Himmelfahrt macht die Bevölkerung des Tals eine nächtliche Prozession zum Abschluss des Festes. Sie begleitet das Allerheiligste im Licht der Fackeln und betet den Rosenkranz bis hinauf auf den Gipfel des Berges [...] ion statt. Nicht nur die Schweizer Dorfbewohner nahmen teil, sondern auch der deutsche Priester der Nachbargemeinde und eine große Gruppe französischer Offiziere. Seitdem hat die Pfarrei Maria über dem [...] Erscheinung in Lourdes Die Selige Jungfrau hat sie sichtbar geschützt 1944, während der Invasion Deutschlands, wurde die Schweizer Grenzregion unbeabsichtigten Bombardierungen durch die Alliierten ausgesetzt
Aparecida lehrt uns die Hoffnung zu bewahren In Aparecida lernen wir, die Hoffnung zu bewahren , uns von Gott überraschen zu lassen und in der Freude zu leben . Die Hoffnung ist die Tugend, die die Herzen der Gläubigen [...] Unserer Mutter von Aparecida. Im Heiligtum von Aparecida und in jedem Herz, das Maria verehrt, können wir die Hoffnung mit Händen greifen, die sich konkretisiert in der Erfahrung der Frömmigkeit, in der Gr [...] Werte, die ihrerseits ihre tiefsten Wurzeln im christlichen Glauben haben. Im Jahr 1717, in dem Augenblick, als das Bild durch die Hände jener Fischer aus den Wassern auftauchte, inspirierte die Jungfrau
schon, das Evangelium mit leidenschaftlich missionarischem Geist und mit besonderer Aufmerksamkeit im Dienst an den Armen und Bedürftigen zu leben.“ „Und hört nicht auf, jeden Tag den Rosenkranz zu beten“ [...] en, während er die Grüße auf Italienisch sprach: an die Teilnehmer eines Sommerkurses, an Seminaristen vom Oratorium Philip Neri und an eine Gruppe aus Verona: „Liebe junge Männer, die ihr euch auf das [...] (1540) Liebe junge Männer, die ihr euch auf das Priestertum vorbereitet In der Generalaudienz vom 23. August 2017 hat Papst Franziskus die Seminaristen ermutigt, täglich den Rosenkranz zu beten. Von der
Nacht befreit die begeisterte Ismérie die Ritter und zieht mit ihnen fort, um sich zum christlichen Glauben zu bekehren, eine Entscheidung, die ihr laut der Tradition in der Nacht von Maria eingegeben worden [...] Liesse zu beten, vor allem um die Muttergottes um „Befreiung“ zu bitten oder in konkreten Nöten wie einem Kinderwunsch. Das lässt sich durch die vielen Wunder erklären, die die Schwarze Madonna im Laufe der [...] Gefangenen wird die junge Muslimin von ihrem Glauben berührt und fragt nach einem Bild der Jungfrau Maria. Engel bringen ihr eine schwarze Holzstatue, die die Mutter Jesu darstellt. In der folgenden Nacht
schimpft. Vielmehr ist sie eine Frau, die zuhört: Vergesst nicht, dass immer eine große Beziehung zwischen der Hoffnung und dem Zuhören besteht, und Maria ist eine Frau, die zuhört. Maria nimmt das Leben so [...] Himmel, lehrt uns die Tugend des Wartens“ „So erscheint Maria in den Evangelien als stille Frau, die all das, was in ihrem Umfeld geschieht, oft nicht versteht, aber über jedes Wort und jedes Ereignis in [...] ist keine Frau, die angesichts der Ungewissheiten des Lebens niedergeschlagen ist – vor allem dann, wenn nichts gut zu gehen scheint. Sie ist auch keine Frau, die mit Gewalt protestiert, die auf das Lebe
Guadalupe (1531) Die Jungfrau Maria von Guadalupe war schwanger Der 12. Dezember markiert den Jahrestag der Erscheinung der Muttergottes vor Juan Diego, Mexiko, im Jahr 1531. Heute ist die Zahl der Pilger [...] forderte den Seher auf, ein Zeichen von der Jungfrau Maria zu erbitten. Diese gewährte es ihm bald. Am 12. Dezember schickte Maria, die sich zum vierten und letzten Mal zeigte, Juan Diego auf den Gipfel [...] Gipfel des Hügels, um dort Rosen zu pflücken. Und voller Erstaunen kam der Mann wieder herunter, seine Tilma – Umhang – gefüllt mit den schönsten Rosen, die er mitten im Winter je gesehen hatte! Auf Anordnung
Empfängnis“ hatte im Gebet und Gedenken Tausende von Betern auf den fünf Kontinenten vereint: Einzelpersonen, Familien, Gläubige in den Pfarreien, Kathedralen, Heiligtümern und Basiliken. 1965, drei Jahre vor [...] Heilige Maria von den Engeln Eine weltweite Kette der Huldigung an Maria Am 8. Dezember 2018, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, fand in Lourdes die vierte „Blumen-Huldigung an die Unbefleckte Empfängnis" [...] hier mit zwei gelben Rosen erschienen ist, eine an jedem Fuß, in der Farbe ihrer Rosenkranzschnur... Sie möchte uns lehren, dass der Rosenkranz die Welt erblühen lässt durch unser Gebet, das wir mit ihr
durchlitten hat. Hier sind die ersten und letzten beiden Verse des Stabat Mater , die den gesamten Hymnus umrahmen: Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen, als ihr lieber Sohn [...] Heilige Maria von den Heilmitteln Maria steht auch am Fuße unserer eigenen Kreuze Die größte Prüfung und der größte Schmerz kam für Maria mit dem Erleben der Passion: Sie musste mit ansehen, wie ihr Sohn [...] Mater („Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen“) wurde verfasst, um den Schmerz und das Leid zu beschreiben, das Maria während der Kreuzigung und dem Tod ihres Sohnes durchlitten
(1968) Ohne Maria riskiert die Kirche „sich selbst zu entmenschlichen“ Die Seligpreisungen und der Lebensstil der Gläubigen und der Kirche: Das war das Thema der Betrachtung, mit der P. Tolentino am Freitag [...] Februar 2018, die von ihm gepredigten Geistlichen Fastenexerzitien für den Papst und die Römische Kurie im Exerzitienhaus „Casa Divin Maestro“ in Ariccia, 25 km südöstlich von Rom, abschloss. Die Betrachtung [...] Maria ist „gastfreundlich“, aufmerksam und „offen für das Leben“; sie ist „ehrlich" zu Gott; sie steht „im Dienst" an einem „größeren" Projekt. Ohne Maria riskiert die Kirche „sich selbst zu entmenschlichen“
Glauben an Gott und an die Göttlichkeit Jesu Christi auf die Probe und errang für mich in den folgenden Tagen den Sieg. Maria ließ mich die Adria überqueren und brachte mich nach Assisi und Rom, und dann nach [...] meine Mutter ist, und dass diese liebende Mutter genau weiß, wie sie mit mir umzugehen hat. In Amsterdam durfte ich alle Menschen auf meinem Weg der Muttergottes anvertrauen und für den Frieden in Europa [...] Juni 2017 und beendete meinen Pilgerweg am 31. Juli 2017, nachdem ich in 33 Tagen mit Maria mehr als 7000 km zurückgelegt hatte. Die Gottesmutter hat mich auf der ganzen Fahrt durch getragen und mich wirklich