bemerkte er, dass es einigen unter ihnen an Liebe zur Muttergottes fehlte. Er warnte den Novizenmeister und bat ihn, sie im Auge zu behalten und auf ihre Entwicklung zu achten. Doch bald trat ein, was [...] All diese Novizen verloren die Gnade ihrer Berufung. „Meine Kinder", pflegte der heilige Philipp Neri zur gleichen Zeit zu denen zu sagen, die bei ihm beichteten, „wenn ihr die Gabe der Beharrlichkeit erhalten [...] Kanada, Montréal: Ville-Marie, gegründet 1642 von Paul de Chomedey de Maisonneuve (+ 1676) „Wenn ihr die Gabe der Beharrlichkeit erhalten wollt, liebt Maria“ Als der spanische Jesuit Franz von Borja (1510-1572)
langsam, selig, ruhig wie der einer Blume, die ein Adler mit in die Höhe nahm und dann herabfallen ließ, und die langsam auf den Flügeln der Luft hinabsteigt (...) und sich wieder auf heimatlichem Boden einfindet [...] selbst an die Geburt Jesu erinnert (II) In „ Der Gottmensch – Leben und Leiden unseres Herrn Jesus Christus“, von Maria Valtorta, erinnert die Jungfrau Maria, die viele Jahre später mit Jesus und seinen Aposteln [...] Aposteln in die Grotte von Bethlehem zurückkehrt, an die Stunde der Geburt ihres Sohnes und zeigt genau die Umgebung, in der sich das Geschehen abspielte, während Joseph ausruhte und schlief: "Dann hüllte
Geschenk jeder Mutter und jeder Frau ist so wertvoll für die Kirche, die Mutter und Frau ist. Während der Mann oft abstrahiert, Behauptungen aufstellt und Ideen durchsetzt, ist die Frau und Mutter in der Lage [...] im Herzen zu verbinden und zu beleben. Damit der Glaube nicht zu einer reinen Idee oder Lehre verkommt, brauchen wir alle ein Mutterherz, das die Zärtlichkeit Gottes bewahrt und die Regungen des Menschen [...] sondern indem man alles in einen Dialog mit Gott münden lässt. Und dann kommt Gott, dem wir am Herzen liegen, um in unserem Leben Wohnung zu nehmen.“ Für den Papst ist „ d ie Verehrung der Mutter Gottes
Einfachheit, die wir loswerden müssen. Es ist die Vereinfachung derjenigen, die immer zu leicht Antworten auf alles haben, die alles im Voraus wissen. Sie sind entweder zu träge oder unfähig zu denken. Und es gibt [...] gibt wahre Einfachheit, die des Herzens, die Einfachheit der klaren Augen. Und das können wir nur langsam, mit Gottes Gnade, erreichen, indem wir uns Gottes blendender Einfachheit nähern. Der Rosenkranz [...] Rosenkranz Der Rosenkranz lässt uns in die Einfachheit Gottes eintreten Es mag seltsam erscheinen, dass ein so einfaches Gebet wie der Rosenkranz besonders mit den Dominikanern in Verbindung gebracht wird
ganz in weiß gekleidet, mit einer Königskrone auf ihrem Haupt und einem ein Herz aus Gold auf ihrer Brust; sie stellte sich vor als Mutter Gottes und Königin des Himmels. Die Erscheinung wurde 1949 offiziell [...] Lieben Frau von den Armen in Banneux (1933) 1933 wird Belgien gleich zweifach von Maria besucht Belgien, ein christliches Land seit den ersten Jahrhunderten, hat zahlreiche Heiligtümer, die Maria geweiht [...] geweiht sind. Unter den bekanntesten haben heutzutage zwei Wallfahrtsorte internationale Ausstrahlung und Renommee, weil an beiden Orten 1933, sechs Jahre vor dem Ausbruch des 2.Weltkriegs, Maria erschienen ist:
(Portugal) fassen die Botschaft von Fatima und die Offenbarung Gottes zusammen, der reich ist an Erbarmen (…), der sich allem menschlichen Leiden zuneigt.“. Und am 15. März 2017 in Rom stellt der Dekan des [...] Kardinal Angelo Sodano, fest: „die Mutter Jesu scheint uns die Worte Jesu an seine Jünger vor seiner Auffahrt in den Himmel in Erinnerung rufen zu wollen: ‘Habt Vertrauen, ich habe die Welt besiegt. Ich bin bei [...] aufgedrängt“, damit „alle Menschen sich an Jesus Christus, den Erlöser erinnern, der ‘in die Welt gekommen ist, damit alle das Leben haben und es in Fülle haben‘ (Joh 10,10).“ So kommt auch ein Artikel
Maria das Leben und Sterben von Mose und Elija (…). Da die Verklärung ein wichtiges Element ist, das die Frage nach der göttlichen Natur Jesu stellt, ist sie auch ein wichtiges Element für die Verehrung der [...] der Mutter Gottes. Trotz allem gilt es, auf die Auferstehung Jesu von den Toten zu warten, damit der Glaube an die Göttlichkeit Jesu sich klären kann und gestärkt wird. Schwester Françoise Breynaert Theologin [...] ihrem Pilgerweg des Glaubens nicht die ganze Herrlichkeit gesehen hat. Für sie muss es eine Bewährungsprobe gewesen sein, eine „ besondere Mühe des Herzens, die mit einer gewissen Glaubensnacht verbunden
fromme Muslimin, die von einer unheilbaren Schilddrüsenerkrankung betroffen war… Die Heilungen gehen weiter. Indem sie sich einer expliziten Botschaft enthielt, wollte die Muttergottes ein Zeichen setzen [...] der Seen (1652) Wo die Heilige Familie bei ihrem Aufenthalt in Ägypten vorbei kam (II) Nach den Erscheinungen der Gottesmutter Maria in Zeitoun, Kairo (Ägypten) im Jahr 1968, hat die koptisch-orthodoxe [...] gefeiert. P. Boutros Gayed, ein Bruder des Patriarchen, erzählt von zahlreichen Heilungen und Wundern, die auf die Fürsprache der „Jungfrau des Lichts“ von Zeitoun nach 1972 geschehen sind. Unzählige Menschen
Fatima, weil die weltweiten Angriffe auf das Leben, auf die Ehe von Mann und Frau und auf die Familie ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht haben. Wir können die Kultur des Todes nicht ohne die Mutter Gottes [...] A: Das ist eine Wallfahrt, um die Zivilisation der Liebe und des Lebens in die Hände der Muttergottes zu legen. F – Warum der Name „von Ozean zu Ozean“? – A: Es geht um die Pilgerreise einer Marienikone [...] Gottes bezwingen, die ihre orthodoxen und katholischen Söhne und Töchter einlädt, in diesem dritten Jahrtausend gemeinsam an der Entstehung einer Kultur der Liebe zu arbeiten, die auf das Fundament der Familie
Stil, der die ganze Kirche einlädt, eine Mutter zu sein, die jeden mit Zärtlichkeit und Zuneigung liebt. Männer und Frauen in der Kirche dürfen diese entscheidende Perspektive nicht aus den Augen verlieren [...] notwendig ist, die neue wissenschaftliche Fortschritte und aktuelles kulturelles Empfinden berücksichtigt, um nicht nur die weibliche, sondern auch die männliche Identität zu vertiefen und so dem Menschen [...] marianischer Stil, der die ganze Kirche einlädt, Mutter zu sein Die italienische Ausgabe des L‘Osservatore Romano vom 2. März 2018 veröffentlichte einen Dankesbrief von Papst Franziskus an die spanische Theologin