April – Italien: Die Madonna mit dem Kind von Brindisi 1598 „Ave Maria“ und der amerikanische Football An einem kalten Dezembersonntag 1975, im Metropolitan Stadion von Minnesota, war die Footballmannschaft [...] verzweifelten Versuch warf Staubach den Ball dem Receiver Drew Pearson zu. Wider Erwartung konnte Pearson den Schuss auf 50 Yards Entfernung auffangen und damit das Spiel für die Cowboys gewinnen, vor der staunenden [...] staunenden Menge! Staubach erklärte den Journalisten nach dem Spiel: „Ich schloss meine Augen und sagte ein „Gegrüßet seist du Maria“ (Hail Mary), damit Pearson den Ball fangen und einen Versuch starten könne“
Gesetz und seine Gebote gegeben und so viele Wunder an ihnen getan hatte, fasste ich in meiner Seele den festen Entschluss, nur ihn zu lieben; und die weltlichen Dinge wurden mir ganz bitter. Und dann, [...] erkannte, dass Gott die Welt erlösen und dass er von einer Jungfrau geboren werden würde, wurde ich mit so großer Liebe zu ihm berührt und verwundet, dass ich nur noch an ihn dachte und nur ihn wollte. Ich [...] weit wie möglich von den vertrauten Reden und der Anwesenheit meiner Eltern und Freunde; ich gab den Armen alles, was ich haben konnte, und behielt für mich nur ein einfaches Kleid und ein wenig zum Leben
bis auf die Füße reicht. In ihren Händen hält sie einen Rosenkranz. An diesem Ort spürte Maria am Ende ihres Besuchs eine große Traurigkeit und sagte: „Betet, betet viel und bringt Opfer für die Sünder [...] wird. Dort erschien Maria am Sonntag, dem 19. August 1917, den Hirtenkindern. Die monatliche Begegnung hatte verschoben werden müssen, weil die die Seherkinder am 13. des Monats von der Bezirksverwaltung [...] 19. August – 5. Erscheinung von Fatima: die Ankündigung des großen Wunders – Hl. Johannes Eudes „… Sie haben niemanden, der sich für sie aufopfert und für sie betet“ Wenige Schritte vom Loca do Cabeço
Türken 1683 Rufen wir angesichts großer Gefahren den Namen Mariens an Am nächsten Tag, dem 12. September, zog Sobieski unter Jubel in die Stadt ein und besuchte die Hl. Messe und das Te Deum in der Kirche der [...] Am 25. November 1683 wurde das Fest auf die ganze Kirche ausgedehnt und Mariä Geburt für den folgenden Sonntag festgelegt. Papst Pius X. zog es dann vor, es auf den 12. September zu datieren, dem Jahrestag [...] der Jungfrau von Loreto, der er den Sieg zuschrieb. Auch Papst Innozenz XI. schrieb diesen Sieg der Fürsprache der Jungfrau Maria zu. Als Votivgabe führte er das Fest zu Ehren des heiligen Namens Mariens
Gabriel, „Gottes Kraft“, unterstützt die Berufung der Hauptakteure der neuen Zeit: Johannes den Täufer, die Jungfrau Maria, Jesus.... Und er unterstützt auch uns, die wir ihn anrufen! Marie de Nazareth [...] 29. September – Erzengelfest, Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael Die Verkündigung an Maria durch den Erzengel Gabriel, „Gottes Kraft“ Der Name Gabriel bedeutet „Gottes Kraft“ oder „Gott ist meine [...] Reiches der Ungerechtigkeit und das Kommen einer neuen Zeit (Daniel 8,16 und 9,21). Im Neuen Testament greift der Engel Gabriel zweimal ein: In Jerusalem verkündet er Zacharias die Geburt Johannes des Täufers
Kraft mehr hatte um zu beten, tröstete ihn seine Mutter mit den Worten: „Wenn du den Rosenkranz nicht mehr mit den Lippen beten kannst, dann bete ihn mit dem Herzen.“ Aleteia [...] Übertragung des Schleiers der Gottesmutter „Wenn du den Rosenkranz nicht mit den Lippen beten kannst...“ Eines Tages unterhielten sich zwei Damen mit Francisco, dem jungen Seher unserer Lieben Frau von [...] alt! Die Mutter Jesu hatte ihm versprochen, sie werde kommen, wenn er viele Rosenkränze beten würde. „Er betete neun Rosenkränze am Tag und brachte heroische Opfer“, um die Sünde zu vermeiden. Und als er
Hirtin, stumm und blind von Geburt an, die am 15. August 1652 eine weiß gekleidete Frau sah, die sie um ein Schaf bat. Nach dieser Erscheinung war das Kind geheilt. Sehr schnell erkannte die Katholische [...] Wallfahrtsort, der die Gläubigen immer neu willkommen heißt. Jedes Jahr kommen zwischen 70.000 und 90.000 Menschen bewusst nach La Prénessaye. Die Weltkarte am Eingang der Kapelle zeigt den drei einheimischen [...] sich tief mit dem Geheimnis der Menschwerdung befasste (+1629) Das „kleine Bretonische Lourdes“, das immer größer wird Warum ist das Heiligtum Notre-Dame de Toute Aide (Unsere Liebe Frau, die bei allem
beten wir gemeinsam für die Kirche, für den Stuhl Petri und für die Anliegen der ganzen Welt. Bitten wir um Vergebung für die Sünden, sagte er des Weiteren . Beten wir für die Bekehrung der Zweifler, für [...] für diejenigen, die Gott ablehnen, und für die Seelen im Fegefeuer. Ihr, die ihr den Rosenkranz betet, ich segne euch von ganzem Herzen! rief der Heilige Vater ihnen zu, bevor er von einem Mitarbeiter [...] ins Polnische übersetzt wurde. Den Rosenkranz für die Bekehrung derer zu beten, die Gott ablehnen, ist die Einladung von Papst Franziskus für den Rosenkranzmonat Oktober. Zenit
Unbeflecktes Herz Mariä Mit Maria, um den Antichrist zu besiegen „ Maria hat im Verein mit dem Heiligen Geiste das Größte hervorgebracht, was es je gegeben hat und geben wird, nämlich den Gott-Menschen. Daher [...] Daher wird sie auch die größten Dinge hervorbringen, wenn die letzten Dinge kommen werden. Die Bildung und Erziehung der großen Heiligen, welche gegen das Ende der Welt auftreten werden, ist ihr vorbehalten [...] Kampf gegen die Feinde Gottes und ihre Unterstützung für die treuen Jünger Christi offenbar werden : „ Maria soll deswegen mehr als je zuvor in ihrer Barmherzigkeit, Macht und Gnadenfülle in den letzten Zeiten
Leute schaut, die kommen, um die Grotte in Lourdes zu berühren, oder die sich mit dem Öl von Laus bekreuzigen. Die Nähe zu den Menschen zeigt sich auch in dem Respekt vor diesen Gesten der Volksfrömmigkeit [...] Vater über die Volksfrömmigkeit spricht, er lässt bei diesem Thema nicht locker. Es ist wahr, dass man in Frankreich den Glauben ein wenig intellektualisiert hat und man abschätzig auf die Gesten der Leute [...] 23. November - Italien: Unsere Liebe Frau von der Aufnahme in den Himmel (1624) Maria und die Intellektualisierung des Glaubens… Hundertvierzehn im Laufe dieses Jahres neu ernannte Bischöfe wurden am 14