Schulen und fast 1.000 jugendliche Teilnehmer zusammen. Die Initiative war auf die Anregung von Papst Franziskus hin entstanden, der alle Katholiken aufgefordert hatte, im Oktober jeden Tag den Rosenkranz [...] als Verteidigung gegen den Teufel in dieser schwierigen Zeit. Während dem gemeinsamen Beten in der Ko-Kathedrale gab Bischof Massa eine Katechese für die Schüler. Den Kindern den Rosenkranz beizubringen [...] ist ein sehr wirkungsvoller Weg, den Glauben zu lehren , sagt er. Ich erzählte ihnen von Marias besonderer Beziehung zu den Kindern. Sie ist die himmlische Mutter, die über sie wacht. Es ist auch in dieser
meine ganze Theologie, meine ganze Wissenschaft, die Liebe, die Vereinigung meiner Seele mit Gott durch Jesus Christus, mit der Jungfrau Maria! Nichts mehr und nichts weniger!“ Marthe Robin, 22. Januar 1930 [...] übersteigen das Gebet, die göttliche Betrachtung nicht die intensivsten Studien um ein Vielfaches an Erkenntnis, an Liebe, an Macht? Die Erfahrung ist tiefer, leuchtender, fruchtbarer als die Wissenschaft. Für [...] Januar – Italien: Unsere Liebe Frau von den Kapuzinern (1630) „Meine ganze Theologie, meine ganze Wissenschaft, ist die Liebe!“ „Manchmal beneide ich diejenigen, die das Glück haben, Theologie machen zu dürfen
aber verbarg er nicht die Freude, die Gott ihm durch die Wiederentdeckung des katholischen Glaubens im Alter von etwa 33 Jahren geschenkt hatte, und die zu seiner Erstkommunion und Firmung vor neun Jahren [...] hätte segnen sollen. Stattdessen feierten wir die Krankensalbung. Lasst uns den Herrn für die Kraft loben, die er in das Herz dieses Mannes und Offiziers gelegt hat. (....) Sie kennen seine glänzende m [...] Eliteoffizier schmolz bei derjenigen, die er liebte, gleichsam dahin und überschüttete sie mit zarter Aufmerksamkeit. Seine Absichtserklärung für die katholische Trauung, die ich am 9. Juni in Vannes hätte feiern
Maria und dem hl. Joseph – Hl. Ildefonso von Toledo Kein Heiliger praktizierte die Stille so wie Maria Die Tradition sagt, dass die drei Bewohner des heiligen Hauses von Nazareth, Jesus, Maria und Josef [...] Alpenwind durch die Flure pfeift und an den Fenstern rüttelt, während alles andere still ist. Jesu Worte waren sehr selten. Deshalb bewahrte Maria sie in ihrem Herzen, denn wie Schätze waren sie rar und kostbar [...] kaum hätte anders sein können. Gott ist sehr still. Und in Bezug auf Maria bestätigt das Evangelium die Tradition. Die geringe Anzahl der Worte Mariens, die überliefert sind, ist erstaunlich. Das ist so auffallend
Statue den Kopf abzuhauen und ihn weit weg ins Meer zu werfen. Am nächsten Tag, großes Erstaunen, das Meer hatte den Kopf auf den Sand zurückgespült, genau vor die Muttergottes. Im Glauben, dass die Einheimischen [...] Statue der Muttergottes aus Granit, die auf das Meer schaut und die Wellen segnet. Seit Jahrhunderten findet jedes Jahr im September das „Pardon“ (Prozession in der Bretagne) bei der Kapelle statt, die wenige [...] wenige Schritte von der Statue entfernt ist. Und seit Jahrhunderten verehren sie die Bigouden und rufen sie an. Während des Kriegs 1939-45 fielen die Deutschen in die Bretagne ein. Eine Abteilung der Wehrmacht
ist meine Mutter und natürlich wende ich mich an sie um Hilfe, und ich bin nie enttäuscht worden. Meine Beziehung zur Muttergottes ist unbeschreiblich, und ich habe viele Beispiele, die die Wirksamkeit ihrer [...] Sie war es, die ihm im Jahr 2012 vorschlug, einen christlich inspirierten Film zu machen: Und wenn es Gott nicht gäbe. Der zweiteilige Film wurde von den Tausenden von Gläubigen in Abidjan und im Landesinneren [...] Johannes Pauls II., 1983 „Meine Beziehung zur Muttergottes ist unbeschreiblich“ An der Elfenbeinküste gehört der Filmstar Guy Emile Goulian Kalou Bi zu den großen Förderern des Kinos. Geboren in einer katholischen
in Frieden und in Dialog zu leben, die Zärtlichkeit Gottes zu fördern, sein „Mitgefühl statt Groll und Hass, den Austausch statt Egoismus, die Einheit statt Spaltung oder Tribalismus, die Solidarität [...] Jungfrau Maria. Der Kardinal feierte die Messe mit etwa 3.000 Gläubigen, unter ihnen der kongolesische Staatspräsident Denis Sassou Nguesso und Vertreter aus Politik, Militär und Diplomatie. In seiner Predigt [...] vom 1.-4. Februar feierte Parolin den 40. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Kongo-Brazzaville und besuchte ein von den kleinen Schwestern der Armen geleitetes
September an. Frauen und Kinder beteten in den Kirchen und baten um die Hilfe der Jungfrau Maria. Und am Abend des 11. September war die Standarte des Großwesirs in Sobieskis Hände gefallen: Die Gefahr des Marsches [...] Kapuziner und großer Mystiker, Marco d'Aviano – den Johannes Paul II. selig gesprochen hat - zum Militärpfarrer für alle Armeen Europas ernannt. Es gelang ihm, den Armeen in Wien neu Mut zu machen und den König [...] Sobieski, zu überzeugen, die Hauptstadt zu retten, obwohl er nur 40.000 Mann hatte. Die Hauptstadt war seit dem 14. Juli belagert und ihre Kapitulation war eine Frage von Stunden. Die Machtverhältnisse standen
hochhielt, das die Hl. Familie, den Hl. Geist und Gottvater zeigte und das den Titel trug: Geht zu Josef. 1870 stellte Papst Pius IX. die Kirche unter den besonderen Schutz des hl. Josef und erklärte ihn [...] Katholischen Kirche“. Die Erscheinungen ohne Worte in Knock, Irland, im Jahr 1879, zeigen die Jungfrau Maria, den hl. Josef, den Altar und Christus, das Lamm Gottes. Im Oktober 1917 sahen die Hirtenkinder von [...] Unsere Liebe Frau von den Sieben Schmerzen (1603) – Hl. Kasimir – 15. Erscheinung in Lourdes Die Präsenz des heiligen Josef, dem Bräutigam Mariens In diesem Josefs-Monat, der mit dem 1. März begonnen hat
Gospa (Muttergottes) zu lesen. Als ich anfing zu lesen, fühlte ich, wie ein großer Friede und ein großes inneres Vertrauen mich erfüllten und mir die Sicherheit gaben, dass diese Worte wirklich die Botschaften [...] Zuflucht der Sünder „Fangen Sie mit dem Rosenkranz an“ Ich war bereits seit vier Jahren Priester und hatte noch nie zuvor einen Rosenkranz gebetet; ich liebte ihn nicht und verstand ihn nicht. Ich hatte [...] vermittelten; ich spürte die reale Gegenwart Mariens und beschloss, sie nie wieder zu verlassen. Ich fand in meinem Herzen neu Geschmack am Gebet: Ohne Gebet kann man nichts weitergeben und ohne Gebet kann man