zu den Wundern von Lourdes in einem Buch mit dem Titel Le Nobel et le Moine (Der Nobelpreisträger und der Mönch), in dem er mit dem Zisterziensermönch Michel Niassaut in einen Dialog trat. Wenn die Diskussion [...] Montagnier bekräftigt, dass es bei den Wundern von Lourdes etwas gibt, was nicht erklärt werden kann. Er weist die Position einiger Wissenschaftler zurück, die den Fehler machen, das abzulehnen, was sie [...] Diskussion über die unerklärlichen Heilungen von Lourdes geht und Bruder Michel ihn fragt, was er als Ungläubiger denkt, antwortet Montagnier: Wenn ein Phänomen unerklärlich ist, und es wirklich existiert
Marias aus dem Johannesvangelium in den Sinn, das sie bei der Hochzeit zu Kana gesprochen hat: „Was er euch sagt, das tut“ (Joh 2,5). Maria ist es, die für uns eintritt und die uns bittet, alles zu tun, was [...] würde, der uns immer wieder dazu führt, den Willen Jesu zu tun! Möge Maria, unsere Mutter, die vollkommene Jüngerin, die Apostelin Jesu, unser Leben immer begleiten und uns zu Jesus führen, damit wir alles [...] was der Herr uns sagt. Diese Worte Marias – die ich als Bischofsmotto gewählt habe – haben meine Angst besiegt und mich motiviert, den Bischofsdienst zu akzeptieren! Ich hätte gerne, wenn Maria für mich,
meine Erfahrungen mit Maria. Mein Gebet zu ihr besteht darin, dass ich ihr als meiner Mutter, mit dem Vertrauen eines Sohnes, der sich geliebt weiß, die Anliegen und Sorgen anvertraue, die ich in meinem Herzen [...] trage, Tag für Tag. Ich lege der Gottesmutter die Priester meiner Diözese ans Herz, die ihr Priestertum mit Freude, Begeisterung und der Bereitschaft leben, den Willen des Vaters zu erfüllen, so wie Maria [...] „Frau, siehe deinen Sohn“ , und „Sohn, siehe deine Mutter“ , und die mütterliche Sorge Mariens erfahren, die mir geholfen hat, diesen schweren Moment voll Vertrauen zu leben. Und dann, als ich zum Bischof
zittern, kalter Schweiß bedeckte ihn, und er fragte die Ordensleute mit zitternder Stimme, ob sie nicht gesehen hätten, wie die Dämonen vorrückten, um ihn in die Hölle zu schleppen. Meine Brüder , fügte [...] mich zum Siege führen. Die Ordensleute beteten sogleich die Lauretanische Litanei und bei den Worten „Sancta Maria, ora pro nobis!“ rief der Sterbende: Wiederholt, wiederholt den Namen Mariens, denn ich [...] gesühnt. Und sich an Maria wendend, rief er: O Jungfrau Maria, ich werde erlöst, wenn du mir deine Hilfe gewährst! Die Dämonen griffen ihn die ganze Nacht an, und er verteidigte sich gegen sie mit dem Kruzifix
jedem Sonntagmittag die Menge unter dem Fenster des Papstes, um mit ihm den Engel des Herrn zu beten, den er mit einer kurzen Meditation und manchmal mit einem kurzen Kommentar zu den aktuellen – frohen [...] Mönche und Nonnen in diesem Rhythmus ihre Aktivitäten für einige Augenblicke des Gebets und erinnern sich an die Botschaft Gottes, die der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria überbracht hat. Die Praxis [...] sich diese Praxis auf Frankreich und andere Länder ausgedehnt. Einige schreiben die Entstehung des Angelus auch Franz von Assisi zu, der während seiner Reise in den Osten die Idee hatte, einen Gebetsaufruf
ergriffen von prophetischem Geist, umarmt Maria und ruft: Du bist gesegnet unter allen Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! Worte, die die Kirche mit dem Ave Maria verbunden hat, um es zu einem [...] tschaft und eine Gelegenheit, Gott zu verherrlichen. Außerdem führte sie der Heilige Geist: die Begegnung der beiden zukünftigen Mütter und besonders die Geburt der beiden Kinder stand in den Plänen der [...] Gefühlsduselei. Maria besaß in sich mit Jesus alle Reichtümer und alle Freuden des Himmels; das reichte ihr, und sie brauchte keine Sentimentalität; doch es bot sich ihr die Gelegenheit, eine Pflicht der N
Der heilige Philip Neri war ein großer Marienverehrer und wurde oft von den Bischöfen konsultiert, um die Authentizität von Mystikern zu erkennen. Seine Praxis der Demut und des Gehorsams nach dem Vorbild [...] Wärme an und sagte: Aber ich will nicht dich sehen, ich will die Heilige sehen! Aber ich bin doch die Heilige, mein Vater! – Ah! Sie sind die Heilige? Danke schön. Er drehte sich auf dem Absatz um und vertraute [...] erlaubte es ihm, die falschen Mystiker unfehlbar zu prüfen, denn der Dämon ist stolz und unabhängig. Eines Tages im Jahre 1560 waren die Kardinäle geteilter Meinung über eine Nonne, die Visionen hatte.
vor den Mund. Eine Sonderausgabe von „Paris Match“ vom 12. Januar 2018 befasst sich mit seiner Person. Das Leben, der Tod, die Schönheit… Alain Delon spricht ungefiltert in dem Interview, das die mit ihm [...] besonders zur Muttergottes Maria. „ Meine Leidenschaft ist Maria. […] Ich rede mit ihr, ich sage ihr Dinge, ich bitte sie um Sachen. Sie verschafft mir Linderung, sie gibt mir eine Begleitung, die ich sonst
„Bundes“ und der beiderseitigen Gemeinschaft zwischen Maria und den Gläubigen. Denn es übersetzt konkret den Auftrag Jesu am Kreuz, den er Johannes hinsichtlich seiner Mutter gab, und wo er den Lieblingsjünger [...] Zusammenfassung marianischer Spiritualität geworden, die die Marienverehrung der Gläubigen fördert, indem es sie für die liebevolle Gegenwart der Jungfrau und Gottesmutter in ihrem Leben empfänglich macht. Das [...] Kennzeichen der eigenen christlichen Lebensführung, die von Gebet und Innerlichkeit, vom häufigen Sakramentenempfang und der konkreten Übung der geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit geprägt ist
religiöse Lieder und ist mit Arabisch wie mit Syrisch vertraut. Yacoub mag sich an die Worte Christi erinnert haben: „Denn wer sich vor dieser treulosen und sündigen Generation meiner und meiner Worte schämt [...] Symbol seines Glaubens ihn nicht den Sieg, ganz im Gegenteil. Sich des Glücks und der Chance bewusst, die Jesus und Maria ihm bringen würden, trug er sie gerade an der Hand, die das Mikrophon hielt! Aleteia [...] wenn er mit den heiligen Engeln in der Hoheit seines Vaters kommt.“ Tatsächlich konnte jeder während der letzten Ausstrahlung der Sendungen ‘Arab idol’ und ‘The voice’ im arabischen Fernsehen, den Rosenkranz