begeisterte Menschenmassen gewöhnt. Die Hl. Messe, die der Einweihung der Kapelle vorausging, verlieh dem Tag, der dank der Töne und Akzente von Indien, Sri Lanka und Chaldäa in jeder Hinsicht sonnig war [...] war, einen besonderen Glanz. Gemeinschaften, die den Ort mittragen. „ Die Präsenz aller Kontinente hier erinnert an die Universalität des christlichen Glaubens “, sagte Bischof Stanislas Lalanne von Pontoise [...] Wunder und Heilungen" Am Sonntag, den 14. Oktober 2018, zog der Ort Notre-Dame-de-France viele Menschen an, darunter viele tamilische Gläubige. Sie machten zwei Drittel der tausend Pilger aus, die zum 3
ihr Glück in diesem Augenblick mit all den Freuden vergleichbar gewesen wäre, die sie bis dahin erfahren hatte? Die guten Mütter dieser Welt empfinden für gewöhnlich große Freude, wenn ihre Kinder zu weltlichen [...] 30. Mai – Christi Himmelfahrt Die Freude Mariens über die Himmelfahrt Jesu Wenn Maria so große Freude verspürte, als ihr Sohn physisch an ihrer Seite weilte und noch mehr Freude, als dieser selbe Sohn [...] Reich des Todes auferstand, nachdem er den Tod besiegt hatte; wäre ihr Freude wohl geringer gewesen, als ihr Sohn vor ihren Augen in den Himmel eintrat mit dem Leib, den sie selbst, wie sie wusste, ihm gegeben
Mutter halten die Ketten der Hölle nicht stand!“ Der Eremit segnete den Jungen mit dem Kreuzzeichen, dann fasteten sie und beteten die ganze Nacht. Am Morgen zelebrierte der heilige Priester die Messe, das [...] Füßen der Muttergottes nieder. Aber die Mutter des Königs der Herrlichkeit ließ ihn nicht in seinem Schmerz verharren: das Kind wurde ihm zurückgegeben und er gab ihm die Kommunion. Die Muttergottes hatte [...] hältst. “ In ihrer Verzweiflung vertraute die Frau ihr Geheimnis ihrem Sohn an. Außer sich flehte der Sohn die Muttergottes im Himmel an und machte sich auf den Weg zu einem heiligen Eremiten, der ihn
öffentlich und ohne Zögern, dass Wir unsere große Hoffnung auf den heiligen Rosenkranz setzen, um Heilung für die Nöte unserer Zeit zu erlangen.“ „Rüsten wir uns mit dem heiligen Rosenkranz um die Welt von [...] Mittel, um die Rückkehr jedes Einzelnen, der Familien und der Nationen zu Christus zu erwirken. (…) Er ist eine sehr mächtige Waffe, um die Dämonen zu verjagen; die Ganzheit des Lebens zu bewahren, die Tugenden [...] befreien, der sie zerreißt, der Ignoranz, die sie blind macht, der Unreinheit, die sie erstickt, um die Zivilisation der Liebe zu erbauen, der Liebe zu Gott und zum Nächsten.“ Spiritualité chrétienne
„Da Ihr Euch Karl dem Großen, dem größten aller Fürsten, nicht ergeben wollt, so erkennt wenigstens als Lehnsherrin die edelste Dame an, die es je gab, die Heilige Maria von Puy, die Mutter Gottes. Ich bin [...] bestätigte die Vereinbarung. Mirat empfing die Taufe aus den Händen des Bischofs von Puy und nahm den Namen Lorda an (Rose auf arabisch), woraus später „Lourdes“ wurde. Marquis de La Franquerie Entnommen aus: La [...] Erscheinung der Muttergottes in Lourdes (1858) – Unsere Liebe Frau von Walsingham Mirat, der Muslim, betet jetzt unter dem Namen Lorda… Karl der Große hatte seine Ehre und sein Wohlergehen unter den Schutz der
er uns von unseren Ängsten und von allem heilt, was uns in uns selbst nicht gefällt; wir nehmen die Frucht entgegen, die uns nährt und die uns rettet. Schwester Elvira, die Schwester der Drogensüchtigen [...] Menschheit, weil sie klein und demütig ist. Wenn wir zur Muttergottes beten, wenden wir uns an ihr mütterliches und menschliches Herz, das für die ganze Welt schlägt. Wenn wir gläubig die Worte Elisabeths wiederholen: [...] gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus“, sehen wir Maria wieder als Schwangere. Aus ihren Armen nehmen wir die gebenedeite Frucht entgegen, die sie uns heute schenkt
Guadalupe, und der Menschen, die ihn umstanden, sich in den Augen der Jungfrau von Guadalupe widerspiegelt): „Haben wir keine Angst hinauszugehen, um die anderen mit dem gleichen Blick anzuschauen. Ein Blick [...] kennzeichnet“, und sich von ihr anschauen zu lassen. Papst Franziskus betrachtete dann den Blick Marias (eine Anspielung auf die Tatsache, dass das Bild des hl. Juan Diego, des Sehers der Muttergottes von Guadalupe [...] wissen, dass wir in ihrem Schatten und unter ihrem Schutz sind, dass sie die Quelle unserer Freude ist, dass wir in ihren Armen sind. Wir haben eine Mutter! Und da, wo die Mutter ist, ist immer ein Stück
Bischöfe, Priester und Diakone geht den Hügel hinauf und tragt Bibeln, Kreuze, Fackeln und Rauchfässer mit euch. Du bittest den Kalifen, mit seiner Prozession ebenfalls den Hügel hinaufzugehen und dich auf dem [...] Erdbeben, und der Hügel hob und senkte sich. Und so geschah es bei jedem Kreuzzeichen. Der Kalif und sein Gefolge wurden von Angst ergriffen und er rief: Gott ist groß; sein Name sei gesegnet . Er flehte Amba [...] nge sein, wo ich nicht erkannt werde. Feiert die hl. Messe und wiederholt nach der eucharistischen Kommunion mit dem ganzen Volk im Geist der Demut und mit zerschlagenem Herzen hundert Mal gen Osten, hundert
siebenjährige Mädchen seinen Vater und findet sich mit seiner Mutter Catherine und den beiden Schwestern in großer Armut wieder. Im Maimonat desselben Jahres beginnt die Muttergottes ihr fast täglich zu erscheinen [...] der Generalvikar „ den Finger Gottes“ in dem Geschehen und gibt die Erlaubnis zum Bau der Kirche, die später die Basilika Unserer Lieben Frau von Laus sein wird. 1669 hat Benoîte die Vision des gekreuzigten [...] Laus hütet, um sie mit ihrem Plan vertraut zu machen. „Sie hat diesen Ort für die Bekehrung der Sünder bestimmt“, sagt Benoîte; und die Jungfrau Maria kündigt an, dass „ viele Sünder und Sünderinnen hierher
ist eine Gebetsnacht mit Prozessionen mit Heiligenbildern und Bildern von Maria und Jesus Christus. Im Laufe der Nacht gibt es eine Rosenkranzmediation in Bildern, Befreiungs- und Heilungsgebete, Anbetung [...] en und eine Hl. Messe. Das Hauptanliegen der marianischen Nachtwache ist es, alle Kinder der Kirche und alle Menschen guten Willens einzuladen, den Rosenkranz als Mittel zum Heil zu entdecken. Die vergangene [...] geschenkt worden ist. Seit jeher beten die Kinder der Kirche den heiligen Rosenkranz und haben auf diese Weise Anteil an der fürbittenden Allmacht der Muttergottes im Herzen der Kirche“ , führt sie weiter