hin und her. Am 22. Dezember wurde eine außerordentliche Lichterscheinung über ganz Kairo beobachtet. Mehr als hunderttausend Personen sahen sie zur selben Zeit. Von einem Ende zum anderen über dem riesigen [...] Fassade der Kirche des Erzengels Michael in El Warraq in Unterägypten erschien. Warraq el Hadar ist eine Nil-Insel in der Nähe der berühmten Gizeh-Pyramiden. Offenbar erscheint die Lichtgestalt, in der die [...] Phänomen am Himmel: in Choubra, in Zeïtoun, in Ezbet el Nakhl bei den Lumpensammlern Kairos, aber auch ein wenig in ganz Ägypten: im Nildelta, in der Oase von Fayum, in Port-Saïd, in Minia in Mittelägypten
hatte gelernt, es zu verstehen. Zwischen Schöpfer und Geschöpf, in einer Beziehung wie der zwischen Jesus und Maria, war das Schweigen eine Sprache, mehr als Worte es sein können. Was hätten Worte bewirken [...] Bewohner des heiligen Hauses von Nazareth, Jesus, Maria und Josef, kaum gesprochen haben. Es herrschte eine tieferes Schweigen als in der Kartause von Chartreux, wo der Alpenwind durch die Flure pfeift und [...] kein Heiliger das Schweigen so wie sie es getan hat. Aber wie hätte sie auch nicht still sein können? Ein Geschöpf, das so lange mit seinem Schöpfer gelebt hat, konnte nicht viel sprechen; das Herz war voll
Frankreich, Pontmain: Unsere Liebe Frau von der Hoffnung (1871) „So wirst du neben meiner Mutter sein“ Ein Armer betete im Bewusstsein seiner Armut. Er sagte zu Gott: „ Ich bin nicht würdig, in dein Reich [...] gewähre ich dir, so wirst du neben meiner Mutter sein.“ Auszug aus Une année avec la Vierge Marie (Ein Jahr mit der Jungfrau Maria) , Texte zusammengestellt von Olivier Bonnassies, Presses de la Renaissance
Liebe Frau von den Sieben Schmerzen (1897) - Francisco von Fatima (+1919) Um Maria mehr zu lieben „Eines schönen Morgens im letzten Jahr fasste ich den Entschluss, jeden Tag den Rosenkranz zu beten. Zuvor [...] Manchmal bete ich ihn nur „wegen der Geheimnisse“. Man betet den Rosenkranz aus Liebe zu Maria und er ist ein Training, um sie mehr zu lieben.“ Sybille, 19 Jahre, Auszubildende im Hotelgewerbe, 2017. Famille
Leiria-Fatima in Portugal, ist einer der neuen Kardinäle der Kirche, die von Papst Franziskus ernannt wurden. Laut Bischof dos Santos Marto ist seine Ernennung zum Kardinal ein Zeichen der Verbundenheit von [...] verkündet hat. Als Papst Franziskus im Mai 2017 nach Fatima reiste, um das hundertjährige Jubiläum einer der berühmtesten Marienerscheinungen in der Geschichte der Kirche zu feiern, „fühlte und verstand“
vornahmen, beteuert P. Maurizio Pallù in einem Interview mit Radio Vatikan, dass die Muttergottes bei ihrer Befreiung eingegriffen habe. Der 63jährige italienische Priester, ein Missionar aus der Diözese Rom, und [...] für einige Stunden entführt. Er bemerkt, dass es damals auch am Tag der Muttergottes von Fatima, einem 13. Oktober, gewesen sei… Jedes Mal war die Gefangenschaft dank Maria nur kurz, beglückwünscht er
im Gegenteil einen Reichtum einbringt, den der Mann nicht hat: sie bringt Harmonie in die Schöpfung. „Sie lehrt uns zu streicheln, mit Zärtlichkeit zu lieben und macht aus der Welt einen schönen Ort.“ [...] niemals so schön und harmonisch. Und ich finde es schön, dass Gott die Frau erschaffen hat, damit wir eine Mutter haben.“ Radio Vaticana
(1596) Wer hat sie von ihrer Taubheit geheilt? Ein taubes italienisches Mädchen von 6 Jahren konnte auf unerklärliche Weise ab dem 11. Mai 2016 während einer Wallfahrt nach Lourdes ihre Hörgeräte ablegen [...] Mädchen“, erzählt er, „ich hatte ihr gesagt, dass ich nicht weiter mit ihr spielen könne, weil noch eine andere Verpflichtung auf mich wartete. Sie ging zu ihrer Mutter, und ich sah, wie sie ihre Hörgeräte
getauft und gefirmt. Als Jugendlicher verlor ich den Glauben. Am 15. Februar 2015 tauchte im Internet ein Video auf, das die Hinrichtung von 21 koptischen Christen durch Islamisten zeigte. Beeindruckt von [...] von ihrem Mut begann ich über meine Beziehung zu Gott nachzudenken! (…) Ich spürte, dass ich eine Wahl zu treffen hatte: an Jesus glauben oder nicht. Drei oder vier Monate lang wirbelten die Fragen in meinem [...] An jenem Tag, dem 25 Juni 2015, habe ich mich mit dem Herrn versöhnt, in der Beichte. Sicher dank eines kleinen Anstoßes vonseiten der Gottesmutter, die zu Benoîte gesagt hat: „Ich habe diesen Ort von meinem
Bestehen. Seit 1999 befindet sich das Kloster im Herzen der Region Drôme, auf 800 Metern Höhe in einer geschützten Naturlandschaft. Die Gemeinschaft mit ihrem einzigartigen Charisma ist verwurzelt in der [...] und von Marcel Van , stellt Pater Marie-Van klar. Die Ordensmänner und Frauen der Gemeinschaft leben ein halb-eremitisches und missionarisches Gemeinschaftsleben. Unser Alltag basiert auf dem Stundengebet [...] Gebet , erklärt der Priester. Bescheiden opfern wir in unserem täglichen Gebet die Welt Gott auf. Eine verborgene Art, die Leidenschaft für die Mission zu leben, die von allen Mitgliedern der Gemeinschaft