Erscheinung in Lourdes Er hielt in seinen Händen eine Marienhymne Prinz Kasimir (heute heiliger Kasimir, Patron von Litauen), ein großer Marienverehrer, der ein zutiefst keusches Leben führte, zähmte seine [...] dass je einer ihre Taten würdig lob’, da die Gottheit ihre Hoheit über alle Welt erhob. Dennoch klingen, hoch sich schwingen soll ihr Lob zu jeder Stund’! Wer da schweiget, Ehr’ nicht zeiget, ist ein Tor in [...] von Polen, ihm zu Ehren errichtet hatte, fand man seinen Leib unversehrt. In seinen Händen hielt er einen Hymnus an die Selige Jungfrau Maria, hier sind die ersten Verse: „Alle Tage sing und sage Lob der
schlief ein" Frau Raïssa Maritain (1883-1960), eine jüdische Frau aus Frankreich, beschrieb 1946 in der Zeitschrift Témoignage chrétien die Phasen ihrer Bekehrung und die ihres Mannes, Jacques, einem Schr [...] die Medaille um den Hals. In einer Sekunde und ohne zu merken, was ich tat, wandte ich mich vertrauensvoll an Maria und schlief in einem sanften und erholsamen Schlaf ein. Meine Genesung begann...“ Einige [...] Schriftsteller und Botschafter beim Heiligen Stuhl. „Eines Tages, als es mir sehr schlecht ging und ich schreckliche Schmerzen hatte, kam Frau Bloy (die Frau des französischen katholischen Autors Léon Bloy)
g in Lourdes - Pius XI. proklamiert Maria zur Hauptpatronin Frankreichs (1922) Der Rosenkranz hat eine friedliche Wirkung auf diejenigen, die ihn beten Das Beten der freudigen Geheimnisse des Rosenkranzes [...] Charakters übt das Rosenkranzgebet ferner in der ruhigen Abfolge des Ave Maria auf den Beter selbst einen friedensstiftenden Einfluss aus. Es disponiert ihn für das Empfangen und das Erfahren seines Seins
Einige bezweifeln, dass ein öffentliches Zeugnis für die Bedeutung des menschlichen Lebens und für den Glauben Relevanz haben kann. Eine kleine Szene bestätigte unsere Entscheidung. Einer von uns erklärte etwa [...] Meditationen. Im September schloss sich sogar eine zufällig vorbeikommende Frau unserem Rosenkranz an. Beten ist ein natürlicher Akt, denn der Mensch hat eine geistliche Dimension: Es gibt also keinen Grund [...] Frankreich: Unsere Liebe Frau von Ceignac (1516) – Tod von Claire de Castelbajac (1975) Märsche, aber auch ein Rosenkranz für das Leben! Nach dem Rosenkranz für das Leben am 3. November 2018 in Straßburg (Frankreich)
27. Januar – Frankreich, Aix-en-Provence: Heilige Maria von den Engeln Eine weltweite Kette der Huldigung an Maria Am 8. Dezember 2018, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, fand in Lourdes die vierte [...] Rektor des Wallfahrtsortes, hatte daran erinnert, dass Maria hier mit zwei gelben Rosen erschienen ist, eine an jedem Fuß, in der Farbe ihrer Rosenkranzschnur... Sie möchte uns lehren, dass der Rosenkranz die [...] lehren uns, dass auch wir heute dieses Blumenbeet werden müssen, dieses neue Paradies fü r die Welt. Eine am selben Tag organisierte „Weltgebetskette für die Unbefleckte Empfängnis“ hatte im Gebet und Gedenken
Liebe Frau vom Volk (1771) – Hl. Thomas von Aquin „Der Rosenkranz ist von einer mir bisher unbekannten Süße“ Pater Jacques Mourad, ein syrisch-katholischer Priester aus Aleppo (Syrien), wurde am 21. Mai 2015 [...] verstehen viele Aspekte des Leidens Jesu, wenn wir selbst in einer Situation großer Prüfung und Isolation sind. So ist der Rosenkranz von einer mir bisher unbekannten Süße.“ Auszug auf dem Buch von Jacques [...] entkam er auf wundersame Weise, nachdem er mehrmals gefoltert und fast getötet worden war. Hier ist ein Auszug aus seinem Zeugnis: „Wie an jedem Tag seit unserer Entführung fange ich an, still den Rosenkranz
Nachmittag fuhr ein überfüllter Personenzug mit 2 Lokomotiven aus Basel (Nordschweiz) in den Bahnhof Mönchenstein ein. In diesem Zug befanden sich zwei Frauen aus dem Jura, die von einer Wallfahrt zur [...] vom Gebet – Hl. Franz von Sales Zwei Frauen in einem Zug beteten den Rosenkranz... Am Sonntag, den 29. Juni 1891, fand in der Stadt Mönchenstein (Schweiz) ein Fest mit Konzerten, Schießwettbewerben und diversen [...] was bei den Reisenden, die zum Fest kamen, Spott erregte. Als der Zug jedoch über die Birsbrücke (ein Nebenfluss des Rheins) fuhr, brach die Brücke entzwei! Alle Zugwagons stürzten ins Nichts, angeschoben
25. Januar – Indien: Unsere Liebe Frau von der guten Reise (1599) Maria hat eine souveräne Macht über Jesus in der Eucharistie „Jesus ist die Blume, die am Stamm Isais blüht: Wenn du diese gesegnete Blume [...] Urheber der Gnade selbst, Jesus, der unendliche und ewige Gott. Maria hat über Jesus in der Eucharistie eine souveräne Macht, die Macht der Mutter! Sie teilt auch aus, sie schenkt sogar die unerschaffene Gnade
– Das Konzil von Trient erklärt, dass Maria durch eine besondere Gnade frei ist von aller Sünde (1547) – Heiliger Hilarius Der Kinder-Rosenkranz, ein machtvolles Friedenswerkzeug Philippinische Kinder [...] ihre Gebete sind sehr wirksam. Der Rosenkranz ist wirklich ein machtvolles Werkzeug für den Frieden , sagte Bischof Pablo David aus Caloocan, einer Stadt in der Nähe von Manila auf den Philippinen. Die Diözese [...] werden, konkret zum Ausdruck bringt. So haben die Kinder einen Teil ihres Taschengeldes für Kinder im Irak, Syrien und Afrika angeboten. Die Kampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ wurde 2005 in
handeln. Dieser Rosenkranz ist eine konkrete und sichtbare Aktion, ganz öffentlich. Die Muttergottes sagte, dass der Rosenkranz eine Kraft hat, die die Dämonen fürchten. Es ist eine Kraft, die die Kirche zum [...] 11. Januar – in Rom Weihe der Kirche Santa Maria in Cosmedin (6. Jh) Eine marianische Antwort auf den Skandal der Sünde Mehr als 700 Gruppen organisieren bereits Gebete in den Vereinigten Staaten und 15 [...] Nationale Rosenkranz-Kundgebungen fanden 2016 und 2017 nach dem Vorbild Polens statt. Doug Barry, einer der Sprecher dieser Veranstaltungen, sagte, die Resonanz „rund um den Globus ist phänomenal“ und fügte