Schließlich wurde es fast zufällig 1842 entdeckt und 1843 veröffentlicht. Es war sofort sehr erfolgreich und offenbarte sich als Werk, durch das die „wahre Marienverehrung“ sehr wirksam verbreitet wurde [...] Deshalb stellt sich nicht die Frage, ob der eine uns daran hindert, den anderen zu sehen. (…) Man könnte sogar sagen, dass derjenige, der sich bemüht Christus zu kennen und zu lieben, von ihm selbst auf [...] Louis-Marie Grignion de Montfort „Mir selbst hat die Lektüre dieses Buches sehr geholfen“ Der Heilige Louis-Marie Grignion de Montfort hat seine „Traktat über die wahre Verehrung der Jungfrau Maria“ Anfang 1700
ich kommen, um die Weihe Russlands an mein Unbeflecktes Herz und die Sühnekommunion an den ersten Samstagen einzuführen. Wenn man auf meine Wünsche hört, wird Russland sich bekehren, und es wird Friede [...] Bistrica – 3. Erscheinung von: die Höllenvision „Wenn man tut, was ich Euch sage…“ „Ihr habt die Hölle gesehen, auf welche die armen Sünder zugehen. Um sie zu retten, will Gott die Andacht zu meinem Unbefleckten [...] Licht, dann wisset, dass dies das große Zeichen ist, das Gott euch gibt, dass er nun die Welt für ihre Missetaten durch Krieg, Hungersnot, Verfolgung der Kirche und des Heiligen Vaters strafen wird. Um
ihr, und die Gnaden, die wir von ihr erhalten, kommen von Jesus. Es spielt keine Rolle, um was wir sie bitten. Wenn wir es mit dem Herzen tun, mit dem Glauben und der Liebe zu einer so schönen und vollkommenen [...] Inhalt unseres Betens, zusammen mit dem Vater und dem Heiligen Geist. Aber „das Herz hat Gründe, die die Vernunft nicht kennt“, und das bringt uns dazu, uns an seine und unsere Mutter zu wenden. Zu Maria [...] unser Gebet konkreter zu machen, näher an den Realitäten unseres täglichen Lebens. Es bedeutet, an die Liebe zu ihr zu glauben und so unsere Herzen als Söhne und Töchter noch weiter aufzuschließen. Zu Maria
kann. Es ist Maria, die treue Jungfrau, diejenige „ die alles in ihrem Herzen bewahrte.“ Mir scheint, die Haltung der Gottesmutter in den Monaten, die zwischen der Verkündigung und der Geburt lagen, ist [...] ist das Vorbild für die innerlichen Seelen, für diejenigen, die Gott erwählt hat, im Innern zu leben, auf dem Grunde des Abgrunds ohne Grund. Mit welch innerem Frieden, mit welcher Andacht hat sich Maria [...] Maria allen Dingen gewidmet und hingegeben! Auch die banalsten Verrichtungen wurden von ihr in Gott hineingehoben! Denn in allem betete Maria die Gabe Gottes an.“ Heilige Elisabeth von der Dreifaltigkeit
Wort Gottes mit bereitem und aufrichtigem Herzen aufnehmen und es in die Tat umsetzen. Es ist so, als ob Gott in uns Fleisch annehmen würde: Er kommt, um in uns zu wohnen, damit er in denen Wohnung nehme [...] 26. März – Die Synaxis des Erzengels Gabriel „Bist du dafür bereit?“, Maria antwortet: „Ja“ Das Konzil sagt: „Im Glauben und Gehorsam gebar sie den Sohn des Vaters auf Erden, und zwar ohne einen Mann zu [...] Gentium, 63). Auf diesen Punkt haben die Kirchenväter sehr beharrt: Maria empfing Jesus im Glauben und dann im Fleisch, als sie „Ja“ zur Botschaft sagte, die Gott durch den Engel an sie richtete. Was will dies
es zu betrachten, das die erhabene Jungfrau Maria als Miterlöserin der Menschheit erduldet hat. Die Maler stellen dar, wie ihr Herz von sieben Schwertern durchbohrt wird, welche die sieben Schmerzen der [...] Diese sind: 1. Die Weissagung des alten Simeon (Lk, 2, 34-35); 2. Die Flucht der Hl. Familie nach Ägypten (Mt, 2, 13-21); 3. Der Verlust Jesu während dreier Tage im Tempel (Lk, 2, 41-51); 4. Die Begegnung Marias [...] Marias mit Jesus auf dem Kreuzweg (Lk, 23, 27-31); 5. Maria sieht das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz (Joh, 19, 25-27); 6. Nachdem er vom Kreuz abgenommen wurde, wird ihr toter Sohn in den Schoß Mariens
Lebenszeichen mehr aufwies, in die Kirche von Saint-Martin gebracht und auf die Stufen des Altars Unserer Lieben Frau vom Erbarmen gelegt. Die tief betrübten Gläubigen knieten mit kindlichem Vertrauen vor dem [...] Regina“ öffnen sich die Augen In Saint-Martin d’Heuille im Departement Nièvre (Frankreich) beten die Menschen zu Notre Dame de Pitié (Unserer Lieben Frau vom Erbarmen) im Gedenken an die Auferweckung eines [...] kleinen Leichnam nieder und sangen voll Innigkeit das „Salve Regina“. Plötzlich schien das Leben zurückzukehren; das Gesichtchen nahm wieder Farbe an, die Augen öffneten sich, und das Kind zeigte alle Anzeichen
Herzens Mariens verbracht und sie um ihren mütterlichen Schutz gebeten, wenn ich das Seminar verlassen sollte. Meine ganzen Exerzitien waren eingehüllt in einen großen Frieden, und ich vergaß ganz meine [...] Kanada: Weihe Kanadas an die Heilige Familie (1666) Nie mehr hatte ich Zweifel an meiner Berufung Ich war 15 Jahre alt, ich war im Herz Jesu-Seminar in Corupá (Brasilien), und ich war zu dem Schluss gekommen [...] Murilo Krieger Vize-Präsident der brasilianischen Bischofskonferenz und Primas von Brasilien Exklusivinterview für Eine Minute mit Maria Interview von Thácio Siqueira
war es, die Zeit und die Freiheit zum Rosenkranz Beten zu haben, während sie die Schafe hütete. Ihr ganzes Leben lang betete Bernadette den Rosenkranz, und ihre Gefährtinnen in Nevers bezeugen, mit welchem [...] Februar – Heilige Bernadette Soubirous (+ 1879) Die Jungfrau betet ihren Rosenkranz … Im Leben von Bernadette ist der Rosenkranz eine Art Brücke, die die verschiedenen Abschnitte miteinander verbindet. [...] n, sie konnte wunderbar sticken. Nun, Rosenkranz beten ist eine manuelle Tätigkeit. Die Gottesmutter selbst ließ den Rosenkranz durch ihre Finger gleiten, auch wenn ihre Lippen sich erst beim Gloria Patri
Maria um die Feier ihres Geburtstages bat Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement Maine-et-Loire. Die Verehrung der Muttergottes von Béhuard [...] feierliches Fest am Tag ihrer Geburt, dem 8. September, einzurichten. Die Tradition berichtet, dass diese Statue die heidnischen Götzen ersetzte und Béhuard damit zu einem der ältesten Orte der Christianisierung [...] Béhuard geht zurück auf den heiligen Maurilius, einen Schüler des heiligen Martin von Tours, Bischof von Angers. Dieser ließ 431 - dem Jahr des Konzils von Ephesus (der heutigen Türkei), bei dem Maria zur