zerbrechen, was da gewaltig ist, und zu heilen, was da gebrochen ist. Gott bleibt der Einzige, der seinen Blick in die Tiefe, in Not und Jammer richtet, und er ist allen denen nahe, die in der Tiefe sind. Meinst [...] Sie weiß, dass sie die Mutter Gottes ist, die über alle Menschen erhoben ist, und bleibt doch so einfältig und gelassen, dass alles, was mit ihr geschieht, sie nicht dazu bringt, die geringste aller Dienstmägde [...] von Martin Luther Indem sie erlebt, dass Gott so große Dinge an ihr selbst tut, lernt die heilige Jungfrau, obwohl sie doch gering, unansehnlich, arm und verachtet gewesen, vom Heiligen Geist eine wertvolle
von Liebe zu den Menschen und besonders zu dir, dass ihre Flammen hervorbrechen, um sie durch dich den Menschen zu offenbaren, und sie zu bereichern mit den Schätzen, welche du siehst, und die überreiche [...] wurde sie krank, und es war die Jungfrau Maria, die sie wieder heilte und zu ihr sagte: „Fasse Mut, meine liebe Tochter, in der Gesundheit, die ich dir gebe, denn du hast noch einen langen und schmerzhaften [...] war Margareta auf die Fürbitte Marias von einer schweren Krankheit geheilt worden. Als Dank fügte sie am Tag ihrer Firmung ihrem Namen „Margareta“ den Namen „Maria“ hinzu: „Ich ging mit solcher Zuversicht
Freude den Lobpreis Gottes, das Gebet ist schön und ganz innig! Ich habe der Knotenlöserin dort alle Eure „Knoten“ anvertraut, alle verwickelten und schwierigen Situationen, damit die Muttergottes mit ihren [...] im Heiligtum von Campinas, Brasilien (Thierry und Myriam Fourchaud sind die Gründer der „Stadt der Immakulata“ und der Zeitschrift „La Bonne Nouvelle [die frohe Botschaft]“) [...] dieses Gnadenortes (natürlich zusammen mit der Gottesmutter!). Es ist ein außergewöhnliches Heiligtum, zu dem täglich Tausende von Menschen pilgern, um von Jesus und Maria beschenkt zu werden. Jeden Abend
beklagen, die sowohl meine Herrin ist als auch deine Mutter, und der deine Liebe alle Macht über Himmel und Erde und über uns, die Dämonen der Hölle, gegeben hat. Sie hat mir zu Unrecht die Seele genommen [...] Mutter, die dem Gericht aufmerksam zuhörte. Zu Füßen des Richters sah die Heilige die Seele des Verstorbenen in der Gestalt eines neugeborenen Kindes, zitternd, unfähig zu sehen oder zu hören, aber mit einer [...] genommen, die vor dir erscheint. Aus gutem Grund hätte ich nämlich das Recht gehabt, mir diese Seele zu nehmen, sobald sie den Leib verlassen hatte, und sie mit meinen Gefährten vor deinen Richterstuhl zu
orschung lässt nicht den geringsten Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Fakten: die zugänglichen Archive über die Operation, das „Begräbnis“ des Beins, die notariellen Gutachten und das Protokoll des Prozesses [...] geschehen und Sie werden es nicht schaffen.“ Unvorsichtige Worte eines großen atheistischen Gelehrten, denn dieses unvorstellbare Wunder hat tatsächlich am 29. März 1640 in Spanien stattgefunden, auf die Fürbitte [...] Fürbitte der Muttergottes von Pilar. Dort erlangte ein junger Bauer sein rechtes Bein wieder, das ihm zwei Jahre zuvor amputiert worden war und das man auf dem Krankenhausfriedhof begraben hatte. Die Geschi
erneuter Versuch förderte den Kopf zu Tage. Sie warfen von neuem ihre Netze aus und wurden mit einem überreichen Fischfang belohnt. Die Verehrung der Muttergottes wuchs stetig und den Menschen wurden viele [...] Aparecida im Bundesstaat São Paulo die 300-Jahrfeier der Jungfrau von Aparecida, der Patronin Brasiliens statt. 1717 warfen Fischer ihre Netze aus und fanden darin die Figur einer Marienstatue ohne Kopf [...] Pius XI. zur „Königin Brasiliens“ und offiziellen Patronin des Landes erklärt. Sie wird am 12. Oktober gefeiert. 1984 erklärte die brasilianische Bischofskonferenz den Ort zum „Nationalen Heiligtum“. Man
der auf einem Berg in Israel mit Blick auf das Mittelmeer gegründet wurde, entstand Ende des 12. Jahrhunderts. Er ist Erbe der Eremiten und Propheten, die in Erinnerung an den Propheten Elia auf dem Berg [...] der ihr so ergeben war, nicht zuzulassen. Die Jungfrau Maria gab ihm ein Skapulier, das er über seinen Kleidern tragen sollte. So schenkte die Muttergottes dem heiligen Simon Stock dieses Kleidungstück [...] allen Karmeliten getragen werde. Sie begleitete ihre Gabe mit den Worten: „Empfange, mein Sohn, dieses Skapulier als Zeichen der engen Verbindung mit mir. Ich gebe es dir als Gewand für deinen Orden (....)
der verfolgten Kirche“, stellt die Jungfrau Maria und das Jesuskind in der traditionellen irakischen Tracht dar. Obwohl die Gestalten von Jesus und Maria in der Ikone mit irakischen Zügen dargestellt sind [...] feierte am Dienstag, den 12. Juni 2018, die Einweihung des ersten Heiligtums der katholischen Kirche, das den verfolgten Christen in der Welt gewidmet ist; es ist das Heiligtum der Muttergottes von Aradin in [...] Gebetsstätte für die ganze verfolgte Kirche eingerichtet, auch für diejenigen, die in Ländern mit einer christlichen Mehrheit in relativer Freiheit leben. Aradin bedeutet „Eden“ auf Aramäisch und ist der Name
Schlamm und finden darin ihren Genuss. Dieser Fluss, den du siehst, o Anselm, ist die Welt, und in ihren übelriechenden Gewässern reißt sie die Sterblichen mit ihren Reichtümern, ihren Ehren und all ihren [...] folgende Abschnitt über den hl. Anselm, der sich mit der Frage befasst, was „die Welt“ ist: „Eines Tages wurde der heilige Anselm in Ekstase entrückt. Er sah einen reißenden Fluss, durch den der Unrat des gesamten [...] dass Massen von Männern, Frauen und Kindern sich dort kontinuierlich aufhielten und an den Wassern zu erfreuen schienen. Aber wovon ernährten sich diese Unglückseligen und wie konnten sie es auch nur einen
wenn man den Rosenkranz mit Kindern und Jugendlichen betet. Was mich trägt ist auch die Sicherheit, dass eine Familie oder ein Ehepaar, die jeden Tag den Rosenkranz beten, oder wenigstens ein Gesätz, sich [...] was für ein Glück, den Arbeitstag zu beenden und alle Menschen, alle leidvollen Situationen, die mir im Laufe des Tages begegnet sind, der Fürsprache Mariens anvertrauen zu dürfen. Und man schläft so viel [...] entdeckte ich die Möglichkeit, meinen Rosenkranz über den Tag verteilt zu beten, Fahrzeiten für ein Gesätz zu nutzen… Ich entdeckte, dass es ein Gebet für alle Altersgruppen ist. Es ist ein großes Glück, wenn