mir Freude zuzusehen, wie der große Greifarm auf dem Lastwagen sie aufhob und tadellos aufschichtete. Der Holzfäller, der zwischen Kabine und Wagen saß, musste nur auf die Tasten eines Tablets vor ihm drücken [...] sie… und in dem Augenblick, da ich zwischen Straße und Lastwagen vorbei gegangen wäre, ließ der Greifarm, der viele Baumstämme auf einmal erfasst hatte, bei einem locker und dieser fiel genau auf die Stelle [...] Stelle, an der ich vorbeigekommen wäre. Das hätte den sicheren Tod bedeutet! Meine wundertätige Medaille von der Kapelle in der Rue du Bac (Paris), die ich um den Hals trage, hat mich beschützt…! „Danke, Mutter
seine Inspiration und seinen Elan zu finden. In den ersten Worten, die Maria spricht, drückt sie aus, was das Herz ihrer Berufung ausmacht: „Ich bin die Magd.“ Wäre das nicht auch die Berufung Frankreichs [...] Hoffnung. Wenn die Gottesmutter Maria als erste nach Jesus die Freude der Auferstehung erlebt, werden wir in der Gewissheit gestärkt, dass Gott seine Verheißungen hält und uns nie im Stich lässt. Ich möchte [...] der Kirche, bist du den Verheißungen deiner Taufe treu? Erlaubt mir zu fragen: Frankreich, Tochter der Kirche und Erzieherin der Völker, bist du zum Wohle des Menschen dem Bund mit ewiger Weisheit treu
abgetrieben hatten. Er erinnerte an die Schwere der Tat, aber auch an das Erbarmen Gottes. So sprach jemand zu den Herzen der Frauen in Wahrheit und mit Liebe, und er berührte damit einen Ort, der so dringend [...] Versöhnung seit vielen Jahren nicht mehr empfangen habe, und dass die Einladung zur Messe ihr die Hoffnung wieder geschenkt habe. Am nächsten Tag erzählte mit der Gefängnisseelsorger, dass mehrere Mitglieder des [...] waren die Tränen der Heilung (II) Bei der Feier der Hl. Messe im Gefängnis von Vanier (Québec), in Anwesenheit der Ikone der Muttergottes von Tschenstochau, predigte P. West vor Gefangenen, die abgetrieben
täglich den Rosenkranz betet. Der Krieg wird seinem Ende zugehen und die Soldaten werden bald heimkehren.“ Auf einmal hörte der Regen auf und die Menge konnte direkt in die Sonne schauen, ohne sich die Augen [...] hatte. Tatsächlich schien sich die Sonne plötzlich vom Himmel zu lösen und in einem Zickzackkurs auf die Menschen zuzubewegen. Zum Erstaunen aller bemerkte die Menge, dass die kurz zuvor noch regennasse Kleidung [...] g in Fatima: das Sonnenwunder (1917) Die Sonne schien plötzlich vom Himmel zu stürzen… Am 13. Oktober 1917 fand die sechste und letzte Erscheinung der Muttergottes in Fatima (Portugal) statt. Trotz des
durchgesetzt hatte, im Zusammenhang mit den heftigen Diskussionen jener Zeit über die Person Christi. Mit diesem Titel hob man hervor, dass Christus Gott ist und dass er wirklich als Mensch aus Maria [...] wie ich bereits sagte, einerseits die Einheit der beiden Naturen – der göttlichen und der menschlichen – in der Person des Sohnes Gottes (vgl. DS, 250) und andererseits die Rechtmäßigkeit der Zuerkennung [...] seine Einheit als wahrer Gott und wahrer Mensch gewahrt. In Wahrheit ging es in der Debatte, auch wenn sie Maria zu betreffen schien, im wesentlichen um den Sohn. Um die volle Menschheit Jesu zu wahren
Montfort die großen Heiligen der letzten Zeiten nennt, anders gesagt, Männer und Frauen, die ganz von marianischem Geist durchdrungen sind, fügsam gegenüber den Regungen des Heiligen Geistes und stark wie [...] werden die letzten Kreuzritter, die letzten Träges des Kreuzes der Liebe sein. Gemäß der heiligen Faustina (1905-1938), ist die Zeit, in denen das engelhafte Königtum Marias spürbar wird und die Geschichte [...] ersten Ankunft: mit und durch Maria, in Begleitung von Legionen von Engeln wie in Bethlehem. In dieser künftigen Zeit werden die sichtbaren Vertreter der unsichtbaren Engel diejenigen sein, die Ludwig-Maria
Sie die Chance haben, am oder um den 24. Juni in Quebec zu sein, gehen Sie zum Saint-Jean-Baptist-Tag (Johannes-Tag). Die ersten französischen Siedler feierten die Geburt Johannes des Täufers in den frühen [...] für Gemeindemitglieder und Besucher, ist die Kirche Notre-Dame-des-Victoires (Unsere Liebe Frau der Siege). Sie wurde 1723 fertiggestellt und ist prachtvoll in ihrer Einfachheit und Zugänglichkeit. Sie befindet [...] (+ 1038) der sein Land der Muttergottes weihte Notre Dame de Québec, zur Ehre der Jungfrau Maria Eines der besten Beispiele für den katholischen Einfluss in Nordamerika ist die Kathedralbasilika Notre-Dame
ihre Gelenkigkeit und Beweglichkeit zurück und Catherine konnte die Hände falten, um der Jungfrau Maria zu danken. Dann spürt sie die ersten Wehen. Sie bittet die Muttergottes, ihr eine zweite Gnade zu [...] betete sie, und doch war sie nicht sehr fromm. Sie ging bis zur Rückwand der Grotte und tauchte ihre Hand in ein mit Wasser gefülltes Becken, das noch mit Erde vermischt ist. Sofort gewannen die Finger ihre [...] Catherine kann sogleich die Hände falten, um der Jungfrau Maria zu danken Schauen wir auf das erste von allen Wundern, die in Lourdes erkannt wurden. Die 38-jährige Bäuerin und Mutter von vier Kindern
Menschheit. Sie ist das Bild und die Sprecherin all derer, die weinen. Maria kann mit dem Apostel Paulus sagen: Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden (Römer 12, 15). Die Madonna der Tränen [...] ist, ist Maria der Aufgabe treu, die sie unter dem Kreuz empfangen hat (Johannes XIX, 26-27), und bleibt nicht ungerührt, sondern nimmt mit ihrer ganzen Person, mit Leib und Seele, Anteil an der Geschichte [...] sie zum Gebet und zur Bekehrung auf und erinnert sie: Was Jesus euch sagt, das tut (Johannes 2, 5). Aber sie benutzt eine beredsamere und universellere Sprache. Tränen bezeugen daher die Gegenwart der
Lourdes für die christlichen Flüchtlinge aus dem Orient Viele nach Europa imigrierten Flüchtlinge pilgern nach Lourdes (Frankreich). Die Kirche würdigte sie mit einer hl. Messe. Lourdes, die Stadt der von [...] Lourdes eine Messe speziell für die Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten gefeiert. Sie flohen aus ihrem Heimatland vor den Dschihadisten, um in Frankreich, den Niederlanden oder in Spanien Asyl [...] diesem Jahr 2018 war ein Banner der Christen aus dem Orient bei der großen Prozession mit dabei. Viele von ihnen sind vor Krieg und Bomben nach Europa geflohen, an einen Ort, wo sie ihren Glauben frei