diesen Weg an der Seite ihres Sohnes mit einem so festen Glauben leben, auch in der Dunkelheit, ohne das volle Vertrauen in das Wirken Gottes zu verlieren? Es gibt eine Grundhaltung, die Maria angesichts dessen [...] könnte. Maria denkt nach, sie überlegt, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Das bedeutet, dass Maria in einen vertrauten Dialog eintritt mit dem Wort Gottes, das ihr verkündigt wurde. Sie betrachtet es nicht
aus der Quelle trinken. (...) Ich fand nur ein wenig schlammiges Wasser. Erst beim vierten Versuch konnte ich davon trinken. Sie forderte mich auch auf, ein Kraut zu essen, das in der Nähe der Quelle wuchs
In Norditalien lag 1723 ein Dominikaner namens Leonardo im Sterben, der es sich zum Brauch gemacht hatte, sein ganzes Tagewerk der Jungfrau Maria anzuempfehlen, als ihm eine schöne Königin erschien und
igen‘, sondern helfen sollen, in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben“ (KKK 67). Die glorreiche Erscheinung Christi am Ende der Zeiten ist wiederum eine „öffentliche Offenbarung“. Die Rolle [...] Wir nennen die Marienerscheinungen „Privatoffenbarungen“, um sie von der Bibel zu unterscheiden, die eine „öffentliche Offenbarung“ ist. Der Katechismus der Katholischen Kirche besagt, dass „sie nicht dazu
Monial (Frankreich) geschenkt wurde. In ihrer Kindheit wurde Marguerite durch die Fürbitte Mariens von einer vier Jahre dauernden, schweren Krankheit geheilt. Zum Dank fügt sie am Tag ihrer Firmung ihrem Namen [...] nichts zu fürchten. Ich weihte mich Ihr, um für immer ihre Dienerin zu sein. Ich sprach mit ihr wie ein Kind, schlicht, wie zu meiner guten Mutter, zu der ich mich mit zärtlicher Liebe hingezogen fühlte [...] liebe Tochter, in der Gesundheit, die ich dir gebe von meinem göttlichen Sohn, denn du musst noch einen langen und beschwerlichen Weg zurücklegen, immer unter dem Kreuz, durchbohrt von Nägeln und Dornen
zu lieben, und es niemals zu versäumen, uns an sie zu wenden, wenn wir in Not sind. Aus einem Artikel, der einen Text von Alejandra María Sosa Elízaga wiedergibt, von der Erzdiözese Mexico (SIAMO); in [...] Italien: Unsere Liebe Frau vom Kreuz (1490) Es ist gut zu wissen, wozu sie nein gesagt hat (II) Für ein besseres Verständnis vom Wert ihres „Ja“, ist es gut zu wissen, wozu Maria nein gesagt hat: Sie sagte
Mutter Gottes.“ Der Umherirrende sagt abschließend : „Einer meiner Angehörigen hat mir erzählt, dass in den Oktobertagen (1917), als er mit Inbrunst vor einem Bild der Mutter Gottes betete, in seinem Herzen [...] „De profundis“, der von Theologen und russischen Denkern zur Revolution herausgegeben wurde, hat er einen denkwürdigen Dialog publiziert: „Das Festessen der Götter“. Dort kann man lesen: Der Literat: „Warum
betet für sie und tritt für sie bei Gott ein. Sie lehrt uns, barmherzig zu sein, denn wir sind ihre Kinder. Keiner von uns hat das Recht, einem Bruder oder einer Schwester die Barmherzigkeit zu verweigern
Schmerzen (1879) - + Paul Claudel (1955) Gott ist durch Maria in die Welt gekommen, in Geduld In einer Sendung am 17. Dezember 2018 in Italien sprach der Papst mit Don Marco Pozza, Theologe und Gefäng [...] Schultern zu tragen, aber es mit Hoffnung zu tun, sie mit nach vorne gerichtetem Blick zu tragen. Nur ein mit Leid vertrauter Mensch ist zur Geduld fähig. Wer nicht die Erfahrung der christlichen Passion hat [...] Kleriker sind Männer, aber wir sind nicht die Kirche. Die Kirche ist Frau, weil sie Braut ist.“ „Es gibt eine Wahrnehmung der ‚Mutterschaft‘ der Kirche, die von der ‚Mutterschaft‘ Mariens kommt, der Zärtlichkeit
Erfahrungen mit Maria. Mein Gebet zu ihr besteht darin, dass ich ihr als meiner Mutter, mit dem Vertrauen eines Sohnes, der sich geliebt weiß, die Anliegen und Sorgen anvertraue, die ich in meinem Herzen als Bischof [...] allem während meines täglichen, 40minütigen Spaziergangs. Es hat auch Momente gegeben, in denen Maria eine entscheidende Hilfe in den Bewährungsproben meines Lebens war: Ich erinnere mich an den Tod meiner [...] João Carlos Petrini Bischof von Camaçari (BA), Brasilien Exklusiv-Interview von Thácio Siqueira für Eine Minute mit Maria