natürlich auch tat. Er wartete auf mich mit einem Geschenk. „Hier“, sagte er zu mir, „ist die Jungfrau