der Jungfrau Maria eine ungeheure Macht verliehen: sie wird der Schlange, dem Symbol für die Kräfte des Bösen, den Kopf zertreten. Darum sagt man von ihr, sie ist "furchtbar wie ein Heer in Schlachtordnung" [...] gerade den Rosenkranz, als der Herr mir erschien. Jesus reichte mir ein Schwert, das ich ergriff. Es verwandelte sich sogleich in einen Rosenkranz." Der heilige Louis-Marie Grignion de Montfort sagt: "Der [...] Marienerscheinung zeigt sie uns den Rosenkranz als machtvolle Waffe gegen den Feind. Der Rosenkranz ist ein Schwert! Jesus selbst gibt uns den Rosenkranz als Waffe in die Hand. Hören wir Mgr. Olivier, den Bischof
Hirten Robert Schuman und die Jungfrau Maria Robert Schuman (1886-1963) war ein französischer Staatsmann, der 1946 in einer schwierigen Phase des Aufschwungs in Frankreich Finanzminister wurde. Im August [...] von der europäischen Einheit: „Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ Sein ganzes Leben gipfelte [...] den Aufbau eines vereinten Europas gelegt wurden". Nach seiner Beerdigungsmesse in der Kathedrale von Metz wurde der Sarg zur Muttergottes getragen. Denn Robert Schuman zeichnete sich durch eine innige M
alle Eigenschaften für ein Eingreifen Gottes in ihr Leben mit. Aus einer scheinbar anderen Perspektive ist Maria nach den syrischen Kirchenvätern „eine Tochter der Armen“, „eine demütige Tochter armer [...] der Gottesmutter Maria Die Eltern der Gottesmutter Maria Der Autor des Protoevangeliums des Jakobus (ein apokrypher Bericht) stellt die Eltern von Maria, Anna und Joachim vor, die in Jerusalem in der Nähe [...] diesen Ursprüngen wurde sie „diejenige, die die Demut bewahrt hat, die im Geiste arm macht“. Unter einem geistlichen Blickwinkel kommen beide Betrachtungsweisen zusammen: Die Eltern der Jungfrau Maria bereiten
Leiter einer Jugendgruppe in Pennsylvania, USA, erinnert sich daran, wie eine der Jugendlichen die Hand ihres Vaters ergriff, um ihm zu helfen, den Rosenkranz zu beten. Das geschah bei einem „Eltern und [...] tätig ist. Die Familien hatten gerade einen Rosenkranz-Workshop beendet und begannen ein gemeinsames Gebet. Der Vater des Mädchens hatte sich freiwillig gemeldet, um ein Gesätz des Rosenkranzes zu vorzubeten
(Frankreich), an der Loire, gab es in der Pfarrkirche Sankt Paul eine Seitenkapelle zu „Unserer Lieben Frau von den Wundern“. Dort stand eine sehr alte schwarze Madonna, zu der viele Gläubige beteten. Auch [...] damals ein Stuhl brannte, der an der Grenze zwischen dem Kirchenschiff und dieser Seitenkapelle stand, der Teil des Stuhls, der sich in der Kapelle befand, blieb völlig intakt. Nicht einmal ein Votivbild [...] dieser Statue. Im Juni 1940 bombardierten die Deutschen die Nationalstraße, die durch die Stadt führte. Ein bedeutender Teil des historischen Stadtzentrums wurde dabei zerstört, darunter auch die Pfarrkirche
nicht einmal mehr sein Pferd führen konnte. An einer Abzweigung über einem riesigen Abgrund, merkte er plötzlich, wie er in den Abgrund stürzte. Er fiel in eine Tiefe von 25 Metern! Sein Mantel, sein Hut, [...] vor dem Tod bewahrt Eines Abends im Jahr 1856 ritt Pater Riou, Pfarrer in der Diözese Puy-en-Velay (Frankreich), heim zu seinem Pfarrhaus und betete auf dem Rückweg den Rosenkranz. Ein heftiger Sturm brach
mir achtzigtausend Seelen weggenommen , rief er eines Tages dem heiligen Priester durch den Mund einer besessenen Frau zu. Vianney, Vianney , rief er ein anderes Mal, ich werde dich kriegen, ich werde dich [...] plötzlich, in einem Wutanfall, entfährt Satan, dem „Grappin“ (Haken), wie ihn der heilige Pfarrer von Ars nannte, dieses Geständnis…: Ah! wenn sie dich nicht beschützen würde.... (es folgt eine schreckliche
französische Stürmer zum Idol eines ganzen Landes geworden. Er hat sich ein neues Tattoo auf der rechten Wade stechen lassen. In dem sehr gläubigen Land hat Gignac sich ein Bild von seinem Sohn Eden vor [...] der am 5. Dezember 1985 in Martigues im Département Bouches-du-Rhône (Frankreich) geboren wurde, ist ein internationaler französischer Fußballer, der als Stürmer im mexikanischen Verein „Tiger von Monterrey“ [...] vor der Jungfrau von Guadalupe eintätowieren lassen, eine Darstellung der Jungfrau Maria, die in Mexiko sehr populär ist. „Die Jungfrau von Guadalupe schützt meinen kleinen Prinzen“, schrieb Gignac über
1950er Jahren war ein sehr christlicher Haushalt eines großen Pariser Verlegers 17 Jahre lang kinderlos geblieben. Durch die Kraft des Gebetes bekamen die Eheleute von Gott doch noch ein kleines Mädchen [...] anmutig, zärtlich und fromm zeichnete es sich vor allem durch eine sehr lebendige Verehrung für die Gottesmutter Maria aus. Es war eine Lilie, zu schön für die Erde.... Gott beschloss, sie für den Himmel
zog nach Alexandria (Ägypten), wo sie ein Leben der Ausschweifung begann, das ein Skandal für ihre Umgebung war. Nach 16 Jahren kam es ihr plötzlich in den Sinn, eine Pilgergruppe nach Jerusalem zu begleiten [...] Unter der Veranda der Kirche befand sich ein Bild der Jungfrau Maria. Die junge Sünderin warf sich davor nieder und betete: „O Mutter Gottes, erbarme dich einer elenden Frau! Du Zuflucht der Sünder, verweigere [...] angekommen, wollte die Ägypterin Maria aus Neugierde in die Kirche eintreten, aber sie fühlte dreimal, wie eine unsichtbare Hand sie zurückwies! Erleuchtet vom Licht des Himmels, verstand die Sünderin auf einmal