durchfroren ich war... Ein Ochse begrüßte uns, ich ging zu ihm, um ein wenig Wärme zu spüren und mich an das Heu zu lehnen. An dem Platz, wo ich stand, breitete Joseph Heu aus, um mir ein Bett zu machen. Er [...] des Sohnes Gottes, der aus sterblichem Fleisch aufsteigen wird, da war Joseph für mich wie eine Mutter, er war ein Engel, mein Trost, damals und immer.“ Aus Die 20 Geheimnisse des Rosenkranzes in den Schriften [...] dem Feuer, das in dieser Ecke brannte. Denn aus Liebe war dieser Engel, der mein Mann war, gut wie ein Vater. Und uns an der Hand haltend wie zwei Geschwister, die sich in der Dunkelheit der Nacht verlaufen
Mit seinem Leib, einem Leib wie dem unseren, aber einem verklärten Leib. Die Aufnahme Mariens in den Himmel, also eines menschlichen Geschöpfes, bestätigt das glorreiche Schicksal eines jeden Menschen. [...] Glückseligkeit vereint sein sollte. Diese „Auferstehung des Fleisches“ ist ein wesentliches Element der christlichen Offenbarung, ein Eckpfeiler des Glaubens. Die wunderbare Realität der Aufnahme Mariens in [...] nur mit dem Leib zu dienen, wäre eine Handlung von Sklaven; Gott nur mit der Seele zu dienen, stünde im Gegensatz zur menschlichen Natur. Um das Jahr 220 bekräftigte ein Kirchenvater, der große heilige
selbst ein kleines Gebet murmelte: „Gute Mutter, du kannst sie doch nicht enttäuschen; sieh ihre Bereitschaft!“ Der Sakristan kehrte zurück und sagte: „Da ist eine Wolke am Horizont, so groß wie eine Polizisten [...] Ernstes.“ Don Bosco ging zur Kanzel. Er hatte noch keine zehn Sätze gesagt, als ein gewaltiger Donnerschlag ertönte und ein wohltuender Regen zu fallen begann! P. Jean-Marie In La clé du Trésor (Der Schlüssel [...] predigte das Triduum zum Fest Mariä Himmelfahrt in der ländlichen Gemeinde Montemagno bei Turin, Italien. Eine unerbittliche Dürre drohte die Kartoffelernte, das Hauptprodukt des Landes, völlig zu ruinieren. In
Unternehmensverkäufe bei der Microsoft Corporation , ein Mann mit einer glänzende Karriere, verheiratet und Vater von drei Kindern, beschloss eines Tages, seine Karriere an den Nagel zu hängen, um Missionare [...] folgen. Ein Ruf zum Aufbau einer anderen Welt, der meinen Blick auf diejenigen gelenkt hat, die ich aufgrund der Prinzipien der amerikanischen Unternehmerwelt nicht sehen konnte. Der Wendepunkt war eine Reise [...] Reise nach Mauretanien im Jahr 2005. Ich war in einem Slum bei den Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika und erkrankte dort an Cholera. Ich wäre fast gestorben und habe mich der Jungfrau Maria
man nicht erklären kann In Lourdes, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte der Welt, gibt es jedes Jahr Tausende von „wunderbaren Heilungen“. Allerdings wird nur ein winziger Bruchteil dieser „Heilungen“ [...] angesehen. Tatsächlich sind die Kriterien für eine Heilung, die als solche zu bezeichnen ist, sehr streng. Für viele Menschen ist das Konzept „Wunder“ jedoch nur eine Scharlatanerie ohne jede wissenschaftliche [...] den Wundern von Lourdes in einem Buch mit dem Titel Le Nobel et le Moine (Der Nobelpreisträger und der Mönch), in dem er mit dem Zisterziensermönch Michel Niassaut in einen Dialog trat. Wenn die Diskussion
und behielt bis zu seinem letzten Atemzug eine Behinderung. Glücklicherweise wurde Nunzio von einem tiefgläubigen Mann, Gaetano Errico, adoptiert, der ihm einen lebendigen Glauben vermittelte. Von den Ärzten [...] Frau starb 1826; ein gewalttätiger Onkel nahm Nunzio in seine Obhut. Sofort nahm er das Kind von der Schule und schickte es arbeiten. Von seinem Onkel misshandelt, erlitt Nunzio eine Beinverletzung und [...] Papst Paul VI. bei der Seligsprechung des jungen Italieners angemerkt hatte. Im Gegenteil, es ist eine Zeit großer Ideale, großherziger Heldentaten und Forderungen , sagte er am 1. Dezember 1963. Das Leben
den Kreuzweg, eine Tradition, die später von der Kirche übernommen wurde. So ist das Beten des Kreuzweges ein Mittel der Anteilnahme an den Schmerzen der Muttergottes. Aber es gibt eine Frömmigkeitsform [...] verbunden ist. Die Via Matris Dolorosae , oder einfacher Via Matris (lateinisch „Weg der Mutter“), eine Tradition aus dem 16. Jahrhundert, will anregen, „über die Leiden der Gottesmutter zu meditieren“ [...] es, um die herum die Via Matris angelegt ist: 1. Der greise Simeon verkündet Maria, dass ihr Sohn ein Zeichen des Widerspruchs sein wird; 2. Der Kindermord in Bethlehem und die Flucht nach Ägypten; 3.
dass er, wenn er nach einem erfolgreichen Coup auf einen armen Mann oder eine elende Frau traf, sich aus Liebe zur Gottesmutter gedrängt fühlte diesen zu helfen und sich von einem Teil der Güter trennte [...] hochhebt…“ Es war einmal ein Dieb von großer Geschicklichkeit und Bekanntheit. Er verehrte die Muttergottes innig und nutzte das Vertrauen in sie so aus, dass er sich bei der Vorbereitung einer Tat jedes Mal zuerst [...] hochhebt, während sie ihre Hand an meine Kehle hält.“ Man hängte ihn ab und noch am gleichen Tag wurde er ein Mönch und weihte sich der Gottesmutter! Gautier de Coincy Les plus beaux miracles de la Vierge (Die
jüdischen Gemeinschaften zusammen, damit sie in seiner Anwesenheit diskutierten. Ein Mitglied des Gefolges von Al-Mu'iz löste eine Kontroverse zwischen Vertretern der christlichen und jüdischen Gemeinschaften [...] Kalifen vorgeschlagen, die Christen an einem Vers aus dem Matthäusevangelium (17,20) zu prüfen: „Amen, das sage ich euch: Wenn euer Glaube auch nur so groß ist wie ein Senfkorn, dann werdet ihr zu diesem [...] Der entsetzte Patriarch bat den Kalifen um einen Aufschub von drei Tagen, bevor er ihm seine Antwort gab. Dieser wurde ihm gewährt. Er betete zu Gott um eine Inspiration und rief das koptische Volk und
Pein) fungiert, vielleicht eine assimilierte Form des heiligen Lazarus, dem Freund, den Christus auferweckt hat, aufgrund der Angstzustände, die dem Tod vorausgehen. Oder ein obskurer Mönch (sanctus Langorius) [...] Saint-Symphorien von Treigny (Yonne, Frankreich) nachgewiesen. Ein Altar des dortigen Chorumgangs, der um 1830 herum geweiht wurde und mit einer schönen Pietà-Statue geschmückt ist, trägt die Inschrift: Heil [...] Auxerre, befindet sich das Heiligtum Unserer Lieben Frau de Sainte-Langueur (von der heiligen Pein), ein Priorat, das in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von den Augustinerchorherren gegründet wurde