Staten Island ein Beispiel geben In einem New Yorker Begegnungszentrum, wo sich ältere und behinderte Menschen regelmäßig treffen, stellten zwei Betreuer den versammelten Männern und Frauen eine originelle [...] von allen sehr geschätzt wurde. Eine Journalistin aus der Stadt berichtet darüber auf ihrer Website: „Wir wissen, dass Katholiken den Rosenkranz beten, um Gott um eine besondere Gnade zu bitten. Aber hier [...] hier auf Staten Island (New York City, USA) gibt es eine Gruppe von älteren und behinderten Menschen und Patrioten im St. Mark's Center, direkt gegenüber der Staten Island-Fähre, die in ihrem „großen
von San Giovanni (1658) Ein marianischer Stil, der die ganze Kirche einlädt, Mutter zu sein Die italienische Ausgabe des L‘Osservatore Romano vom 2. März 2018 veröffentlichte einen Dankesbrief von Papst [...] Papst Franziskus den Frauen vorschlägt . Hier ist ein Auszug aus dem Schreiben des Papstes: „Den Überlegungen meiner Vorgänger folgend glaube ich, dass eine erneute anthropologische Forschung notwendig ist [...] apostolischen Schreiben Evangelii gaudium (Nr. 288) „marianischer Stil“ genannt habe. Ein Stil, der die ganze Kirche einlädt, eine Mutter zu sein, die jeden mit Zärtlichkeit und Zuneigung liebt. Männer und Frauen
Muttergottes (1966) Ein expandierendes marianisches Heiligtum in Südchina Das Heiligtum der Muttergottes Maria, der „Mystischen Rose" von Fuzhou, ist ein großer weißer Komplex auf einem Hügel in der Nähe [...] Juli 2013 feierte das Heiligtum sein 20-jähriges Bestehen in Anwesenheit von 2000 Menschen, die an einer feierlichen Messe auf dem Rosenkranz-Hügel teilnahmen. Der „offizielle" chinesische Prälat, der s [...] Untergrundkirche regelmäßig zum Heiligtum. Die Popularität des Heiligtums wächst stetig. Der Bau einer neuen Pilgerherberge sowie von Exerzitien- und Schulungsräumen ist im Gange. Quelle: apic/ucan
Herz Mariä-Bruderschaft bei der Kirche Notre-Dame des Victoires (1836) Der heilige Johannes Paul II., ein Missionar Mariens Nach der Marienverehrung seiner Kindheit wurde dem jungen Karol Wojtyla die Rolle [...] ganz präsent im Sinne seiner Aufgabe, „die Brüder zu stärken“ (vgl. Lk 22, 32). Er lädt die Christen ein, „ die objektive Wahrheit über die Mutter Gottes“ wieder zu entdecken, in ihrem persönlichen Leben
Johannes Paul II. einem Friedensgebet vor, nachdem er die Welt der Gottesmutter Maria anvertraut hatte. Der 11. September 2002 war ein Mittwoch, Tag der Generalaudienz. Der Papst leitete ein universelles [...] dem 11. September 2004, richtete er eine Botschaft an die Bischöfe der Vereinigten Staaten: „Ich verbinde mich mit euren Gebeten, damit die Plage des Terrorismus ein Ende hat und die Zivilisation der Liebe [...] 12. September – Mariä Namen (nach der Befreiung Wiens von den Türken 1683) Der Name Mariens, eine mächtige Waffe gegen den Terrorismus! Der Heilige Johannes Paul II. hat die Katholiken gebeten, besonders
(Lothringen, Frankreich) erzählt: „Ein kleines Kind, das von Geburt an taub und stumm war, war eines Tages auf einer Weide beim Hüten seiner Herde. Es ging zu einem Brunnen, um seinen Durst zu stillen; [...] von Laghet Wiederentdeckung eines marianischen Wallfahrtsortes! Ein Historiker, Etienne Couriol, entdeckte 2016 in den Beständen der Mediathek von Rouanne (Frankreich) ein Manuskript aus dem Jahr 1799 [...] Manuskript dürfte mehr als einen interessieren! Gleich nach der französischen Revolution war der Antiklerikalismus sehr lebendig und die kantonale Verwaltung schritt militärisch ein, um Versammlungen von Pilgern
gleichsam als Hoffnung für die anderen, eine reale und erfüllbare Hoffnung gemäß dem Lebensstand eines jeden. (…) Das Leben kann nur dank der Großzügigkeit eines anderen Lebens überleben.“ „Unter dem Schutz [...] zu warnen, zu der ein Leben ohne Gott führt…“ Er fährt fort: „Wenn der Himmel von jedem von uns die Erfüllung der Standespflichten ‚verlangt‘ und ‚einfordert‘, so setzt er damit eine regelrechte allgemeine [...] 8. Juli – Russland: Unsere Liebe Frau von Kazan Für eine allgemeine Mobilisierung gegen die Gefahr der Hölle In seiner Predigt am 13. Mai 2017 in Fatima (Portugal), bei der Heiligsprechung der Hirtenkinder
Zikawei (Shanghai) zur Königin von China proklamiert In Lourdes gibt es einen Weg des Lebens für die ungeborenen Kinder Er ist eine Frucht des Jahrs der Barmherzigkeit beim Heiligtum in Lourdes. Am 12. November [...] den „Weg des Trostes“ eingeweiht: eine neue Gebetsstätte im Herzen des Wallfahrsortes, der dem betenden Gedenken an die ungeborenen Kinder gewidmet ist. Es ist eine originelle Initiative, die in Zusa [...] Weg des inneren Trostes. Am Ende sind die Eltern eingeladen, ihrem ungeborenen Kind einen Namen zu geben und es in ein „Buch des Lebens“ einzuschreiben, zusammen mit Gebetsanliegen, die den Ordensleuten
Liebe Frau vom Meer Es ist so, als ob man mit Maria um einen Tisch sitzt Der Rosenkranz ist ein lebendiges Gebet. Es ist so, als ob man mit Maria an einem Tisch sitzt, um über ihren Sohn zu sprechen. Je mehr [...] umso mehr eignet man es sich an und umso stärker kann der Rosenkranz die Seele beruhigen. Er ist ein großes Geschenk, das die Gottesmutter uns anbietet, um Christus näher zu kommen. Sie weiß, wie schwer
24. Mai - Maria Hilfe der Christen (1815) Die Botschaft von Fatima: eine Botschaft der Hoffnung! Kardinal Manuel Gonçalves Cerejeira, der verstorbene Patriarch von Lissabon (Portugal), sagte einmal: „Nicht [...] die Welt gekommen ist, damit alle das Leben haben und es in Fülle haben‘ (Joh 10,10).“ So kommt auch ein Artikel des Bischofs von Leiria-Fatima (Portugal), Antonio Dos Santos Marto, der in Italien von „Vita